hier also der versprochene zweite Teil:
Ich hoffe es gefallen euch ein paar Bilder und ihr sagt mir wo ich noch was besser machen könnte! /und/oder wie es euch insgesamt gefällt - unter Berücksichtigung meiner beiden linken Hände
Wie schon erwähnt, ist die Base quasi von alleine gewachsen, wie auch meine Fingerfertigkeit, obwohl sie noch immer zu wünschen offen lässt, wie ihr ja sicher bemerkt habt. Der 7-Tage-Vorat an Munition (den ich mir unbedingt anschaffen musste) ist nun weitgehend in den Scheltern untergebracht, wie es real auch sein würde, wenn ein "scharfer" Einsatz bevor stünde. (Jedenfalls Beladungen für jeweils 1-2 Einsätze befänden sich dann in den Scheltern der einzelnen Maschinen, der Rest im Objekt 14!) Ebenso mussten die Patriots auch einen guten Mun-Vorrat haben, das musste sein, deshalb die vielen Ersatzbehälter, die im Szenario die A400 hergeflogen hat.
Die eine A400 hat übrigens einen Tiger geladen und Dingo, sowie ein Paar Soldaten auf ihren Sitzen. Bisher habe ich nur noch keine Idee, wie ich das knipsen könnte, die Cam zeigt das nicht.
Aber gut, genug geschwafelt, hier die Bilder zur Ergänzung, seht selbst:
Patriot PAC2 und PAC3 (die PAC 3 sind die mit nur zwei Behältern) mit Radarstellung und Feuerleitstand, sowie Kompressor und Antennenwagen etc.
Die A-10 sind nun an der Seite der Base geparkt, die mir als Abstellplatz dient (irgendwo müssen die Kisten ja hin, wenn die eigendliche Base leerer sein soll!)
Die Tornados vor ihren Scheltern, so habe ich sie oft gesehen! ("Schelterschleife Nord")Vllt. sollte ich die IDS auch direkt auf den Platz stellen, damit sie auch besser zu sehen sind?
Ein Jugend-Traum von mir geht in Erfüllung...darauft habe ich über 30 Jahre gewartet....
Nun kämpfe ich neben den vielen Baustellen und verbesserungs-bedürftigen Objekten noch mit dem Staub...
vllt. hat wer noch ne Idee: Wie macht ihr das, unter Glas wäre mir zu teuer und meine Zeitungen sind auf die Dauer auch nichts...
Die Airbase ist vom Ausbau nun fertig und beherbergt neben den letzen
- 10 Tornados JaboG32 (7 ECR, 2 IDS, 1 IDS Sonderlakierung) mit realen Kennungen noch
- 6 von 16 A-10 Spangdahlem (4 in Natotarnung, 12 in Hellblau-Grau) mit realen Kennungen (drei Maschinen über der Basis am Abdrehen)
- 16 Typhoon (in hellblau-Grau) mit realen Kennungen als Ein,- oder Zweisitzer aus den Geschwadern Neuburg/Donau und Rosstock/Lage [Neuburg stellt die Allarmrotte für den süddeutschen Raum]
desweiteren Gäste:
- 1 von 3 F-15 SilentEagle, vollbewaffnet mit Sidepacks und den abgewinkelten Seitenleitwerken als Gastmachine
- 1 von 2 F- 16 Spangdahlem
- 2 Tiger (Eurocopter) teils verladen oder mit demontieren Rotorblättern zum verladen.
- 1 CH 53 ISAF mit angetretener Truppe
- 1 Transall, LTG 61 Landsberg-Penzing in Sonderausstattung mit Tanksonde und Flair-Werfern für KSK Truppe und Sonderlakierung
- 1 Bronko - Zieldarstellungsflugzeug
- 1 Airbus A400M auf dem Platz, eine weitere im Tiefflug (muss noch aufgehängt werden)
- 1KC 135 Stratotanker (auch im Flug inzwischen)
- 2 Predator-Drohnen
- 1 Hawkeye E2 2000 (muss noch fertiggestellt werden)
- 2 Bel UH 1 (lange Version und kurze Version; "SAR")
sowie:
Ausstellungsmaschinen, wie
-1 F-104 G Starfighter,
-1 Fiat G91,
-1 F-86,
-1 Mig 29 aus der NVA-Beständen-Übernahme (eine Zeitlang sogar als aktive Maschinen in der Luftwaffe geflogen!)
-1 - 1 Me 163 (als erstes überhaupt über 1000 Km/h erreichender Jet der Wehrmacht)
Über dem Platz ist zudem noch eine B-1B der US-AirForce.
Hauptaugenmerk war die Base mit ihren vorgesehenen Maschinen im Spannungsfalle/Verteidigungsfall.
Es ist daher durchaus nicht undenkbar, dass hier auch einige amerikanische "Gastmachinen" oder Drohnen zu sehen wären. Die F-15, damals "BT" aus Bittburg etwa, oder eine AWACS und den CH 53, die Trall oder Bel UH1D als Beispiel habe ich dort schon real gesehen, während und nach meiner Dienstzeit auf der Base.
Die Maschinen sind so recherchiert, wie sie samt ihren real-existierenden Kennungen und Anstrichen aus dem Web ermittelt werden konnten. Es wurden also allermeist nicht die Kennungen der Bausätze, oder vorgeschlagenen Anstriche etc. verwendet, sondern die tatsächlich existenten.