Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1/87 Modell schneiden / sägen
Hallo Bastelfreunde.
Ich möchte für ein Dio einen Opel Blitz Kastenwagen öffnen.
Das heißt, ich möchte eine oder mehrere Türen öffnen und das Modell lebendig gestalten.
In dem Maßstab ist das nicht ganz so einfach, ich habe schon an ein paar Schrottmodellen geübt aber noch nicht den richtigen Weg gefunden.
Wer kann mir da ein paar Tipps geben?
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian.
Ich habe dafür immer ein spitzes Skalpell verwendet.
Es erfordert etwas Geduld, da man nicht zu kräftig auf das Modell drücken darf, weil man sonst auch leicht abrutscht.
Ein Kreissägeblatt im Dremel würde ich nicht verwenden, da man damit eher etwas beschädigt.
Gruß Micha.
Eine Resinsäge leistet auch sehr gute Dienste.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es....
Wie heißt es so schön bei den Schwaben? Net gschumpfa isch globt gnuag (nicht gemeckert ist gelobt genug)
Hallo Oelbrenner, Micha
Danke für eure Antworten.
Spitzes Skalpell habe ich am Wochenende getestet.
Da muss man aber wirklich höllisch aufpassen, einmal abgerutscht und das Modell ist hin.
Die Resinsäge hört sich auch interessant an, welche Schnittbreite, dicke des Sägeblattes, kommt dabei heraus.
Muss ich mal suchen.
Grüße
Christian
Hallo Christian. ..
Ja das aussägen von Türen is eine Kunst für sich, ich hab es mal bei einem Auto versucht, hab dann noch das Fenster zur Hälfte eingebaut. Ich habe es auch mit Skalpell gemacht....
Hier mal ein Bild vom Endergebnis. ..
Schöne grüße Alex
Ausschneiden
Hallo Alex,
das sieht doch super aus.
Und die Idee das Fenster halb geöffnet darzustellen ist klasse.
Gab es bei den Türrahmen Probleme?
Ich versuche das ganze demnächst mit dem Opel Blitz Kofferaufbau.
Danke für deine Anregung
Grüße
Christian
Hallo Christian. ..
Naja er hat gehalten, is alles sehr filigran. Aufpassen und sehr viel Geduld
Falls du ein altes Modell hast probiere es da doch erst ma aus....
Schöne grüße Alex
Schneiden
Hallo Alex
welchen Maßstab hat denn der Wagen?
1/87 würde ich schätzen.
Waren die Spaltschlitze bei dem Modell gut ausgeprägt?
Ich muss noch Üben, das letzte Versuchsmodell hat es nicht Überlebt.
Grüße
Christian
Hallo Christian
Versuch mal das Skalpell rückwärts zu führen, ist sogar besser, wenn keine Spitze mehr da ist.
Beim normalen Schneiden dringt die Schneide zu tief ein, der Schnittdruck erhöht sich und da ist Abrutschen vorprogrammiert, man gleitet über das ganze Werkstück.
Rückwärts geführt, schabt man einen sauberen Span.
Von Trumpeter gibt es ein Gravur-Werkzeug, da ist die Schneide auch umgedreht.
Gutes Gelingen,
Gruß Roland
1/87 Modelle öffnen
Hallo Roland,
ich habe das am Wochenende mal getestet.
Du hast Recht, schaben funktioniert viel besser und ist auch gesünder für das Modell.
Ich habe es erst an einem Schrottteil probiert und mich danach gleich an den Opel Blitz Koffer gemacht.
Das hat so gut funktioniert, dass ich dem Modell gleich 3 geöffnete Türen verpasst habe.
Wenn der Funkkoffer fertig ist werde ich ein paar Bilder einstellen.
Danke für eure Tipps
Grüße
Christian
Modell öffnen
Hallo zusammen,
hier die versprochenen Bilder.
Für das erste mal bin ich zufrieden. Aber da geht bestimmt noch mehr.
Meine Idee dazu war den Funkkoffer eventuell zu verdrahten, dünne Kupferlitzen?
Aber geht das in 1/87 ?



Den Mast werde ich wohl noch einmal machen, der sieht irgendwie ....... aus.
Viele Grüße und Danke für eure Tipps.
Saubere Sache das
Glückwunsch zum gelungenen Projekt!
Gruß Roland