Ey Smokey!

Ich bin hier der Batmobile Fan... was soll ich jetzt noch besserwisserisch zu diesem Thema beitragen???
Dieser vorgestellte ist die dritte oder vierte Neuauflage des Bausatzes. Früher waren die Teile "mint Grün"...
Durch den mehrteiligen Body ergeben sich meist erhebliche Passprobleme!
Großes Problem ist das meist nach OBEN gewölbte Heckblech mit Kofferraumdeckel - das muß glatt gemacht werden...
Beim Zusammenbau sollte Ober und Unterschale gemeinsamverklebt werden, was ein späteres Bemalen des Interiors erschwert... deshalb vorher fertig machen!
Auch die umlaufende Chromleiste ist ein problem, da sie genau an den sichtbaren Seiten am Spritzling hängt! --> Alclad!
Wer auf "Bodywork" keinen Bock hat, kann auf einen der wunderschönen "Jimmy Flintstone" Resin-Bodys zurückgreifen (Evilbay, WWW)!
Hier mal zwei Bilder...
...hab´da zwar schon ein Interior gebaut, aber es zeigt halt noch den Urzustand der Resin-Karosse!
Die Karosserie kommt loose mit einigen unbrauchbaren Teilen. Ihr braucht auf alle Fälle (...nein nicht einen Colt - sondern...) den Origianal Revell oder Monogram Bausatz dazu!
Und ein Mittel wie Alclad oder Chromfolie, da di Seitenleisten anmodelliert sind... Ich würde da zwecks besserer Übereinstimmung Alclad Chrom vorschlagen und die Stoßstangen gleich mit...!
Gute Referenzen findet Ihr bei Eric Seltzer´s Seite:
KLICKEN!
Alle die jetzt planen daraus ein Batmobile zu machen, sei gesagt: Spart Euch die Mühe...
...die Karosse dazu "gipps" bei Jimmy Flintstone:
KLICKEN!
Sonst endet das gerne mal
so hier:
Hier noch ein sehr altes Bild des Batmobiles (Resin/Flintstone) dazu von mir...
...und hier das fertige Modell:
"Zur Gallerie einfach mal wieder ...genau! KLICKEN!"
Gruß,
Oliver