Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 5. Juli 2011, 22:14

Revell PzKpfw. V Panther Ausf. D

Bausatzvorstellung: Revell Panther Ausf. D




Modell: Panther Ausf. D
Hersteller: 03095
Modellnr.:
Masstab: 1:35
Teile: 331
Spritzlinge: 9
Preis: 24,99
Herstellungsjahr: 2011
Verfügbarkeit: Derzeit überall im Handel
Besonderheiten: EKG

Ein neuer Panzer-Bausatz in 1:35 von Revell?
Nein, leider, oder sogar nicht von Revell,
dieser Bausatz stammt aus den Formen von ICM.















Hier die Decals:







Und nun die Spritzlinge:

Alles zusammen in der Tüte :motz: , nicht so gut für die Spritzlinge:








Und nu einzeln:


































































Ich habe den Bausatz schon mal angefangen 8) , und kann sagen,
die Paßgenauigkeit ist gut bis sehr gut, zumindest bei
der Kanone (trotz zweiteiligkeit), den Turm und
vor allem die Wanne paßt sehr gut.



























Fazit: Obwohl der Bausatz nicht direkt von Revell, sondern von ICM hergestellt worden ist, kann ich für meinen Teil sagen, daß er recht gut geworden ist. Wie gesagt,
die Paßgenauigkeit ist gut bis sehr gut, die Details gehen auch in Ordnung. Der größte Kritikpunkt besteht in den Einzelkettengliedern, die deutliche Auswerferstellen
aufzuweisen haben. Diese werde ich persönlich durch Gummiketten 8) von Dragon ersetzen, sodaß das Preisleistungdverhältnis wieder paßt. Die Decals sind Revell-
typisch gut, meinem Geschmack nach etwas zu bunt. Was fehlt, sind die Lüftungsgitter als PE-Teile. :D

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird auch folgen....
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 5. Juli 2011, 22:41

Hallo Schwinni.

Die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum beträgt 800 x 800 Pixel.
Deine letzten Bilder haben eine Größe von 1.024px × 768px und werden von der Forums - Software auf 800px × 600px Skaliert.
Bitte dieses kurzfristig zu ändern.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen!

3

Dienstag, 5. Juli 2011, 23:13

Hallo!

Ich habs ausgebessert, ich hoffe, es paßt! :smilie:

Gruß

Schwinni
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

4

Freitag, 8. Juli 2011, 15:20

Nochmal Hallo! :wink:

Ich muß doch nochmal einen kleinen Nachtrag hier reinschreiben. ;(

Nachdem ich die kleineren Teile gerade verbaue, mußte ich feststellen, daß doch nicht alles so paßt, wie man sich das eigentlich vorstellt .... :!!

Bisher festgestellte Mängel:

1. Die runden Lüftungsgitter auf der Heckplatte sind für "Allgemeinätzteile"(die ÄT, die angeblich auf jeden Panther D passen sollen) zu klein. Ich habe Ätzteile von Armorscale und Voyager, keines paßt. :bang:



Ich habe gesehn, daß es nur einen größeren Ätzteilsatz gibt, wo diese kleinen ICM Lüftungsgitter dabei sind, jedoch haben die auch einen höheren Preis ( um die 20€)

Da ich noch zwei Panther A von Dragon rumliegen habe, und da jeweils zwei runde Lüftungsgitter zuviel dabei sind, habe ich die ICM Teile durch diese von Dragon ersetzt. :rolleyes:



2. Auf der Heckplatte des Panther D sind noch weitere Lüftungsgitter, und zwar vier eckige, wovon die hinteren etwas größer sind wie die vorderen.






Diese stimmen mit den Ätzteilen auch nicht überein, die vorderen passen, die hinteren wären zu groß. Obwohl man dazu sagen muß, daß die hinteren Lüftungsgitter schon nicht in
den orginal dafür vorgesehenen Aussparungen passen, sie sind ca. 3mm zu klein, also muß man diesen Raum wohl auch irgendwie füllen.



Ich habe die Lüftungsgitter einfach aus Teilen der Restekiste verlängert, sodaß die Ätzteile nun passen.

