Hi Daniel!
Danke für die BV!
Da darf man ja gespannt sein, was du aus dem Bausatz machst.
Den SingleSeater hab ich schon und muß nur noch gebaut werden, aber den hier habe ich leider (immer-) noch nicht.
Wohlgemerkt NOCH nicht!
Sehr interessant ist die Aufteilung des Decalbogens!
Nicht das nur die zwei Varianten geteilt wurden, sondern die Decals für die Pylonen, Tank und jeden Typ Bewaffnung auch nochmal extra.
Find ich sehr gut.
Denn weiß man vorab schon das z.B. nur der Tank und zwei Sidewinder drankommen, kann man sich die Teile (nebst die andere Maschinenvariante)
gleich vom Decalbogen rausschneiden.
(((Bei der 1:144er CH-53 von Revell waren auch zwei Maschinen wählbar, nur leider wurde da garnix getrennt.
Es wurde sogar extra wild durcheinander gemixt!!!
Was übrig bliebt sind viel kleine "Decalschnipsel" in der Restekiste!

)))
Und Revell scheint eine "Allergie" gegen Figuren in Bausätzen zu haben.
Vereinzelt findet man zwar mal welche, aber grundsätzlich NIE, NIE, NIEMALS NIE in 1:144!
Sehr schade!
Gruß Mike