Sie sind nicht angemeldet.

Italeri: Mirage F1 CT\CR

M.Schröder

unregistriert

1

Donnerstag, 19. Mai 2011, 14:15

Mirage F1 CT\CR

Bausatzvorstellung: Mirage F1





Modell: Die Mirage F 1 wurde als Nachfolger der Erfolgreichen Mirage III entwickelt
Hersteller: Ursprünglich Esci jetzt Italeri
Modellnr.: 72618
Masstab: 1:48
Teile: Nicht nachgezählt
Spritzlinge: 5
Preis: 20-25€
Herstellungsjahr:
Verfügbarkeit: Als Mirage F 1 C wieder im Handel
Besonderheiten: Es war mal das Beste Modell von Esci in 1:48,und im Grunde das einzige Modell ,Es gibt noch eine Mirage F 1 B(Trainervariante) mit Resin und Metallteilen im Handel preis 50-70€




Das Triebwerk ist einer der Schwachpunkte des Modells


Aufhängungen für die Bomben der CT Version



Bei den Luftbremsen müssen die angedeuteten Öffnung aufgebohrt werden

Die Bordkanonen sind ebenfalls sehr schwach,hier muss man auch aufpassen bei der CT version ist nur die rechte und bei der CR(Aufklärer) die Linke Bordkanone erhalten geblieben

Beim Lufteinlauf muss der runde Kreis durch ein selbst Anzugfertigens Klarsichtteil ersetzt werden,auf beiden Seiten


Der stutzen für die Luftbetankung


Fazit: Ein Modell das,wen man es Korrekt bauen möchte einiges an Arbeit erfordert,aber dafür erhält man ein nicht alltägliches Modell des Formschönen Originals.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Donnerstag, 19. Mai 2011, 14:27

Hallo Michael :wink:

wird sicher ein schönes Flugzeug, aber wie du schon geschrieben hast, musst du etwas am Triebwerk und an der Bordkanone arbeiten.

Bin gespannt wie du die Schwierigkeiten meisterst.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

M.Schröder

unregistriert

3

Donnerstag, 19. Mai 2011, 14:29

Es geht weiter

Weiter geht es mit den Bildern

Der Fahrwerksschacht ist auch so ein schwach Punkt er geht nicht tief genug (er müsste nach rechts offen sein wo die Trennwand drin ist)

Die Raketenbewaffnung auf den Stand der 80er Jahren


Das Cockpit ist mehr als einfach dargestellt

Das Hauptfahrwerk

Die Störbehälter finde ich gelungen

Kanzel


Decals in der neuen Auflange von Italeri (Mirage F1 C) sind bessere enthalten und mehr auswahl Gierchenland zum beispiel

Bauanleitung wie ich sie von meinen Esci Modellen her kenne


So das war meine Modellvorstellung der Mirage F1,für manche bestimmt zu viel an Bildern ,aber ich wollte mehr ins Detail gehen wen es stören sollte einfach melden den Fasse ich mich beim nächsten Modell kürzer.

4

Donnerstag, 19. Mai 2011, 15:18

Hi,

:du: :du: zu Viele Bilder? Niemals!

Scheint ja n wechselhafter Bausatz zu sein,manche Sachen gut,mache schlecht

Sorry aber das Ding sieht für mich aus die die Kreuzung von ner Harrier und ner F-16 8|
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

M.Schröder

unregistriert

5

Donnerstag, 19. Mai 2011, 15:41

Mirage F1

Das blöde ist nur,das man für die schlechten stellen kaum Ersatz bekommt,es gibt zwar von einem französischen Hersteller FM ein Set das Cockpit,Fahrwerkschächte, Fahrwerk aus Metall,Düse und neue Lufteinläufe enthält aber es ist nicht einfach zu bekommen und die Gussqualität ist wen man pech hat unter aller Sau

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung