Sie sind nicht angemeldet.

Revell: BMW Z1

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 719

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. April 2015, 18:13

BMW Z1

Bausatzvorstellung: BMW Z1





Modell: BMW Z1
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07361
Maßstab: 1:24
Teile: 104
Spritzlinge: 7
Preis: ca. 22,00 €
Herstellungsjahr: 2015
Verfügbarkeit: aktuelle Wiederauflage
Besonderheiten: versenkbare Türen, bewegliche Motorhaube und Kofferraumdeckel,

Das Original
Der Z1 entstand 1986 als Forschungsfahrzeug und war ursprünglich nicht für eine Serienfertigung vorgesehen. Der Versuchsträger war aber derart überzeugend, dass der offene Zweisitzer dann doch in größerer Stückzahl vom Band laufen sollte. 1987, auf der IAA in Frankfurt, löste der Roadster geradezu überschwängliche Begeisterung aus. Ab Juli 1989 lief der ehemalige Versuchswagen vom Band. Neben seiner Linienführung fielen insbesondere die versenkbare Türen an dem außergewöhnlichen Sportwagen auf. Der Z1 besaß einen 6-Zylinder-Motor mit 2494 ccm Hubraum, der 170 PS Leistung lieferte und eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h ermöglichte. Aufgrund notwendiger, aber teurer Handarbeit wurden bis Juni 1991 nur insgesamt 8000 Stück gefertigt. Der Erfolg des Z1 machte den Wagen zum Vorreiter einer regelrechten Roadsterwelle.
Quelle: Revell




Die Karosserie - einwandfrei und ohne Verzug









An einigen Teilen gibt es ein paar Fischhäute, welche man aber verschmerzen kann







Die Klarsichtteile -ohne Schlieren einwandfrei gespritzt



Der kleine verchromte Spritzling ist von miserabler Qualität. Entchromen und Erneuern ist kaum vermeidbar....



....aber dafür entschädigen die Reifen mit gutem Profil und sauberer Beschriftung der Marke Dunlop



Der Bauplan: Übersichtlich wie gewohnt!



Die Decals: Auch dieses Mal wieder Tip-Top gemacht! Sauber, klar und randscharf!



Fazit: Obwohl es sich um eine erneute Wiederauflage aus den Jahren 1989 bzw. 2004 handelt, ist es ein sehr gut gemachter Bausatz mit vielen Details wie Fahrwerk und Motor usw.. Die Bausatzteile erfordern zwar ab und an ein wenig Nacharbeit aber fertig gestellt hat man ein wirklich tolles Kultauto vor sich stehen.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Donnerstag, 9. April 2015, 09:06

an den kann ich mich auch noch erinnern - vor einigen Jahren hab ich ihn auch gebaut und ich kann mich noch gut erinnern, dass der Bau Spass gemacht hat ;) ein tolles Feature waren natürlich die versenkbaren Türen :D

DominiksBruder

unregistriert

3

Donnerstag, 9. April 2015, 09:18

Jepp. Die Erstausgabe von 1989 hatte die Bausatznummer 7175

...welche 2004 nochmals als Wiederauflage kam (Bausatznummer 07361; Kartonbild war dann nicht mehr ein Originalfoto - Computerretuschiert aber noch in rot)

:ok: Cool: Saisonkennzeichen
:thumbdown: Doof mal wieder die Niederländischen: Z gibt es nicht im regulären Betrieb. Das sind lediglich Kennzeichen für Import/Exportfahrzeuge. Allerdings dann auf weißem Grund. Wenn gelbes Kennzeichen mit Z, muss es ein Doppel-Z haben. Für Fahrzeuge, die nicht den Zulassungsbestimmungen
entsprechen.

Werbung