Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 22:05

Smit Housten 1:200 von Revell

Ich habe lange überlegt, was ich so zwischendurch mal als ablenkung bauen könnte.
Das Lager begutachtet und die Smit Housten mal ausgewählt, diese hatte ich vor 2 wochen für ca36€ im netz erstanden.

beim messen der Verdrängung bin ich auf ein gesamtgewich gekommen von 760g


zunächst erstmal ein Bild, danach meine Gedankengänge



der Schwarze strich im Rumpf kennzeichnet das Ende des Hinteren Deckteiles.

hier ist zwischen dem Deck und den durchführungen der Ruder nur ca 5mm Spielraum.
Das heisst ich muss mir hier noch was einfallen lassen um die Ruder ordentlich anlenken zu können.
hierfür habe ich 2 stevenrohre vorbereitet, indem ich ein lager nach untern durchgeschlagen habe und die Rohre kürzen werde bis zu den markierungen.
die 2mm wellen dafür passen noch durch die vorhandenen ruder.

jetzt gehts daran die Ruderanlage zu konstruieren und
zu überlegen was für motoren ich hier einsetzen kann.....(hier vll ein tipp von den RC profis)

wenn ich hier vll noch eine Hilfestellung für ein Bugstrahlruder bekommen könnte, währe ich sehr dankbar. Da ich eh noch ein paar dinge bestellen muss.
das Bugstrahlruder habe ich hier mal grob eingezeichnet.

Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

2

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 22:14

Oh, noch eine SMIT Houston! Na, hier werde ich dranbleiben. :)

Da ich mich nicht mit RC beschäftige, bin ich in der Hinsicht als Tippgeber nutzlos, aber von meinem eigenen Bau sind mir noch ein paar Dinge in Erinnerung geblieben (und/oder in meinem BB nachzulesen), also kann ich mich vielleicht doch irgendwo mal konstruktiv einzubringen, anstatt nur Popcorn mampfend einen Platz in der ersten Reihe zu blockieren. ;)

3

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 22:22

hat ich doch recht :baeh: :thumbsup: ja toll schön das du anfängst! :)

hier mal ein link zu finjet, da ist ein bugstrahlruder in sehr sehr gut gezeigt
Plastik: GTS Finnjet von Revell - Umbau auf RC
hoffe das hilft!

zu den motoren kann ich dir natürlich nichts sagen :) meine schiffe brauchen meist nur wind und wellen ...
aber da werden dir sicher andere sehr bei helfen!
ich bleib hier dran!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

4

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 23:17

na dann @ thomas, hier de erste Frage... :P

was sagst du denn dazu die Decks nicht mit dem Rumpf zu verkleben und die nur steckbar machen.
theoretisch soltte das machbar sein, nur im bugbereich müssten da ein paar verstrebungen aus PS hinzugefügt werden.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

5

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 23:23

danke markus, die finjet hatte ich schon wieder vergessen... :ok:

das währe eine gute massnahme das mal so zu versuchen.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

6

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 23:44

Die Decks steckbar zu machen, könnte gehen - es gibt ja diese Auflagen, die sie in der richtigen Höhe und in der richtigen Position (vorn/hinten) fixieren... ich habe bei meiner SMIT allerdings die Erfahrung gemacht, dass das Mitteldeck dazu neigt, das Achterdeck herabzudrücken. Die Frage ist: Wie weit achtern muss man "eingreifen" können? Denn das Achterdeck ist wegen des nach innen gezogenen Schanzkleids und der Trossenbügel nur schwer abnehmbar zu gestalten. Entweder das Backdeck + Brücke oder aber sogar Backdeck & Mitteldeck in einer Baugruppe abnehmbar zu gestalten, das sollte aber eigentlich gehen, würde ich meinen. Ich habe ja bei meinem Modell nicht auf Abnehmbarkeit geachtet, habe es mir aber eben noch einmal angesehen.

