@Marcus
Danke für die LInk´s, habe ein wenig auf der ersten Seite geschaut, tolle Sachen bei.
Das Buch werde ich mir mal besorgen, den einen oder anderen Toni habe ich ja noch liegen...
Also, derzeit komme ich sehr wenig bis gar nicht zum bauen
Konnte mich "nur" mal mit dem Sockel beschäftigen, auf dem mein Klappdrachen dann stehen soll.
Ich wollte mal weg vom Einheitsfichtesockelbrett, das sonst in diversen Lasuren oder so bei mir rumliegt, daher ein schickes Bucheleimholz besorgt und zugeschnitten.
Nach dem Fräsen der Ränder sieht es gar nicht schlecht aus, wie ich finde.
Ich wollte aber noch was anderes probieren..., in einem Baubericht zu einem Panzer habe ich mal gesehen, das jemand eine Risszeichnung auf dem Sockel hatte, das wollte ich auch!
Also im Netz nach so was vom Tornado gesucht, schön ausgedruckt, dazu noch einen Schriftzug der Royal Air Force, sieht dann so aus:

Genau sind hier zu sehen: das Brett bzw der Sockel, dann die Ausdrucke, das Medium mit dem die Zeichnung auf den Sockel kommt und was ich sonst noch dafür brauche.
Also ausgeschnitten und mal geschaut, wo´s mir am besten gefällt

Den Sockel mit den Übertragungsmedium eingepinselt und meine Ausdrucke blasenfrei aufgelegt
Das ganze muss jetzt mindestens 24 Stunden trocknen, dann kann das Papier mit einem feuchten Pinsel abgerubbelt werden und das gedruckte auf dem Brett verbleiben.
Das Transferset habe ich mal im Aldi gefunden, lag´ da im Restekorb.
Enthalten sind 3 verschiedene Tuben, einmal weiß, dann semitransparent und transparent. Es ist recht geruchsneutral, kann in geschlossenen Räumen genutzt werden und funtioniert bei ersten Versuchen sehr gut.
Schriftzüge müssen spiegelverkehrt ausgedruckt werden, da die Farbe durch das Transfermittel auf den Untergrund aufgebracht wird und daher sonst halt schlecht lesbar ist.
Ausschneiden muss man auch nicht so randgenau wie zB bei Decals, die weißen Flächen sind ja nicht bedruckt und erscheinen auf dem Sockel dann transparent, so daß nur die schwarzen Linien des Tornados zu sehen sein werden oder zumindest sollen.
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt, sonst bitte nachhacken.
Danke für´s reinschauen und demnächst gibt´s wieder Plastik zu sehen...
Peter