Sie sind nicht angemeldet.

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 21:01

Sirius Steam ship

Bausatzvorstellung: ZVEZDA Sirius







Modell: Sirius Steam ship
Hersteller: ZVEZDA / Russland
Modellnr.: 9013
Masstab: 1:100
Teile: ca. 220
Spritzlinge: 9 plus 2 Rumpfhälften, Ständer, Wantenschablone
Preis: regulär ca. 50 Euro / EBAY ca. 35..60 Euro
Herstellungsjahr:
Verfügbarkeit: sehr selten / einzelne spezialisierte Händler / EBAY
Besonderheiten: russische Fertigung eines ehemaligen HELLER-Bausatzes

Der Karton bereitet die erste Freude - stabil und mit sauberem Klappdeckel, so dass Bauteile schwer verloren gehen können.
Die Kartonrückseite zeigt umfassende Darstellungen einer möglichen Gestaltungsvariante:







Der Rumpf ist mittig in Längsrichtung geteilt. Die Hälften sind formstabil, relativ dickwandig und nicht verzogen.
Mehrere Passstifte erlauben eine einfache Fixierung beider Hälften zueinander:







Das Deck ist dreigeteilt. In wieweit die Trennfugen beim Bau nachteilig sind wird sich später zeigen:






Die Segel sind in üblicher Weise tiefgezogen. Sie enthalten eine saubere Struktur:






Zwei Spritzlinge tragen im Wesentlichen alle Bauteile der beiden Schaufelräder, die eine gute Detaillierung aufweisen:






Hier die weiteren Spritzlinge:





















Ein Spritzast mit Klarsichtteilen trägt Bullaugen und Heckfenster:






Den Ständer befördert man sinnvollerweise direkt in die Tonne - ein Neubau ist sicherlich zeitsparender als ein aufwendiges Richten des verzogenen Bauteils mit fragwürdiger Oberfläche:






Weiterhin gibt es im Bausatz eine Wanten-Fertigungsschablone:






Zu guter Letzt gibt es noch einen Papierstreifen mit den Flaggen und Garn in zwei Farben für die Takelung:






Die Bauanleitung besteht aus 3 doppelseitigen A3-Blättern in den Sprachen Russisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Die Abbildungen sind ordentlich und sollten für den Bau ausreichen. Der Text wird vermutlich eh von erfahrenen Modellbauern ignoriert.






Nun noch ein paar Details:

Sehr gut gefällt die feine Detaillierung, insbesondere in den Holzimitationen der Rumpfplanken:







Ein weiteres Beispiel:






Auch die Deckstruktur kann überzeugen:






Leider sind die Spritzlinge übersäät von Fischhäuten. Ob dies an verschlissenen Werkzeugen oder unsauberen Spritzprozessen liegt kann wohl nur ein Kunststoffexperte beurteilen.
In Anbetracht der exzellenten Detailstrukturen an vielen Stellen tipppe ich eher auf Prozessfehler, denn auf Werkzeugverschleiß.
In vielen Stellen lassen sich die Fischhäute und Spritzreste gute entfernen:







An anderen Stellen hingegen wird es schon richtig zeitaufwendig, will man perfekte Bauteiloberflächen erzielen:






Wieder andere Bauteile werden sicherlich stundenlange ärgerliche Nacharbeit erfordern:






Fazit: Insgesamt handelt es sich um das Modell eines wunderschönen Schiffes, welches Attribute traditioneller Segler mit den Anfängen der motorisierten Dampfschiffahrt verbindet. Zudem hinterlässt das Original aufgrund seiner Rekordfahrt einen Eintrag in der Schifffahrtshistorie.

Der Bausatz ist überdurchschnittlich gut konstruktiv gestaltet und beinhaltet überdies viele liebevolle Detaillierungen. Umso ärgerlicher ist die wirklich schon miserable Spritzgussqualität. Tröstlich ist die Tatsache, dass besagte Spritzgussschwächen durch Nacharbeit zu kompensieren sind. Ein Fehlen der Details würde dies nicht erlauben.

Hinsichtlich Takelage, Segel und vor allem Lack bietet das Modell reichhaltige Gestaltungsmöglichkeiten.


Link zum Hersteller: ZVEZDA
Link zur Historie: MARITIME QUEST
Wissenswertes: WIKI

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 22:53

Interessanter Bausatz :ok: . Was ich schade finde ist das man nichts von der eigentlichen Dampfmaschine sieht :motz: . Überhaupt fehlt mir da Innenleben :motz: . Aber das ist dann wieder ein Leckerbissen für die Scratcher :grins: .

Bei der Fischhaut gibts mehrere Ursachen. Zu niedriger Anpressdruck für die Formhälften und unsauber gebaute Formen sind da die Hauptursachen.

Wobei die Formen auch nach ewigem Aufheizen und Akühlen verschleissen. Und neue Formen sind leider sch...teuer :!! . Deshalb hat Qualität auch ihren Preis :heul: . Zu unserem Leid.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Werbung