7

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 23:54

das Schanzkleid vom Achterdeck, wird mit PS erweitert, sodas es nicht mehr auf das Deck drücken kann und nicht zuweit nach aussen steht.
die anderen auflagen am Rumpf werden 2mm gekürzt, an deren stellen kommt ein 3mm ps streifen ringsrum.
die decks werden auch etwas abgeschliffen und dazwischen ein dichtgummi geklebt.
ich denke damit sollten die decks komplett abnehmbar werden

widersprüche :?:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

8

Freitag, 18. Oktober 2013, 00:42

widersprüche :?:

Keine :!:

Ich hab das ja bei meiner Smit Houston auch so versucht.
Müsste eigentlich ohne Probleme klappen...
... wäre bei mir auch wohl so, wenn ich jemals fertig werden würde... :whistling:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

9

Freitag, 18. Oktober 2013, 00:46

oki, wenn der grundaufbauplan abgenommen ist..... :D

sagst mir ja sicher noch was ich für leds kaufen muss für eine komplette beleuchtung :P

oder was für motoren :?:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 424

Realname: Ronald

Wohnort: Berlin-Lankwitz

  • Nachricht senden

10

Samstag, 19. Oktober 2013, 03:30

beim messen der Verdrängung bin ich auf ein gesamtgewich gekommen von 760g
Hoffenlich hast Du Dich da nicht allzusehr vermessen. Ich habe sowohl die Smit Rotterdam von Heller wie auch die Smit Housten von Revell als RC-Modell gebaut. Die erste wiegt 540g und die zweite 440 g. Beide liegen exakt bis an die Wasserlinie im Wasser.

Zu den Motoren gebe ich Dir den Tip, Motoren aus Standardservos zu nehmen (Bei "C" für 4,75€ zu bekommen). Die laufen sauber und zuverlässig. Auf keinen Fall nimm irgendwelches Spielzeug, nur weil es ein paar Cent billiger ist.

Als Bugstrahlruder empfehle ich Dir eine Schaufelrad-Konstruktion, so wie sie Skipper61 in seiner "Finnjet" beschrieben hat, oder sieh in meinem Bericht "Haveldampfer 2" nach. Eine einfache, zuverlässige und wirkungsvolle Konstruktion. Hab ich schon mehrfach erfolgreich eingesetzt, u.a. auch in meiner Houston.

Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Projekt. Ich bleibe dran und werde es weiter beobachten.

:wink: , Ronald
Thema: Sonstige: Fahrgastschiffe auf Havel und Spree
Meine Flotte: RC: Bonsai Flotte (meist 1:200)
Baubericht :RC: Fischkutter

11

Samstag, 19. Oktober 2013, 15:07

Hi Andi,
ich hab gerade mal im Verdrängungs-Thread geschaut.
Meine Smit Houston hat 450 g gehabt... :S
Das liegt sehr nah an den 440 g vom Ronald.
Ich denke, du musst dich da vermessen haben.
Bitte miß doch noch mal nach, ja?

Und bei den Motoren hab ich bisher in meiner Smit Houston zwei RS 2 Servos ausgeschlachtet.
Also auch entsprechend dem, was Ronald einsetzt.
Erst mal mit einer Getriebeübersetzung (letztes Zahnrad),
aber da schau ich demnächst mal mit Direktantrieb und Ätzteil-Schrauben.
Mit einer etwas geringeren Steigung sollte das dann auch klappen.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

12

Samstag, 19. Oktober 2013, 18:20

ja, so langsam kommen da an meiner wage mal ein paar zweifel auf, das werde ich nachher mal genauer überprüfen

Und das Graupner so gut wie nix liefern kann, da schwillt mir der Hals an, brauche etliche sachen von denen, und nüscht kriegste :evil: :thumbdown: :motz: :!!
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

13

Samstag, 19. Oktober 2013, 19:57

allet klar, meine waage hat einen an der klatsche... die zeicht zuviel ann..

nuu gehts mal an die Werkstoffreste in der Werft.
von den Sachen die ich bestellen wollte hab ich noch netmal die Hälfte :motz:
jetzt muss ich mal so verschiedene dinge Probieren.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

14

Samstag, 19. Oktober 2013, 21:12

Hi Andi,
bei der Größe des Modells kannst du dir die Stevenrohre und Wellen auch selbst machen.
Ich hab da z.B. einen Stahldraht als Welle genommen und ein passendes Messingrohr.
Der Stahldraht passt ganz genau hinein.
Jetzt schneidet man zwei dünne Ringe vom Messingrohr ab, säubert sie
und presst sie in ein Polystyrol-Rohr.
Dann wird noch einmal das Loch im Messing sauber begradigt
und das Stevenrohr etwas mit Fett geschmiert damit das dicht ist und sauber läuft.
So einfach kann man bereits sauber laufende Stevenrohre bauen.



