Sie sind nicht angemeldet.

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 719

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. Dezember 2014, 13:50

DeLorean – „Back to the Future“ – Teil 1

Modellvorstellung: DeLorean – „Back to the Future“ – Teil 1




Hersteller: Polar Lights
Modell: DeLorean „Back to the Future“
Modellnr.: 6811
Masstab: 1/24
Teile: 47
Spritzlinge: 6
Preis: 17,95 Euro (2003)
Herstellungsjahr: 2003
Verfügbarkeit: antiquarisch
Besonderheiten:
Ein sehr schönes Modell, welches sowohl für Anfänger, als auch für Profis interessant sein dürfte. Mit wenig Aufwand lässt sich ein imposantes Fahrzeug auf die Beine stellen, welches fast jeder aus dem Kino oder dem Fernsehen kennt. Es handelt sich um ein Snap-Kit (Skill 1), welches allerdings trotzdem viel Raum für Detaillierungssüchtige bietet. Die Karosserie ist sehr sorgfältig gespritzt, fein detailliert, bereits metallbedampft und wirkt wie gebürstetes Aluminium. Eine Außenlackierung entfällt somit. Es wird die Ausführung aus dem ersten Film dargestellt. Ein Filmfahrzeug, das in keiner Sammlung fehlen sollte!





Decals: es handelt sich lediglich um zwei verschiedene selbstklebende Nummernschilder. Hier hätte ich mir noch ein paar Innenraum-Decals gewünscht



Der Bauplan ist leider etwas unübersichtlich, dafür aber mit vielen Farbangaben versehen. Leider kein deutscher Text.

Fazit:
Ein tolles, preiswertes Modell, welches eigentlich wenige Schwächen offenbart. Nach Öffnen des Kartons sticht einem sofort die metallisch wirkende Karosserie ins Auge und macht neugierig auf den Rest! Noch ein Tip zur Vorbildrecherche im Internet: Es kursieren sehr viele Bilder eines Nachbaus im Netz, welcher sich nur schwer vom Original unterscheiden lässt, also aufpassen!

Plus: Preis / Leistung = Hervorragend! Sauber ausgearbeitete Karosserie, sehr viele Details

Minus: Frontscheinwerfer und Rückleuchten sind als Chromteile ausgeführt, zu wenige Decals

Link zum Baubericht: Leider noch keiner

Link zur Bildergalerie: Leider noch keiner

2

Montag, 15. Dezember 2014, 19:05

Diesen Bausatz habe ich auch.
Leider kann ich nichts zum Bau sagen, da noch ungebaut.
Aber dennoch ein voll und ganz überzeugender Kit. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wirklich ausgezeichnet.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Werbung