Teil 2
Die restlichen Spritzlinge:
Spritzling K
Spritzling L
Spritzling N (Falsch beschriftet)
Spritzling O
Nun die Details der Spritzlinge. Auch hier wider von "A-Z", es gibt jedoch nicht von jedem Spritzling Details.
In den ??Lüftungsschlitzen?? muss man etwas Feilen
Teile des sehr gut detailierten Motors
Ein Stück Cockpit
Propeller
??Auspuffe??
Die MG Öffnungen
Die MGs
Im Bubble Canopi hat es mehrere Unschönheiten im klaren Plastik. Es gibt von beiden Cockpits zwei stück, eines für offen, das andere für geschlossen. Ich sehe aber keinen Unterschied zwischen den beiden.
Es gibt sehr wenig Fischhäute, das ist die Grösste ich bis jetzt gefunden habe.
??Tank??

Reifen

Fahrwerksteile
Radschachtdeckel
Fazit:
Auf den ersten Eindruck ein sehr schöner Bausatz. Er ist schön gegossen und hat scharfe Details. Fischhäute findet man nur sehr wenige kleine. Die Decals sind sehr sauber und versatzfrei gedruckt. Es liegen Decals für zwei Varianten bei. Die Bauanleitung ist Revelltypisch sehr aufgeräumt und gut verständlich und führt einem in 80 Schritten ans Ziel. Leider haben beide Bubble Canopis Fehler im Plastik, die Flat Canopis sind hingegen ganz sauber gegossen. Ob einige Auswurfmarken sichtbar bleiben, wird sich beim Bau zeigen. Auch zur Passgenauigkeit kann ich erst nach dem Bau genaueres sagen, ich hoffe sie ist besser als bei anderen Revellbausätzen. Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, denn der Bausatz hat bisher sehr gute Kritik bekommen. Da es sich um ein Besprechungsmodell handelt das ich von Stefan (Wettringer) bekommen habe wird der Bau OOB erfolgen. Hier nochmals ein grosses Dankeschön dafür.
Einer der wenigen weniger guten Dinge ist dass Revell die Sitzgurte nur als Decals beiligen hat. Ich denke aber das lässt sich gut verkraften.
Baubericht wird sehr bald folgen, die Gallerie auch, sobald das Modell Fertig ist.
LG Jonathan