Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. August 2012, 20:37

Tamiya Volvo 850 Saloon BTCC 1:24

Bausatzvorstellung: Volvo 850 Saloon BTCC









Modell: Volvo 850 Saloon BTCC
Hersteller: Tamiya
Modellnr.: 24168
Masstab:1:24
Teile:?
Spritzlinge: 3 siberne, 1 klarer, 1 chrom, 1 Karosse, 4 Reifen, Polycaps
Preis: ?
Herstellungsjahr: ?
Verfügbarkeit: ab und an bei Ebay
Besonderheiten:
































Fazit: schöner Bausatz in Tamiya Qualität, leider sind meine Decals vergilbt oder es muß so, vergilbt sind die 850 und die Startnummern aber die Fahrerdecals nicht, hmm weiß auch nicht...wird erst ma eingelagert und im Herbst raus geholt denke ich :D

Zum Baubericht:

Zur Bildergalerie:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. August 2012, 21:04

Hallo Alex. :wink:

Nimm die Decals und hänge sie in ein Fenster, an dem die längste Zeit die Sonne rein scheint.
Das habe ich auch gerade wieder mit vergilbten Decals gemacht.
Vielleicht sind sie dann bis zum Herbst wieder hell. :nixweis:

Bei einigen hat es bei mir schon geklappt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

3

Dienstag, 14. August 2012, 21:10

Hallo Micha, ja den Tipp hab ich auch schon gehört, hab bloß Angst das die brüchig werden oder so, versuchen werd ich es auf jedenfall ,aber nich bis zum Herbst :D schöne Grüße Alex :wink:

4

Dienstag, 14. August 2012, 21:12

Hallo Alex!
Die Decals des Volvos sind nicht vergilbt!Die müssen so sein,bzw.sind von Tamiya so produziert.
Ansonsten gilt was Micha schon ausgeführt hat.
Aber ich würde die Decals nicht in die direkte Sonneneinstrahlung legen.
Gruss Ralf :wink:

5

Dienstag, 14. August 2012, 22:50

Hallo Alex

Die Decals sind mit vorsicht zu verarbeiten, hatte viele probleme mit den Decals und sie auch nachher entsorgt, der Volvo liegt seit dem werde den irgendwann ohne fertigbauen.

mfg alex

6

Dienstag, 14. August 2012, 22:58

Hallo Alex, du machst mir ja Mut...na da bin ich ja ma gespannt, vielleicht sollte ich doch nicht bis Herbst mit dem bauen warten :D würd mich ja mal interessieren..... naja mehr als schief gehen kann nix :ok: schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. August 2012, 08:43

Hallo Alex

Die Decals sind mit vorsicht zu verarbeiten, hatte viele probleme mit den Decals und sie auch nachher entsorgt, der Volvo liegt seit dem werde den irgendwann ohne fertigbauen.

mfg alex

Das kommt mir bekannt vor, ich hab mit Hilfe von Weichmacher das Kofferraumdecal geschrottet, hat sich in Falten gelegt und ist so getrocknet. Der Volvo liegt auch seit dem in der Schachtel :cursing:

MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


8

Mittwoch, 15. August 2012, 09:15

Hallo Daniel..... :heul: ihr sollt mich aufbauen :schrei: und mir keine Angst machen :grins: ich werd es denn sehen, wenn nich kriegt er ne normale lackierung, ein freundliches schwarz oder so :D aussehen tuen die Decals auch ziemlich dick finde ich, naja ma abwarten, schöne Grüße Alex :wink:

9

Mittwoch, 15. August 2012, 10:46

Hallo Alex,

das Fahrzeug steht schon fertig in der Vitrine.

Die Decals gibt es übrigens von SHUNKO wieder. Mußt mal suchen, wer sie im Programm hat.



Habe auch schon mal welche in die Sonne gehängt und ich hatte keinerlei Probleme damit.

Gruß Jürgen

10

Mittwoch, 15. August 2012, 11:27

Hallo Alex,

Shunko Decals gibts grundsätzlich >hier<, leider hat keiner der beiden deutschen Händler welche im Angebot. Bei Domino sind sie ebenfalls ausverkauft und hätten dort auch sagenhafte 28 Euronen :heul: gekostet.

Ich würde die großen blauen und schwarzen Flächen lackieren, dann dürfte der Rest durchaus machbar sein ;) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

11

Mittwoch, 15. August 2012, 12:41

Hallo, ich und lackieren, 2 Welten prallen aufeinander. Einfarbig kann passieren das es klappt, aber denn so Streifen und so ??? ich werd ma gucken... aber danke euch beiden für die Tipps...schöne Grüße Alex :wink:

12

Mittwoch, 15. August 2012, 21:15

Hallo Alex,

ach komm schon, wer einfarbig lackieren kann, der kann auch mehrfarbig ;) . Hier sind die Streifen doch relativ einfach da gerade und großflächig, wichtig ist vor allem ein gutes Abdeckband, damit es keine Farbunterläufer gibt. Ich hab schon einiges ausprobiert, mein Favorit ist das Tamiya Tape, auch wenn es etwas teuerer ist. Der Ärger mit Farbunterläufer rechtfertigt nicht ein paar gesparte Euronen :D .

Also nicht feige sein, einfach mal probieren :) . Entlacken und einfarbig lackieren kannst Du immernoch, wenn es mit mehrfarbig nicht klappt.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

13

Mittwoch, 15. August 2012, 21:54

Hallo Jörg, ja evtl werd ich es versuchen, ansonsten hol ich mir bunte Edding Stifte :grins: Gruß Alex :wink:

Ähnliche Themen

Werbung