Bausatzvorstellung: Gloster Meteor Mk. III
Modell: Gloster Meteor MK. III
Hersteller: Cyber Hobby (= Dragon)
Modellnr.: 5044
Masstab: 1/72
Teile: 54, davon7 Klarsichtteile
Spritzlinge: 6, davon 1 Klarsichtspritzling
Preis: ca. 24 Euro
Herstellungsjahr: 2011
Verfügbarkeit: überall, wo es gute Modelle gibt
Besonderheiten: kleinere Fehler bei Steuerknüppel und Höhenruder
Moin ihr Lieben,
passend zum Baubericht und zum Rollout hier die Bausatzvorstellung der Gloster Meteor von Dragon.
Der Inhalt:
Die einzelnen Spritzlinge:
Fahrwerk und (falsches!) Höhenruder:

"Falsch" deswegen, weil die Ausgleichsfläche der Höhenruder irrtümlich an den Höhenleitwerken mit angegossen sind:
Rumpfhälften (mit falschen Steuerknüppel):

"Falsch", weil statt des von Dragon abgespritzen geraden Knüppels (der aber in sich auch falsch ist!) ein Steuerknüppel mit ovalem Griffstück in der Mk. I-Mk.III verbaut war! Hier ist dann Ersatz angesagt - z.Bsp. von Revells 1/72er Spitfire Mk.V.
Tragflächenoberseiten und Querruder:
Tragflächenunterseite, Lufteinlass und Seitenruder:
Photoätzteile, Klarsichtteile und Nassschiebebilder auf einem gesonderten Karton:

Markierungsvarianten: vier: No. 616 Squadron, Lübeck 1945 sowie England 1945, No. 74 Squadron Colerne 1945, No. 257 Squadron England 1947 sowie No. 600 Squadron, Royal Auxiliary Air Force, England 1948
Die Bauanleitung: klar, übersichtlich, verständlich:
Fazit: Ein Modell der Spitzenklasse mit kleinen, aber nicht dramatischen Fehlern, das Bastelspaß pur verspricht und bei dem die Spachtelmasse getrost in der Tube bleiben kann!
Michael
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Maßstab 1:72 Gloster Meteor Mk.III - The untold story