Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. November 2011, 16:59

Fahrtenregler aus Servo RS2 - Problem der Hysterese-Einstellung

Hallo,
hier bin ich mal mit meinem Latein am Ende...

Ich finde einfach nicht den Knackpunkt, um den Totbereich (die Hysterese) beim Servo RS2 zu vergrößern.
Ist es einer der Kondensatoren?
Oder einer der Widerstände?
Oder beides...

Ich hab dann erst mal nach Schaltplänen für den Chip (HK2815 steht drauf...) gesucht,
hab aber absolut nichts gefunden.
Der Chip ist öfter mal in den Sammlungen aufgetaucht, aber die Pläne dazu eben nicht...
Kein Datenblatt, keine Beschaltung...

Also mach ich mir die Arbeit eben mal selbst, bzw. finde hier Hilfe...

Zuerst mal - es geht um diesen Knaben:



In diesem günstigen, aber durchaus verlässlichen Servo finden wir dann diese Platine:



Hier mal beide Seiten in einer Kontrastierten Darstellung.





Das konnte dann zur Übersichtlichkeit auch noch am Computer weiterverarbeitet werden.
Dazu habe ich dann mit der Uhrmacherlupe die Leiterbahnen auf der Platine noch genauer verfolgt...





Im Endeffekt habe ich dann versucht, die Verbindungen die ich nachvollziehen konnte,
in einen Schaltplan zu übersetzen.
Hier müsste dann eigentlich schon ein Großteil der Schaltung vorliegen.
Einige Verbindungen wurden von mir bereits zugefügt, obwohl ich sie nicht sehen konnte.
Ich hoffe ich habe dabei keine Fehler gemacht...
Ein paar - unter dem Chip liegende Leiterbahnen - konnte ich nicht nachvollziehen.
Ich habe an dieser Stelle mit Pfeilen kenntlich gemacht, wo ungefähr sie unter dem Chip verschwinden,
bzw. über welche Kontakte sie unter den Chip geführt werden.



Ich hoffe, dass der eine oder andere mir sagen kann, wie ich auf dieser Platine die Hysterese erhöhen kann.
Schließlich wollte ich ja allen einen passablen, aber günstigen Schlepper zum Nachbauen vorstellen.
Dazu gehört aber auch, dass er in allen Funktionen sein Soll erreichen kann.
Die "Billig-Version" ohne Löten ist ja kein Problem.
Auch der Umbau des Potentiometers ist Null Problem.
Aber bei der Hysterese beiß ich mir gerade die Zähne aus.
Ich blick nicht mehr durch... :nixweis:

Also, wenn ihr weiter wisst, lasst bitte von euch hören! :ok:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 4. November 2011, 18:38

Hi Frank,

also ich tippe mit recht hoher Wahrscheinlichkeit auf den Kondensator CT an Pin 2 als das zeitbestimmende Glied für die Verzögerung. Hier würde ich im ersten Schritt mal etwas in der Größenordnung 2,2 nF parallel löten. Zum Ausprobieren geht auch 1 nF bis 4,7 nF.

Erfahrungsgemäß snd alle Pins in der oberen Reihe (8 bis 13) für die Brückenendstufe zuständig. Bleiben also die unteren 7 Anschlüsse.
Von denen kannst Du Pin 7 für die Versorgung streichen. Ebenso entfällt Pin 5 als RC-Signaleingang.
Pin 1 dient offensichtlich der Istwerterfassung vom Poti. Pin 4 und 6 sind "not connected".
Damit hast Du nur noch Pin 2 und 3 zur Auswahl.
Jetzt gbt es in allen diesen RC-Servo-Cntrollern zwei Zeitglieder. Das eine kümmert sich um die Hysterese, das andere um die Impulslänge.
Da von der Logik her Pin 2 über den Widerstand an der Motorspannung hängt, wird dieser zusammen mit CT das Zeitglied für die Hysterese bilden. Wenn dem so ist, dann könntest Du theoretisch also auch den 470 k Widerstand vergrößern. Würde ich aber nicht machen, da es dann arg hochohmig wird.

Also - Schritt 1 Kondensator CT vergrößern durch Parallelschaltung. Wenn das überraschenderweise nicht fruchtet, dann mal an Pin 3 die Kapazität vergrößern.
Parallellöten ist immer super einfach und rasch hinzubekommen - deswegen lieber C's verändern als Widerstände zu ersetzen.

Viel Glück und Gruß,
Johannes

3

Freitag, 4. November 2011, 23:06

Hallo Leute...
... das war wohl nichts! :(

Ich hab den Kondensator CT mit 2,2 nF erhöht - nichts.
Dann hab ich mir C4 vorgenommen... nichts!

Jetzt aber richtig - hab ich gedacht und einfach mal mit 10 nF ausprobiert.
CT - nichts. C4 auch nichts...
Dann mal auf gut Glück...
C3 - nichts, C2, C1, Ct, ...
Nichts - nichts - nichts...
Nu reichts ma abba!
Trotzig - und mit dem Gedanken an die ungewohnt hohen Widerstände - 100 nF angebraten!
... aber die Hysterese war´s auch nicht.
Egal, was ich mit den Kondensatoren mache - die Hysterese verändert sich kein Stück! :motz:
Nu mal den Widerstand mit den 390 Ohm ausgelötet - ich wusste gar nicht, dass die Weitsprung beherrschen...
Egal wird erst mal ausprobiert - nichts...
Also einen dicken Widerstand 390 Ohm an Kupferlackdraht reingelötet... läuft wieder.
Alles noch mal angeguckt, einmal auf die Platine gefasst - kaputt! :bang:
Und ich find nicht mal den Fehler...
Der ist jedenfalls nicht in den Regionen, wo ich dran war... :bang:
Ich glaub, ich hau gleich alles kaputt :!!
Aber erst mal die nächste Platine dranlöten.
Jetzt läuft wenigstens der Testaufbau wieder...

Wieso muss immer ich mir sowas aussuchen, zu dem es dann keine Beschreibung,
Schaltpläne oder Datenblätter gibt? :motz:
Ich hab für Heute den Papp auf...

Trotzdem, Danke Johannes, war den Versuch wert.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

4

Freitag, 4. November 2011, 23:59

Nochmals hallo, Frank,

ich hab gerad mal geschaut. Hier liegen noch einige RS-2 Servos mit unterschiedlichen Leiterplatten rum.
Bei zweien steckt eine Leiterplatte drin, die identisch zu Deiner Version ist. Lediglich statt des Chips sitzt ein verpottetes Etwas drauf.
Im Bild siehst Du links meine Version und rechts eine Kopie Deiner Leiterplatte.



Wenn ich am WE Zeit finde, dann schaue ich mal nach der Hysterese. Bin mir ziemlich sicher es herauszufinden...
Also - noch ist nicht aller Tage Abend!

Gruß,
Johannes

5

Samstag, 5. November 2011, 00:59

Herzlichen Dank, Johannes!

Das macht mir wieder Mut.
Ich hab nämlich echt keine Ahnung mehr, wo es noch sein könnte.

Aber wenn ich mir die Schaltung so ansehe, dann kann es ja eigentlich nur Pin 1 oder 2 betreffen...
Na ja, ich bin aber auch nicht wirklich geübt in dieser Sache.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 5. November 2011, 08:33

HI

Was ihr so alles treibt...... :respekt:

:??? tut...tuuuuuut....Abfahrt :D

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

7

Mittwoch, 30. November 2011, 20:10

Hallo Leute!
Nachdem ich bei der Suche nach dem passenden Bauteil jetzt auf das ausprobieren / auslöten verfallen bin,
hab ich mir erst mal Nachschub an RS 2 Servos geholt...
Ich brauch wohl doch mal nen SMD-Lötkolben...

Na ja, ist egal, ich lass mich nicht unterkriegen!
Irgendwann hab ich die Lösung!

lg,
Frank
P.S. Jetzt bastel ich mir erst mal ne Leuchtlupe... dann hol ich mir nen SMD-Lötkolben... :bang:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 22. Januar 2012, 17:50

Die Lösung...

Hallo Frank,

jetzt wollte ich doch endlich mal mein Versprechen vom letzten Jahr einlösen. So hab ich rasch ein paar alte RS2-Servoteile rausgekramt, ein wenig gemessen, ein wenig gelötet - und...
Es läuft!



Nicht wundern - ich verwendete eine ältere RS2-Leiterplatte, bei der statt einem diskreten IC eine kleine Huckepack-Leiterplatte mit verpottetem Chip aufgesetzt ist. Ist aber exakt das gleiche Basismodell, wie das von Dir zuvor beschriebene.

Für die Nullpunkt-Hysterese ("Deadband") ist das RC-Glied, bestehend aus dem Kondensator CS und dem 30 kOhm Ladewiderstand sowie dem 390 Ohm Entladewiderstand zuständig.
Der Kondensator CS hat 470 nF. Vergrößert man diesen auf das Fünffache (ich habe einfach 2,2 uF parallel gelötet), so erhält man ein etwa 15% großes Todband in der Knüppel-Mittestellung.



Mit ziemlicher Sicherheit kann man auch genauso gut den 300 Ohm-Widerstand erhöhen. Beispielsweise auf 1,2 kOhm oder 1,5 kOhm. Hier kann der gute Frank mal schauen, was noch so in der Bastelkiste ist.


Also - ich hoffe es hilft Euch. Alles Gute und Gruß,
Johannes

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 22. Januar 2012, 21:32

Nachtrag

Hallo nochmals,

ich hab noch ein wenig weitergebastelt und die beiden Antriebsregler meiner ETV Waker umgebaut:



Wie schon zuvor angedeutet kann man auch statt dem Kondensator den daneben liegenden Widerstand wechseln. Ich habe statt dem 390 Ohm Typen nun 1,5 kOhm eingelötet. Damit ergibt sich eine schmale, aber ausreichende Hysterese.
Zudem habe ich 10 kOhm Trimmer eingelötet. Dieses sind 10-Gang-Spindeltrimmer - man dreht also an der kleinen Schraube komplette 10 Umdrehungen für den gesamten Verstellweg. Damit lässt sich die gewünschte Mittelposition fantastisch einstellen. Ich hab diese Trimmer jüngst sehr günstig in der Bucht bekommen. Andere Werte wie 4,7 kOhm funktionieren ebenso.

Allerdings...:
Wie auf dem Cent-Stück zu sehen sind die Bauteile schon a weng kleen. Das Schwarze ist einer der ausgelöteten Widerstände, daneben einer der Trimmer.
Ist also wirklich nur für die unter Euch zu empfehlen, die über entsprechendes Werkzeug (Lupe, feiner Lötkolben) und genügend Fingerspitzengefühl verfügen.

Gruß,
Johannes

10

Montag, 23. Januar 2012, 12:12

Wow!
Er hat die Lösung!
:thumbsup:

Ich glaub, ich hab bei meinem Ausprobieren wohl zu kleine Kondensatoren eingesetzt... :bang:
Aber - man kann ja nicht alles wissen. :nixweis:
Dafür gibt´s dann ja den Johannes... ;)
Der weiß dann schon Rat! :ok:
Echt, Mann! Was würden wir ohne dich machen?
Meinen ganz allerliebsten Dank an dich, Johannes! :bussi:

Ich hab´s natürlich sofort ausprobiert:



Und es klappte sofort.
Einfach herrlich - das Problem ist endlich vom Tisch!
Ich hab dann auch noch mal mit 3,3 uF ausprobiert, da stottert er dann aber.
Also scheint der 2,2 uF Kondensator die ideale Lösung zu sein.
Und wie man bei meiner Lötung sieht, kann man das ganze auch mit dem dicken Lötkolben zusammenbraten... :pfeif:
Na ja, es läuft!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

11

Montag, 23. Januar 2012, 15:42

Jetzt hab ich eine Platine fertig,
schraub den nächsten Servo auf (die eine Platine hab ich ja beim testen verbrutzelt) und dann...
... ist schon wieder ne neue Platine drin!
Also ganz anders als die alten! :bang:



Also ran an die Arbeit:



Jetzt ist es ein 4,7 nF Kondensator! (4,7 nano Farad)
Dieses Mal war es jedenfalls nicht ganz so schwer zu finden...
... Man lernt eben manchmal auch dazu! ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

12

Montag, 23. Januar 2012, 18:50

ahoi Frank

diese platinen habe ich auch in den servos.

wo bekommt man denn solche kondensatoren her, da lohnt es sich doch bestimmt
ein grösseres paket mit verschiedenen zu bestellen.

gruß
Andi
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

13

Montag, 23. Januar 2012, 19:25

Man könnte da wohl am einfachsten SMD-Kondensatoren im Internet ordern.
Das wären dann sehr kleine, die auch am wenigsten zu Folgeschäden neigen würden.
Auch die Widerstände könnte man als SMD Widerstände verwenden.
Außerdem ist bei den Widerständen ja auch noch der Tipp von Johannes wichtig.
Das würde das ganze sehr leicht einstellbar machen.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

14

Montag, 27. Mai 2013, 20:00

ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt
ich versuche auch aus einem servo von hype 140bb einen regler zu bauen nur ich finde leider nicht den richtigen kondensator =(
wie habt ihr den den einen bestimmten Kondensator gefunden ?
Danke im voraus

15

Dienstag, 28. Mai 2013, 15:17

Hallo Dennis,
ich hab vor allem ausprobiert, welcher Kondensator vergrößert werden muss,
indem ich einfach einen probeweise draufgehalten habe.
Man kann natürlich auch den Schaltplan nachgehen und die meisten schon mal ausschließen.
Aber dann musste ich doch die letzten noch ausprobieren.
Danach muss man auch wieder ausprobieren, wie groß er sein muss.
Fleißarbeit halt... ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

16

Dienstag, 28. Mai 2013, 21:35

habe bereits versucht einfach auf gut glück alle durchzuprobieren mit einem 2,2uF aber dies brachte nichts.
ist es den überhaut möglich bei diesem servo ,den ich habe gelesen das neuere modelle von Servo kein RC Glied mehr benötigen da ein Mikrocontroller verwendet wird.

17

Dienstag, 28. Mai 2013, 21:55

:nixweis:

Kann sein...
Aber vielleicht ist die Größe ja das Problem?
Ein kleinerer oder größerer Kondensator könnte was bewirken.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Werbung