Bausatzvorstellung: MBB Bo-105P
Modell: BO 105 P
Hersteller: Amodel
Modellnr.: 72259
Masstab: 1/72
Teile: 80 graue, 7 klare (einige Teile werden nicht benötigt)
Spritzlinge: 4 graue, ein klarer
Preis: ca. 15€
Herstellungsjahr: 2014
Verfügbarkeit: im Fachhandel
Besonderheiten: erstes Modell dieses Hubschraubermusters in diesem Maßstab
Spritzling A:
Details:
Spritzling B:
Spritzling C:
Spritzling D:
Die Klarsichtteile:
Die Decals:

sauber und versatzfrei ist was anderes. Interessant immerhin die spanischen Markierungen.
Die Amodeltypische Baunanleitung:
Fazit: Schön, wieder eine Bo 105 in den Händen zu halten, schlecht, wenn diese dann auch noch sehr viele Fehler hat.
Positives:
PAH 1A1 (Panzerabwehrhubschrauber) in 1/72
Spanische Version baubar
Klarsichtteile (besser als bei alten Amodelbausätzen)
Türen können geöffnet werden (müssen aber zersägt werden)
Negatives:
Batterieklappe (in der Cockpitkanzel) falsch (die deutschen Militär BOs haben keine Luftschlitze!)
falsche Struktur am Rumpf im Bereich des Hauptgetriebes (Ölkühler, rechte Seite)
Aufnahme für Rettungswinde (muss weggeschliffen werden)
Tankstutzen (guckt raus, die PAH hat den "versenkt")
Schutz für Aussenlastgeschirr (unterhalb der Windenaufnahme, bei der PAH entfernen, abgerüstete PAH [ohne Waffenrampen] haben diese teilweise)
Landescheinwerferkasten fehlt (unterhalb vom Cockpit)
Freund-Feind-Erkennungssensoren (vor den oberen Cockpitscheiben, unter dem Heckrotor) fehlen
"Kasten" am Heckbereich (hinter dem linken Triebwerk) fehlt
Notsitz fehlt
Waffencomputer (wo beim Rettungshubschrauber die Trage ist) fehlt
Struktur an der Kabinenrückwand ist falsch
falsches Instrumentenbrett
Bedienelemente der Waffen fehlen
Gitter an den Waffenrampen fehlen
Lufteinlaufgitter fehlt
Horizontal Stabilizer ist zu kurz (PAH 1A1 hat verlängerte Stabis)
Falsche Hauptrotorblätter
Schwingungstilger am Hauptrotor fehlen
Trittblech an den Kufen ist falsch
falsche Struktur der Sitze
Kopfstützen fehlen
Schrift der Zahlen des taktischen Kennzeichen sind nicht normgerecht
Schriftzug "DANGER" fehlt (im schwarzen Pfeil - "DANGER" müsste dort in gelb stehen)
kein Cockpitdecal
Antikollisionslicht am Heckrotorgetriebe fehlt
Es gibt noch einige Sachen mehr, die gehen dann aber zu sehr ins Detail, falls aber jemand fragen hat, kann er sich gern an mich wenden
Inwiefern die spanische Version fehler aufweist, weiss ich nicht, da müsste man im WWW mal nach Bildern schauen. Ebenso sollte man auch nach Bildern der deutschen Version gucken, um einige der Fehler auszubessern.
Zum Baubericht: Wird vielleicht folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....