Sie sind nicht angemeldet.

Hasegawa: Porsche 968

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ömmes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 22. September 2013, 18:45

Porsche 968

Bausatzvorstellung: Porsche 968





Modell: Porsche 968
Hersteller: Hasegawa
Modellnr.: 20259
Masstab: 1:24
Teile: laut Karton 89, ich hab 105 gezählt
Spritzlinge: 1x blau, 2x grau, 2x chrom, 1x klar
Preis: ca. 30 € inkl. Versand aus Japan
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: limitierte Wiederauflage, die meines Wissens nur in Japan erhältlich ist und schnell vergriffen sein dürfte. Die Erstauflage ist selten und nur gegen gutes Geld zu ergattern.
Besonderheiten: detaillierte Motornachbildung und zu öffnende Haube


Die Bauanleitung (in sieben Sprachen, u. a. in deutsch)






Die Karosserie






Die Spritzlinge






Die Chromteile




Die Klarsichtteile




Die Reifen und Polycaps




Die Decals





Fazit: Lange Zeit nur mit viel Glück und Geld über einschlägige Sammlerbörsen und Auktionsplattformen zu bekommen, hat Hasegawa den 968 und den 944 nun in limitierter Stückzahl wieder aufgelegt. Leider nicht den 968 CS, der damit weiterhin nur für sehr viel Geld den Besitzer wechseln wird. Immerhin kommen die Bausätze damit der Realität recht nahe, denn auch die großen Vorbilder sind inzwischen begehrte und wertvolle Sammlerstücke. ;) Der Bausatz gibt auf den ersten Blick keinen Grund zur Klage. Die Karosserie ist gut getroffen und abgesehen von den üblichen Trennnähten im Stoßfängerbereich vorne und hinten, sowie über den Kotflügelknick ordentlich gespritzt. An den Spritzlingen finden sich einige Gießgrate und Fischhäute, die einen aber vor keine großen Probleme stellen sollten. Die Chromteile haben einen sehr schönen Glanz und sind, was ich sehr löblich finde, an günstigen, sprich nicht sichtbaren Stellen angespritzt. Die Reifen haben den üblichen Grat entlang der Lauffläche verlaufend. Einzig die Klarsichtteile mögen mir nicht so ganz gefallen. Sie sind zwar schlierenfrei und dank separater Verpackung auch ohne Kratzer, die Scheiben wirken aber ungleichmäßig gespritzt, so dass ein leicht "schwimmender" Durchblick herrscht. Sollte am fertigen Modell aber nicht groß auffallen. Mit gezählten 105 Bauteilen sollte er für Anfänger absolut machbar sein, lässt aber dank detailliertem Motor und zu öffnender Haube für Fortgeschrittene noch Luft nach oben.

Zum Baubericht: Wird nicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird in näherer Zukunft folgen....

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Hasegawa, Porsche 968

Werbung