Bausatzvorstellung: Mil Mi-24 V Hind E
Modell: Mil Mi-24 V Hind E
Hersteller: Revell
Modellnr.: 04839
Masstab: 1/72
Teile: 284, davon 17 Klarsichtteile
Spritzlinge: 5 hellgrauer und ein klarer
Preis: ca. 15€
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: in jedem Modellbauladen
Besonderheiten: Sonderlackierung einer tschechischen Maschine aus dem Jahr 2011. Die Formen stammen ursprünglich aus dem Hause Zvezda.
Wenn man die Revelltypische Schachtel öffnet, findet man eine Plastiktüte, in der alle Spritzlinge eingeschweißt sind vor:
Die Spritzlinge in der Übersicht:

hier erkennt man, dass die Klarichtteile seperat in einem Zipperbeutel beiliegen, somit kann nicht verkratzen.
Spritzling A:

Hier sind auch die beiden Pilotenfiguren bei.
Spritzling F:
Detailfotos der beiden Spritzlinge:
Die Triebwerke:
Das Hauptgetriebe:
Spritzling B:

DIe Hauptrotorblätter sind schon gebogen dargestellt.
Die Tauschkörperanlage:
Der Heckrotor:
Spritzling E:
Spritzling C:
Spritzling D:
Detailansicht der schlierenfreien und unzerkratzen Cockpitverglasung:
Die Decals:
wie man sehen kann, sauber und versatzfrei in üblicher Revellqualität:
Ein kleiner Auszug aus der Bauanleitung, die auf den ersten Blick etwas überladen wirkt:
Jedoch aufgrund der vielen Teile innerhalb, ohne Fragen aufkommen zu lassen, den Modellbauer, in beachtlichen 91 Bauabschnitten zum Ende führt:
Fazit: Was soll man sagen? Einige kennen den Zvezdabausatz schon, der hier in einer sehr schönen Version von Revell neu aufgelegt wurde. Neben der schon angesprochenen Version in der Sonderlackierung , hat man noch die Option eine russische Maschine aus dem Jahr 1993 zu bauen. Die Gußqualität ist hervorragend, genauso wie die Nassschiebebilder und die Einzelverpackung der Klarsichtteile.
Eine schöne Sache ist, dass man das ganze Modell offen darstellen kann. D.h. die Triebwerk- und Hauptgetriebeverkleidungen können ebenso, genauso wie die Cockpittüren und hinteren Türen wahlweise geschlossen oder geöffnet dargestellt werden. Wer sich aber für die offene Version entscheiden sollte, muss sich im klaren darüber sein, dass wenn er die Sonderlackierung aufbringen will, diese vorsichtig zerschneiden muss. Die dürfte nicht ganz so einfach sein, aber machbar.
Für jeden Fan der Mil Mi-24 ein absoluter "must have" Bausatz! Für ungeübte Modellbauer könnte er eine Herausforderung darstellen, gerade wenn es um das zerschneiden der Decals geht.
Zum Baubericht: vorsichtig drücken
Zur Bildergalerie: Wird folgen....