Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. September 2015, 21:09

Revell 07061 - 2014 Ford Mustang GT

Besprechungsmodell Revell 07061 „2014 Ford Mustang GT“

Hallo Alle zusammen,
hier nun die Abschlussfotos vom Bau des Besprechungsmodells.

Es wurde weitestgehend OOB für Anfänger gebaut.
Nur der Haubenaufsteller war leider unvermeidlich.

Hier nun die zugehörigen Links:

Bausatzvorstellung
Bauplan
Ausführlicher Baubericht

Viel Spass beim Betrachten der Fotos.
Kommentare sind natürlich willkommen.



















Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

2

Sonntag, 13. September 2015, 11:05

Wie im Baubericht schon erwähnt, ein super Auto hast du da auf die Räder gestellt.

Das einzige was mich etwas stört ist der Reifen hinten links, der soweit hervor steht.

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 13. September 2015, 11:25

Hallo Jurij,
danke für den Hinweis. :hand:
ich habe es auch erst jetzt gesehen, nachdem du es geschrieben hast.

Beim nochmaligen Durchsehen der Fotos steht der Reifen auf dem letzten Foto ganz normal im Radhaus.

Ich kann es mir nur dadurch erklären, dass ich die Räder mit ein wenig Luft auf die Starrachsen gesteckt habe, damit sie sich locker drehen.
Nach dem Foto in der stabilen Seitenlage hat sich die Achse dann auf Anschlag nach links geschoben. X(

Da die Räder nur gesteckt und nicht geklebt sind, lässt sich die Radeinstellung aber noch korrigieren.
Einfach ein wenig zusammendrücken, dann passt es schon. ^^
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

4

Sonntag, 13. September 2015, 21:30

Hallo Willie,

schön ist er geworden, Dein Mustang.
Durch Deine selbstgebaute Fotokulisse sieht das Bild mit dem Pony davor sehr realistisch aus. :thumbsup:

Wie ich schon in Deinem BB geschrieben habe, ist der Motorhaubenaufsteller erste Sahne.
Bild 9, durch das Fenster der Fahrerseite aufgenommen gefällt mir am besten :ok: . Bläulich angehaucht, klasse.

Den Mustang hast Du top gebaut und schön in Szene gesetzt.


Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

5

Montag, 14. September 2015, 10:09

Hallo Willie,

der ist toll geworden :ok: dann werde ich den auch mal bauen....

Gruß Jan

6

Montag, 14. September 2015, 11:57

tolles und bulliges Modell. Typisch für den Mustang ;)

Cool gebaut und schöne Detaillösungen. Motorhaubenhalterung.

Zwei Dinge stören mein Auge:

1. Die hinteren Räder stehen relativ weit raus
2. Die Oberkante des Grills (Querstrebe) ist nicht entgratet.

Sonst top. Gefällt :ok:

Gruss

Dani

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

7

Montag, 14. September 2015, 15:55

Hallo alle zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen. :hand:

@ Dani
zu 1.)
Das scheint mir das Problem der Starrachse zu sein.
Je nachdem, wie du das Modell beim Positionieren fürs Foto bewegst, rutscht sie im Radkasten rein oder raus.
Das habe ich leider auch erst nach den Hinweisen bemerkt. :(
Meine Lösung für nächste Mal:
Räder auf der Achse fest zusammendrücken, damit alles mittig steht und fürs Foto nichts verrutscht.
Erst nach den Fotos wieder ein wenig lockern, damit sich die Räder frei bewegen können.

zu2.)
Das ist halt die Krux beim OOB mit vorlackierter Karosse.
Entweder du akzeptierst die kleinen Fehler der Karosse oder entlacken, überarbeiten und neu lackieren.
Für das Besprechungsmodell sollte jedoch die Lackierung der Karosse bleiben, wie sie ist. :nixweis:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. September 2015, 22:27

Hallo Modellbaugemeinde,

nach der berechtigten Kritik am Radstand der Hinterachse habe ich das Pony heute abend einem genaueren Check unterzogen.

Ergebnis: Der Bausatz, sprich die Starrachse war NICHT die Ursache dafür!

Ursache:
Nach dem 1. Einbau der Achse sass sie zu fest und die Räder drehten nicht.
Ich hatte dann die Räder noch einmal von der Achse abgezogen, die Bauteile kontrolliert und war beim erneuten Einbau wohl einfach zu vorsichtig.
Ein Rad sass nicht richtig auf der Achse und das Prüfen des Querspiels wurde anscheinend vernachlässigt.
Also hab ich Blödmann einfach nur nicht sauber gearbeitet. :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:
Sorry. Mea Culpa! :nixweis:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Werbung