Bausatzvorstellung: Alexejew A-90 "Orlyonok"
Modell: Alexejew A-90 "Orlyonok" (Adlerjunges)
Hersteller: Zvezda
Modellnr.: 7016
Masstab: 1/144
Teile: 38
Spritzlinge: 4x grau, 1x klar
Preis: 15 - 20 €
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: bei gut sortierten Händlern, bekannte Auktionsplattform
Besonderheiten: Wiederauflage des alten Revell 04609 aus dem Jahre 2000

Nachdem man den Deckel des sehr stabilen Kartons geöffnet hat, sieht man die schutzlos umherfliegenden Spritzlinge.

der Rumpf und Teile der vorderen Strahltriebwerke (Startantrieb)

Leit- und Tragwerkunterseite

deren Oberseite

Propeller des Hauptantriebes, div. Klappen, Stützschwimmer, Bewaffnung, Antennen
und oben rechts das Fahr- oder besser Rollwerk

das einzigste klare Teil

die Decals sind sauber und versatzfrei gedruckt und mit dem Klarsichtteil extra eingetütet
(die schwarzen Punkte sind für die seitlichen Fenster gedacht)

Detail des Rumpfes,
die etwas grob dargestellte Leiter und das angegossene Bugrad hätte man sicher besser umsetzen können

Detail des Leitwerkes, hier gibt es kleine Sinkstellen

Detail des Rumpfendes
Nun folgt noch die Bauanleitung
an deren Symbolen und allg. Aufmachung kann man erkennen das der Bausatz ursprünglich von Revell stammt

zwischen Markierungen von 1990 und 1992 kann gewählt werden
Fazit: Neben den recht teuren Resinbausätzen von AniGrand ( Lun + KM ) ist dies der einzige mir bekannte Bausatz eines Ekranoplans (Bodeneffektfahrzeug)
Neben der etwas rauhen Oberfläche und einigen kleinen Sinkstellen gibt es qualitativ nichts auszusetzen. Auswerfermarken und Formentrennähte sind kaum und wenn minimal vorhanden.
Tip: Zugunsten der Detaillierung sollte man die seitlichen Fensteröffnungen aufbohren und mit geeigneten Mitteln eine "echte" Verglasung herstellen anstatt nur die simplen Decals aufzukleben, dazu die Sprossen der Leitern durch Draht ersetzen.
Zum Baubericht: Wird nicht folgen.
Zur Bildergalerie: Wird evtl. folgen.