Hallo alle zusammen!
Heute möchte ich euch mal ein paar Bilder zeigen von meinem derzeitigen Bau inkl. ein paar kurzer Worte.
Da es sich dabei um mein erstes Modell handelt bitte ich um Nachsicht, ich bemühe mich wirklich 8-)
Nach dem Reinigen der Teile hab ich auch gleich angefangen die ersten Teile zu bauen. Das waren das vordere Fahrgestell samt Halterung sowie dem Cockpit. Im Anschluss folgen mittlerer Fahrwerksschacht sowie schon die ersten großen Bauteile wie Flügel und Höhenleitwerk.
Sieht nach wenig aus, bis dahin aber schon gut 5h benötigt.
Danach mit Color Stop bewaffnet wurden alle Fenster einzeln eingepinselt und schließlich in den Rumpf eingeklebt, vorher wurde noch die ganze Fensterreihe mit 1200er Nass-Schleifpapier behandelt, da man nachher ja keine Chance mehr hat an der Stelle was zu schleifen. Im Anschluss noch ein wenig Farbe für Cockpit-Wand, Fahrwerksschacht sowie die Montage der Klappen-Gondeln.
Zeit-Konto: 7h
Und dann gings auch schon ans verbinden der Rumpfhälften. Vorher musste das Cockpit, vordere Fahrwerk sowie mittlerer Fahrwerksschacht und natürlich die obligatorischen 25g (bei mir wurden es 30g Wuchtgewichte) eingeklebt werden. Nach dem zusammenkleben und fixieren mit nem eigenen Tesa-Film den wir in der Firma benutzen (klebt nicht so stark und man hat keine Klebereste) konnte man endlich schon was sehen. Vorbildlich muss ich sagen sind die Spaltmasse die Revell hier verarbeitet, nämlich sogut wie keine.
Zeit-Konto: 8h
Und gestern hab ich einen weiteren großen Punkt begonnen. Nach dem einsetzen der Leitwerke und Tragflächen ging ich an die Triebwerke. Hier habe ich einiges gleich im Gestell lackiert, speziell bei den Rotorblättern muss man aber höllisch aufpassen keines abzureißen. Bei einem Blatt ist es mir leider passiert :cry: , konnte ich aber dank Kleber wieder schnell an seinen Platz bringen und fällt auch nicht mehr auf.
Ganz genau nach Anleitung kann man aber nicht gehen, eine Fertig-Montage der Triebwerke kann ich erst etwas später machen da die äußeren Gehäuse in weiß lackiert gehören ehe ich sie mit dem Innenleben verbinden kann. Bzw. rückt der Punkt der für mich eine Herausforderung wird immer näher... lackieren :oops: Die Tragflächen und Leitwerke wurden schon vorm einsetzen geschliffen, der restliche Rumpf folgt noch. Ich hoffe ich versemmle es nicht da ich mit meiner Leistung bis jetzt ganz zufrieden bin.
Zeit-Konto: 12h
Einen weiteren Fehler hab ich in der Anleitung von Revell aber noch gefunden. Wenn die Triebwerksaussengondeln mit dem Einlassring verklebt sind merkt man dass der innere Schacht noch weiß wäre. In der Anleitung steht nichts von irgendeiner Farbe von diesem Abschnitt, auf den Fotos sieht man aber dass da alles dunkel ist.
Ansonsten sind jetzt die Hauptfahrgestelle fertig und der Rumpf mit der Bodenplatte und den Fahrgestell-Klappen fast fertig zum lacken.
Zeit-Konto: 16h
An dem folgenden WE wars soweit. Lackierung stand an. Mein Angst-Part.
Das ganze Modell wurde mit 1200er angeschliffen und 2-3 Sachen wurden abgeklebt. Beim ersten Durchgang habe ich zuerst den Bauch, anschließend umgedreht und auf federstahl-Stäbe gesetzt. Dann kam der obere Teil dran. Als ich zum Heck kam ging mir leider die Spraydose aus, reichte aber grad noch.
Nach 8h kam jetzt der zweite Durchgang. Hier hab ich das Modell gleich auf die Stäbe gesetzt und zuerst oben lackiert und anschließend soweit wie möglich unten. Leider habe ich speziell am Heck sehr viele lacknasen.
Am nächsten Tag gings ans ausbessern was ich beim zweiten Durchgang verbockt habe... typischen Anfängerfehler...zu langsam, etwas zu nahe und viel zu viel Lack.
Hab versucht mit dem Nassschleifer soviel wie möglich auszubessern, ich würd sagen zu 80% ist mir das gelungen, nur unten am Bauch hab ich 2 kleine Stellen nicht hingebracht, auch wenn ich noch solange dran geschliffen hab, aber man sieht es zum Glück an der Stelle nicht.
Anschließend wurde nur der Bauch gelackt, da dies sehr gut klappte hab ich nach 10min auch gleich noch ne vierte Schicht draufgelegt. Ditto am oberen Teil.
Jetzt sieht das ganze fast so aus wie ich es mir gewünscht habe. Auf den Tragflächen sind zwei Stellen die etwas mehr glänzen als der Rest (ist da wieder zuviel Farbe draufgekommen???) aber da diese sowieso noch einen Grau-Anstrich
erhalten ist das egal. Abstand beim lacken war immer so 20-30cm wie auf der Anleitung.
Aber wirklich viel kriegt man aus diesen 100ml Spraydosen auch nicht raus. Hab das Modell jetzt 4x, die Triebwerksgondeln und Klappen 2x und 2 Dosen sind leer. Normal?
Zeit: Knapp 20h
Gestern wurden die Tragflächen und Höhenleitwerke lackiert. Leider nicht mit dem erhofften Ergebnis.
Habe
genau wie Revell schreibt 80/20 grau und himmelblau gemischt, trotzdem sind die Flächen meiner Meinung nach viel zu dunkel. Hätte ich mehr himmelblau nehmen soll? Wobei für mich die Farbe mehr ins grün geht als blau aber naja...
Für Hilfe wäre ich dankbar.
EDIT: Hab jetzt noch ein wenig mit dem Mischverhältnis gespielt...ich komm auf keine Farbe die so hell ist wie viele es auf den Tragflächen hab...
Aktuell nach ca. 22h lass ich jetzt nochmal alles trocknen und montiere die Triebwerke ehe eine Schicht Klarlack drüber kommt. Anschließend wir mit den Standard-Revell Decals begonnen und soweit wie möglich vervollständigt eher ich von Nazca-Decals die Erweiterung zur MSN 4 (Qatar/Airbus Livery) bekomme.
Ich hoffe es gefällt, Profi-Level ist noch weit weg, aber fürs erste finde ich es ok.