Bausatzvorstellung: Petlyakov Pe-2, 1:48, Zvezda
Modell: PetlyakovPe-2
Hersteller: Zvezda
Modellnr.: 4809
Masstab: 1:48
Teile: 418 graue, 17 Klarsichtteile
Spritzlinge: 11 graue, 1 Klarsicht
Preis: 25-30€
Herstellungsjahr: 2015
Verfügbarkeit: Neuheit, online und im Laden erhältlich
Besonderheiten:
Umfangreiche Inneneinrichtung des Rumpfes (z. B. Steuergestänge, Funkgeräte, Munitionsbehälter und -zuführungen,).
Mehrere Finaloptionen: Fahrwerk draußen mit offenem Motor, Flugoption(mit Besatzung, Fahrwerk drin); Fahrwerk draußen ohne Motordarstellung und ohne Besatzung, letzteres
natürlich auch mit Besatzung. Die letzten beiden Optionen werden im Bauplan nicht berücksichtigt, die darf man sich selbst zusammendenken.
Vier Besatzungsmitglieder, von denen nur drei gebraucht werden.
Bombenschacht offen oder geschlossen, mit oder ohne Beladung, zusätzlich externe Bombenaufhängung samt Bombenlast.
Der Bausatz

Deckblatt der Bauanleitung

Rumpfhälften, Cockpitteile

Rumpfinnenseite

Tragflächen

Tragflächenoberseite Nieten

Tragflächenunterseite Nieten

Nietengröße mit Millimetermaßstab

Fahrwerksgondeln, Leitungen, Ansaugungen

Fahrwerksgondeln Innenseiten

Fahrwerk, Seitenruder, Propeller, Motorengondeln

Seitenleitwerksnieten

Höhen-, Seitenleitwerk,

Motormontage

Motorteile

Motorölwanne
Einspritz(oder Vergaser?)anlage

Motorgondelmontage, die obere Baufolge ist das Motorschott Richtung Fahrwerksschacht ohne Motordarstellung,

Motorgondeldetail
Fazit:
Ha! Ein Bausatz wie der Eiffelturm: jede Menge Nieten. Die sind jedoch sehr fein ausgeführt. Der Kit dürfte auch einen neuen Standard in Sachen Preis-Leistungsverhältnis setzen. Mehr Bausatz
für's Geld ist schwerlich vorstellbar, Konkursmassen mal ausgenommen.
Die Teile haben teilweise etwas Grat, beim Motorspritzling ist die Vergratung etwas stärker, die Form ist evtl. schon etwas ausgeleiert, hat sie doch schon für Zvezdas Yak-3-Bausatz ihren Dienst verrichtet.
Zur Maßstabsgenauigkeit: Setzt man als Rumpflänge 12,66m und für die Spannweite 17,2m voraus, fehlen an der Rumpflänge 6 und an der Spannweite 4 Millimeter.
Da ich keine Maßstabszeichnungen habe, kann ich nicht sagen, wo Zvezda die verloren hat. Das sollte aber niemanden davon abhalten, diesen Vogel zu bauen, sofern er in sein Beuteschema paßt. Der Kit ist derzeit der beste der Pe-2 quer durch alle Maßstäbe. Nach ersten Berichten im Netz ist auch die Paßgenauigkeit sehr gut.
Negativ: keine Sitzgurte für die besatzungsfreie Ausführung; die Rückseiten der Instrumentenbretter sind durch das Bugfenster gut sichtbar, leider sind diese auf der Rückseite glatt wie ein Rasierspiegel. Hier können noch Instrumentenkörper und Leitungen ergänzt werden. Nicht alle Bauoptionen werden im Bauplan auch aufgezeigt.
Keine Angst, es folgen noch einige Bilder in Teil 2.
Zum Baubericht:
Tja , da stellt sich die Frage, ob Interesse besteht. Ist schließlich keine 109, Spitfire, Mustang oder Phantom sondern nur der während des Zweiten Weltkrieges meistgebaute sowjetische Zweimot.
Zur Bildergalerie: Wird folgen....