Auf die Welle klebe ich dann eine Schraube aus einem Ätzteilsatz.
Da kann man als Zentrierung und Halt auch ein Stückchen PS-Rohr nehmen.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

15

Montag, 21. Oktober 2013, 23:27

Eine Welle hab ich zum Glück noch gefunden.

zum Bugstrahlruder.

einen Servo geschlachtet und versucht das Poti auszumessen wieviel Ohm das hat.
tja wie Auch immer, mein Multimeter zeigte nur Hyroglyphen an... das nächste was kaputt ging.
ein zweites rausgekramt, knopfzellen leer... was solls, also probieren.
habe mehrere Widerstände ausprobiert und konnte dann 2 10kohm zusammenlöten und den Motor mit der kleinen platine dann als regler nutzen.
funzt auch mit der Fernsteuerung wunderbar.

also ein paar sachen zusammen gesucht und daraus jetzt ein BSR bauen.



es lief alles prima, auch der probelauf....
allerdings ist dann die Schaufel abgefallen und somit der erste Versuch ungültig.




versuch nummer 2 ist in Arbeit, mal sehen ob das besser wird.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

16

Dienstag, 22. Oktober 2013, 01:05

Hi Andi,
das sieht doch schon sehr vielversprechend aus.
Ich warte ja mit Spannung darauf, wie gut dein BSR funktionieren wird.
Die Smit Houston ist echt ein tolles Schiff. Wenn der Bausatz nicht so teuer wäre...


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

17

Dienstag, 22. Oktober 2013, 23:03

pleiten pech und pannen.... es geht munter weiter...

hatte heute wieder 2 highlights...
beim 3ten versuch das bsr dicht zu bekommen, platzt mir doch ne tube revell kleber.... un eh ich es bemerkt hatte wars zu spät.

ich hoffe innigst das es jetzt dicht ist.





wenn ich immer warten muss das der kleber aushärtet, hab ich mir gedacht, ich fang schonmal mit dem achterdeck an...
wenigstens ist das einigermassen gut geworden bisher

Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

18

Dienstag, 22. Oktober 2013, 23:22

Hey Andi,
ich drück die Daumen für dein BSR... ;)


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

19

Dienstag, 22. Oktober 2013, 23:41

Hallo Andi,
ich hab die "Waker" auf meiner Projekt-Liste, ist ja im Prinzip das gleiche Schiff, und hab mir da auch schon vorab paar Gedanken gemacht... Als Motoren nehme ich Mabuchi FF-050 bzw. PPN13KA10 (die gibts kostengünstig aus alten CD/DVD-Laufwerken). Die Servomotoren drehen mir zu hoch im Direktantrieb. Der FF-050 hat auch eine längere Welle, da sitzt die Schlauchkupplung fester.
Servoelektroniken sind eigentlich die "ultimativen Motorregler" für Kleinstmotoren: klein, leicht, billig. Nur muss man sie ein wenig "modifizieren", damit das perfekt funktioniert: kleine Schaltungsänderung zur "Verbreiterung" des Neutralpunkts. Der Frank(Bochumer Kapitän) hat dazu mal hier einen fast wissenschaftlichen Beitrag geschrieben, eine prima Bauanleitung. Wenn dein Bugstrahler nie wirklich still steht saugt es dir langsam den Akku leer...
Wenn ich eine Servoelektronik zum Regler umbaue mache ich mir nicht soviel Stress mit dem Ausmessen der Teilwiderstände des Potis. Ich löte das Alte ab und löte einen kleinen 5k Trimmer auf die Platine. Nur leiste ich mir da den Luxus und leg noch die 4 Cent drauf für die geschlossene, solide Variante für lange Haltbarkeit. So kann ich präzise den Neutralpunkt einstellen und auch wenn ich den Sender mal wechsle noch leicht nachjustieren.
Wie ich meine Bugstrahlruder baue steht im Beitrag zur GTS Finnjet. Für die Wellenabdichtung des QSR hat die motorseitige Abdeckung einen "doppelten Boden": eine Fettkammer, die ich durch ein 0,8mm-Loch nachfüllen kann. Den Flügel hab ich mit Sekundenkleber auf die Welle geklebt und mit einem Tupfer Lack gegen eindringendes Wasser geschützt. Hab mal gehört, daß Sekundenkleber jetzt nicht so wasserresistent sein soll...