3. Die obere Motorwartungsluke auf der Heckplatte paßt eigentlich auch nicht, nur durch viel schleifen zeigt diese sich willig, da rein zu paßen! :motz:

4. Die Panzerplatte über Fahrer und Funker paßt auch nur sehr bescheiden da rein, wo sie rein soll, eigentlich gar nicht. Wieder viel rundherumschleifen is da angesagt! X(




Also meine Noten für den Bausatz zur Zeit:
Gußqualität: 2
Paßgenauigkeit: 3
Detailierung(nach meinen Wissensstand): 2-3

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt :huh: , und konnte dem einen oder anderen eine bessere Vorstellung über diesen Bausatz geben! ;)


MfG

Schwinni 8)
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

5

Dienstag, 2. August 2011, 14:06

Hallo! :wink:

Hier nochmal ein kurzer Beitrag zu meiner Bausatzvorstellung....

Da ich mit dem Bau weiter fortgeschritten bin, wieder ein paar Minus-Punkte ...... :bang:

Also die Ketten haben wie schon erwähnt, außenseitig Auswerferstellen, und paßen auch noch schlecht zusammen, also es muß noch etliches geschliffen werden.
Da ich den Panther D Kursk von Dragon als Vergleich habe, habe ich noch festgestellt, daß die Kettenglieder von Dragon größer sind wie die von ICM, und die KG von
Dragon passen bei weitem besser zusammen, obwohl es keine Magic Tracks sind.

Ich verwende nun die DS-Ketten von Dragon. :ok:

Die beiliegenden Abschleppseile sind zu kurz geraten, um sie in die Lage zu bringen, wie auf dem Bauplan angegeben. Sie sind ja aus Plastik gegossen, und sollen noch gebogen
werden, was nicht einfach, bis unmöglich ist. Beim Biegen brechen sie, und beim erwärmen schwindet die Form dahin, also eigentlich nicht brauchbar.... :bang:
Ich habe mir nun extra Seile als Meterware bestellt! ^^

Nachträgliches Fazit:

Für den Preis ok, aber besser ist man mit einem Bausatz von Dragon bedient, da hier alles in besserer Form dabei ist.
Das macht dann den günstigen Preis auch wieder wett, da man sich ja noch am Zubehörmarkt bedienen muß!
Oder einen Bausatz von Tamiya, da paßt das auch sehr gut, aber der Preis ist eben nicht ohne! ;)

So, das wars wieder von mir,

LG

Schwinni 8)
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

6

Samstag, 27. August 2011, 17:15

Hmm will dir damit persönlich nicht auf den Schlippse treten aber ich finde die Deatails an dem Bausatz nicht gerade ansehnlich. Vor allem wie du es ja selbst schon an den Öff´nungen der Moterabdeckung feststellen konntest ist dieses Modell wohl teilweise gar nicht Maßstabgerecht. Das ist mir auch schon einen meiner Revellmodelle aufgefallen, also wenn ich nach günstigeren Bausätzen greife dann bevorzuge ich persönlich doch eher Hobbyboss oder Trumpeter.

7

Sonntag, 28. August 2011, 13:46

Hmmm, zum ersten gibt es von Hobbyboss oder Trumpeter keinen Panther D :whistling: ,
zum zweiten bin ich persönlich von Trumpeter auch nicht so begeistert, die haben teilweise gröbere Fehler(Beispiel Dicker MAx) und Passungsschwierigkeiten :baeh: , hat wohl ebenfalls mit dem Preis zu tun,
drittens sind die Details des Revell/ICM Panthers dem Preis entsprechend ok, wie ich bereits geschrieben habe, :motz:
viertens kommen diese Panther auf einen Panzertransportzug (habe ich auch erwähnt), so sollen diese auch preislich im Rahmen bleiben, :|
und fünftens kannst du mir dann sicherlich schreiben, was an dem Modell nicht maßstabsgerecht ist, so poste dies dann auch hier bitte, :schrei:
wir wollen ja alle was davon haben, aber bitte mit Beweisen.... 8|
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

Ähnliche Themen

Werbung