Bausatzvorstellung: CH-53 GA
Modell: CH-53 GA
Hersteller: Revell
Modellnr.: 04834
Masstab: 1/48
Teile: 172 grüne, davon 11 klare
Spritzlinge: 6 grüne, ein klarer
Preis: ca. 25-30€
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: in jedem Modellbaugeschäft
Besonderheiten: Zusatzspritzling für die GA (German Advanced) Version. Jeep und Haubitze enthalten.
Die beiden Rumpfhälften:
Detail der Nietreihen:
Spritzling 3:
Detail vom Jeep:
Detail der Sandfilteraufsätze:
Heckrotor:
Heckladerampe:
Spritzling 4:
Detail des Fußbodens:
Detail Nietreihen an den Sponsons:
Hauptrotorkopf:
Spritzling 5:
Detail des Verdichtereinlaufes:
Details der Sensorik:
Rotorblattspitzendetail:
Der neue GA-Spritzling:
Details:
Die Klarsichtteile:
Hier muss geschliffen werden, denn die Ausbuchtung für den Betankungsstutzen muss weichen, den hat die Bundeswehr nicht!

Die kleinen Lufteinschlüsse sind nicht gerade schön.
Auch die angegossenen Scheibenwischer sind nicht gerade schön.

Die Seitenscheiben und die Windschutzscheibe für den Jeep sind sauber und schlierenfrei.
Die Decals:
Leider ist leichter Versatz im Bereich der Deutschlandflagge zu erkennen:
Die Instrumentierung:
Die Bauanleitung:

etwas irreführend ist doch die rechte Seite, aber gut gemacht.
Eine der beiden Lackiervarianten:
Fazit: Man könnte viel schreiben, von: "schon wieder eine Wiederauflage mit neuen Teilen", bis hin zu "DANKE REVELL!". Ich bleibe mal bei dem zweiten Statement. Der Bausatz ist aufgrund seines Alters sicherlich nicht auf der höhe der Zeit, wenn man mal die Fehler weglässt. Schln ist es allemal, dass mal wieder ein so "heißbegehrter Bausatz" auf den Markt kommt.
Was ich allerdings stark zu bemängeln habe und ihr wisst ich schreibe sonst immer sehr neutral, sind die Decals. Warum nur Luftwaffe? Das HEER hatte die Maschine zuerst, wobei ich schon baim nächsten Punkt bin: Wieso nicht eine der beiden "Sonderlackierungen" der GA, welche bei den Erprobungsflügen des "Prototyp 1 und 2" bei Eurocopter angebracht worden sind, insbesondere der Pferdekopf, welcher auch auf der ILA 2012 zu sehen war? Schade Revell, da habt ihr mal ne schöne Version vertan, da gerade diese Lackierungen ihren Reiz im unscheinbaren hatten / haben. Auch hätte man noch eine Inneneinrichtung - und wenn es nur in Form von Sitzen gewesen wäre - machen können.
Die Teilezahl mag den Anfänger erstmal abschrecken, aber ich kann nur sagen, nur mut! Dieser Bausatz ist sicherlich auch was für den Anfänger.
Für den ein oder anderen landen der Jeep und die Haubitze in der Restekiste, genauso wie eine große Anzahl an Teilen. Es kann aber viel aus dem Bausatz herausgeholt werden.
Zum Baubericht: Wird eventuell folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....