werde weiter mit Interesse deine Fortschritte registrieren
Grüße aus EF
Jürgen

20

Dienstag, 22. Oktober 2013, 23:52

danke für deine Anregungen Jürgen,

das meiste habe ich selber schon gelesen ;)
will nur hier wegen dem bsr nicht den Rumpf aufschneiden, das macht sich glaube net so gut wie bei deiner finnjet
Alles was ich hier bisher in sachen elektronik gelernt habe ist vom Boka 8)
zu den 5k trimmern.... jaaa, dat klingt interessenat, sollte ich mir mal genauer anschauen.
kann mich ja mal melden wenn ich wieder in EF bin, das kommt öfters vor. fahren nur jetzt nicht mehr in den Garten nach Söm.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 424

Realname: Ronald

Wohnort: Berlin-Lankwitz

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 07:48

kleine Schaltungsänderung zur "Verbreiterung" des Neutralpunkts. Der Frank(Bochumer Kapitän) hat dazu mal hier einen fast wissenschaftlichen Beitrag geschrieben

wo finde ich das? Das Problem mit dem sehr engen Nullpunkt bei Servoelektroniken kenne ich auch und würde gerne etwas dabei verändern.

Noch einen Tip, um etwas eingebautes dicht zu bekommen. Manchmal hat man ja ganz haarfeine Spalten, Löcher oder sonstwas, wo Wasser durchkommt. Ich nehme dann wasserfesten Holzkaltleim, verdünne ihn mit Wasser und mache einen Tropfen dahin,wo eben noch das Wasser durchkam. Das geht am Besten, wenn es noch feucht ist. Dder Leim kriecht dann in die kleinsten Ritzen hinein, trocknet und am nächsten Tag ist alles dicht. Geht auch prima bei aufgeklebten Decks, zusammengeklebten Rümpfen usw. wo man mit der Klebertube nicht mehr rankommt.

:wink: , Ronald
Thema: Sonstige: Fahrgastschiffe auf Havel und Spree
Meine Flotte: RC: Bonsai Flotte (meist 1:200)
Baubericht :RC: Fischkutter

22

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 09:48

Hallo,
über die Neutralpunktverbreiterung an der Elektronik von Conrad/Modelcraft RS-2 Servo hab ich im BB meiner GTS Finnjet auch was geschrieben. Den Beitrag vom Frank (BoKa) find ich jetzt nicht auf die schnelle, war glaube ich in einem Baubericht zu nem Schlepper ...
Grüße aus EF
Jürgen

Beiträge: 424

Realname: Ronald

Wohnort: Berlin-Lankwitz

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 10:07

Danke, habs gefunden.

:wink: , Ronald
Thema: Sonstige: Fahrgastschiffe auf Havel und Spree
Meine Flotte: RC: Bonsai Flotte (meist 1:200)
Baubericht :RC: Fischkutter

24

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 12:11

den schlepper hab ich ja auch gebaut;)
aber mittlerweile sind da andere Regler verbaut,
da bei mir die zusatzkondensatoren nicht wirklich gehalten haben.

das mit den Potis würde ich gerne mal probieren.
kannst du mir mal sagen welche du da genau verwendest.

ich denke mal das es hier bei dem regler für das bsr nicht funktionieren würde mit einem 5k poti.
durch die wiederstände die ich herausgefunden habe, sollte das poti oder der trimmer dann 20k haben.... oder bin ich da mal wieder auf dem holzweg

zum thema regler und empfänger hat johannes in seiner Marwede auch was sehr gutes gebaut und super beschrieben.
nur da fehlen mir noch einige kenntnisse zu diesem thema dies so zu bauen.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

