Hi, zusammen,
hi, "Der Rheinenser",
bezüglich der Formengleichheit zwischen Revell und Eduard vermutest Du falsch. Ich habe beide Bausätze hier liegen. Die Anbringung der Tragflächen und des Seiten- und Höhenleitwerks bei den beiden Bausätzen unterscheiden sich wesentlich. Um diese Behauptung zu untermauern, kommen hier die Auszüge aus den jeweiligen Bauanleitungen. Der Unterschied ist offensichtlich.
Eduard:

Revell:
Tja, ich schätze, die Aufregung im Netz wegen des mutmaßlichen Formenklaus bei Revell durch Eduard war für die Katz' . Aber es ist immer wieder interessant, wie langfristig sich Lügen im Netz trotz gegenteiliger Faktenlage halten.
Eine Serie der Revell-Bausätze kämpfte mit verzogenen Rümpfen und Tragflächen.Eduard hatte bei seinen ersten Bf-110-Serien zum Teil massive
Passprobleme im Tragflächen-Motorengondel-Bereich. Das wurde angeblich nachgebessert. Aber ausprobiert habe ich das noch nicht. Das hatte aber andere Ursachen als Formenklau.
In der Hoffnung, etwas Klarheit in die Gerüchteküche des www gebracht zu haben, wünscht Euch weiterhin frohes Basteln die
Kalkleiste