25

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 13:57

Hallo,

Zitat

den schlepper hab ich ja auch gebaut;)
upps, ich wusste doch das ich BoKa's Untersuchungen der verschiedenen Versionen vom RS-2-Servo von irgendwoher kenne...
Warum hielten deine Kondensatoren nicht, falsche Lötkolbenspitze? Normalerweise halten doch Lötstellen länger als das Boot...
Alle Servos, die ich bis jetzt "modifiziert" habe hatten ein 5k-Trimmer drin. Wüsste jetzt nicht, warum ich zum einen für die Anwendung der Servoplatine fürs BSR 2x 10k-Widerstände nehmen sollte und bei der Anwendung für die Hauptmotoren 5k in der Summe einsetze. Regler ist Regler, was der regelt ist wurscht. Der Trimmer wird nur als Spannungsteiler gebraucht um ne Referenz vorzugeben.
hier die Trimmer die am meisten verwende, sind Conrad-Bestell-Nr.: 422399, 424404 oder alternativ 422568.

den Marwede-Beitrag vom Johannes hab ich auch gelesen, aber seine Regler sind wieder eine ganz andere Klasse für sich...

Vielleicht sollten wir uns doch mal treffen...
Grüße aus EF
Jürgen

26

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15:19

das mit dem treffen solltmer mal in angriff nehmen. 8)
weil zum thema technik muss ich noch viel lernen.
vom 31.10-03.11. habsch sturmfrei. vll kömmer da mal was einplanen.
kannst auch gerne mal zu mir kommen.

hab ja auch keinen standartservo verwendet, wegen des motors ;)
schaumal im posting 15 ich habe die kleine platine des geschlachteten servos genommen.
wenn ich das jetzt alles so betrachte, sollte ich mir doch endlich mal eine smd station zulegen.

zum versuch nummer 3 vom bsr...
es war widererwarten dicht, allerdings die wirkung fast null.

also einen 4ten versuch gestartet. die Ausschnitte der rohre etwas erweitert und diesmal die bewärte pampe vom boka genommen um PS zu kleben
jetzt heisst es wieder abwarten bis morgen bis die pampe fest ist.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 424

Realname: Ronald

Wohnort: Berlin-Lankwitz

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15:45

Wenn ich mir Deine BSR's ansehe, dann vermute ich, dass die Schaufel nicht genug in das Querrohr hineinragt. Vielleicht soltest Du da noch etwas ändern.

Ein anderer Grund für das Nichtfunktionieren ist ein meistens ein ganz einfacher (ist mir auch schon oft passiert): Beim Einsetzen tauchst Du beide Seiten gleichzeitig parallel ins Wasser und die Luft kann nicht aus dem BSR-Gehäuse raus. Also immer etwas schräg einsetzen, so dass das Gehäuse richtig geflutet wird.

:wink: , Ronald
Thema: Sonstige: Fahrgastschiffe auf Havel und Spree
Meine Flotte: RC: Bonsai Flotte (meist 1:200)
Baubericht :RC: Fischkutter

28

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:10

Wenn ich mir Deine BSR's ansehe, dann vermute ich, dass die Schaufel nicht genug in das Querrohr hineinragt. Vielleicht soltest Du da noch etwas ändern.



jepp, und das ist bei version 4 jetzt nochmal verbessert worden.

meine bestellung von modulor kam gerade.... da kann ich ja die stevenrohre mal einbauen.

frage zu den schrauben.... selber bauen oder gehen die vom bausatz
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 424

Realname: Ronald

Wohnort: Berlin-Lankwitz

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:19

Die vom Bausatz sind gut, die verwende ich auch.
Thema: Sonstige: Fahrgastschiffe auf Havel und Spree
Meine Flotte: RC: Bonsai Flotte (meist 1:200)
Baubericht :RC: Fischkutter

30

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:44

frage zu den schrauben.... selber bauen oder gehen die vom bausatz

Ich würde die vom Bausatz nicht empfehlen.
Ich habe mir kleine Schrauben in der Bucht gesucht,
allerdings würde ich inzwischen wohl eher welche aus einem Ätzteilsatz nehmen.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung