Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 22. Oktober 2010, 01:04

1956 Ford Sedan Delivery

Hallo zusammen,

nach monatelangem Renovierungsstress kanns jetzt endlich mal wieder mit dem Modellbaustress ;) weitergehen.
Die letzten drei Wochen hat dieser Ford auf meiner Werkbank gestanden und ist heute endlich fertig geworden.
Ist dieses Mal etwas ganz Anderes als ich sonst baue, mal ohne Startnummern :D. Ich wollte schon immer mal einen HotRod mit Flammen bauen und Mattgrau sollte er auch sein. Hier isser also. Es ist ein Sedan Delivery von 1956 mit leichtem Top Chop. Ich hatte mir die Resinkarosse voriges Jahr von Nieuwegein/NL mitgebracht. Ein AMT `56er Ford Victoria mußte als Organspender für diverse Teile herhalten, z.B. : Stossstangen, Windschutzscheibe, Motorhaube und die Customteile zum Umbauen der Front. Die Lampenringe für Frontscheinwerfer und Rückleuchten wurden entchromt und mit dem Body verklebt und verspachtelt (speziell vorn war das eine elende Arbeit). Ebenso das neue Customfrontteil. Die Seiten- und Heckscheiben wurden aus Plastiksheet gefertigt und ebenso wie die Frontscheibe schwarz lackiert. Die Sonnenschute entstand aus einer alten Windschutzscheibe und wurde mit orangefarbener Glasmalfarbe gestrichen. Die Räder sind aus der Grabbelkiste, die Antenne ein Stück Gitarrensaite.
Innenleben und Motor hatter nich. An den Sicken und Türspalten kann man noch ein wenig sehen, daß die Resinkarosse ein ziemlich "krummer Hund" war, aber ich hab ihn trotzdem lieb so wie er jetzt ist.
So, endlich genug geschwafelt, hier nun die Bilder:













Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

2

Freitag, 22. Oktober 2010, 01:51

Erster!

Schön schlicht, hatte ich ja schon gesagt :D

Zuerst dachte ich die Schute passt nicht, aber mit den Felgen und Auspuff past die wieder ganz gut :thumbup:

Hab ich eben nicht gesehen, aber auf den Stoßstangen fehlt mindestens ein punkt Chromsilber (am Grat) wenn nicht sogar eine Neuverchromung.
Ist aber aus seltenblöd das die Grate immer genau dort sein müssen.

Schöne Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

DominiksBruder

unregistriert

3

Freitag, 22. Oktober 2010, 07:17

Es ist schon ein krummer Hund ;)

Mir gefällt er auch. Die Lackierung mit den Flammen, der Tieferlegung etc gefällt mir :) Den würde ich mir auch in die Vitrine stellen

4

Freitag, 22. Oktober 2010, 08:40

Hallo,



Coole Kiste :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: , schlicht, clean und Flammen - mehr braucht nen Hot-Rod auch nicht :ok:

Die Gußgrate an den Stoßstangen wurden ja schon angesprochen, bisschen Chromsilber von Testors drüber und es fällt nicht mehr so auf ;)

Vielleicht sehe ich den ja mal live bei nem Stammtisch :smilie:



Gruß

Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

5

Freitag, 22. Oktober 2010, 19:15

Hallo Rehlein,


der ist ja mal richtig HAMMER :ok:

Ich hoffe das ich den dieses Jahr nochmal "live" sehen kann.


Gruß
Winni

6

Freitag, 22. Oktober 2010, 23:27

Hallo Rehlein,

Zitat

Ist dieses Mal etwas ganz Anderes als ich sonst baue, mal ohne Startnummern
:) ...jaaa das iss mal was ganz anderes, zuerst hatte ich ein wenig "Angst" beim ersten Bild :D ;) .
Weiß auch nicht worin es begründet liegt, aber er gefällt mir :ok: :ok: :ok: , wobei einen Tuck zu viel "Flamme" für meinen Geschmack.

Zitat

Ist aber aus seltenblöd das die Grate immer genau dort sein müssen.

...ja, was die Formenkonstrukteure sich dabei denken, weiß kein Mensch :motz: :!!

:wink:
Gruß Andreas

7

Samstag, 23. Oktober 2010, 10:37

Hallöle,
der ist ja Schick. Witzig, dass es da verschiedene Varianten gibt, ich hab eine Resinkaro als Woody, die noch verbaut werden will. Respekt zum Top Chop, davon ist mal gar nichts mehr zu sehen. Ich habe vor Sowas ziemlichen Bammel.
Matt finde ich auch schwierig, zumindest bleibts bei mir selten lange so. Ein Wurstbrot, und beim nächsten Abgrapschen glänzts teilweise ja schon wieder. Und ich kann doch meine Finger nicht von den Modellen lassen...
Die Gußstelle kannst Du mit einem kleinen Reststück BMF kaschieren, das sieht man gar nicht mehr dann. Woher sind die Reifen/Felgen? Die find ich ja auch mal Geil....
Gruß
Karsten

8

Samstag, 23. Oktober 2010, 22:55

Hallo Leute,

freut mich, daß er so gut ankommt.

Vielen Dank für Euer Lob und Eure Kritik. Ihr habt vollkommen Recht, ein paar Sachen müssen natürlich noch nachgearbeitet werden, z. B. die Angüsse an den Stossstangen werden noch verchromt, die Blinker in der hinteren Stossstange werden noch orange und die Frontscheibe bekommt noch einen schwarzen Rahmen.
@ Holger und Michi: Er wird in Nieuwegein "live" zu sehen sein, oder aber spätestens auf der Stammtischweihnachtsfeier(dieses Mal lasse ich mir Karsten`s Gans nicht entgehen :grins: ).
@ Karsten: Ich darf mich natürlich nicht mit fremden Federn schmücken, die Karosse mit dem Top Chop war schon so :pfeif: .
Die Reifen und Felgen sind aus der Restekiste, weiß leider nicht mehr von welchem Kit. Das Problem mit den fettigen Fingern kenne ich auch, deshalb habe ich Mattlack ohne Ende draufgesprüht, damit ich meine Wurstfingerabdrücke wieder mit Reinigungsbenzin vorsichtig abwischen kann.
Ich habe einige Teile mit 2 Komponenten Kleber befestigt, damit habe ich mir ein paar schöne Abdrücke auf dem Lack gemacht. Ich habe gerubbelt wie ein Irrer :cracy: damit ich die wieder abbekam !

Inspiriert zu diesem Modell hat mich übrigens der Ted-Gregor. Seit ich vor einiger Zeit beim Stammtisch seinen matten Pick Up sah, wollte ich auch so etwas haben! :will: :will:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

DominiksBruder

unregistriert

9

Sonntag, 24. Oktober 2010, 00:18

Jetzt sehe ich es gerade... Die Felgen habe ich auf meinem 1969 Plymouth GTX drauf. Dort waren sie im Bausatz enthalten:

10

Sonntag, 24. Oktober 2010, 10:42

Hallo Christian,

genau das sind die Felgen. Und aus dem Rest habe ich das hier gemacht:

Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 1 668

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 24. Oktober 2010, 11:19

Hallo Michael
Hat der Plymouth #43 vom Petty nicht ein blau ? Bisschen zu viel Lila find ich

Gruß Fredl

DominiksBruder

unregistriert

12

Sonntag, 24. Oktober 2010, 12:50

Supercool! Auch eine schöne Variante :)

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 24. Oktober 2010, 15:15

Supercool! Auch eine schöne Variante :)

Genau!
Michael, den kannst mir zuschicken - nehm ich! :abhau:
So wie ich das sehe, ist das schon passendes blau ;)

14

Sonntag, 24. Oktober 2010, 17:49


Hallo Michael
Hat der Plymouth #43 vom Petty nicht ein blau ? Bisschen zu viel Lila find ich

Gruß Fredl

Hallo Fredl,

der ist schon richtig Petty-blau. Auf manchen Bildern bzw. Bildschirmen erscheinen blau und lila etwas seltsam.
Dieser lila Ford hier erschien auf meinen Bildern immer blau, habe dann den Weißabgleich an der Kamera verändert und jetzt schauts so aus:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

15

Montag, 25. Oktober 2010, 11:04

Fast schon eine Ratte----------- Geile Idee gut umgesetz aber die Decals. Sorry geht ja mal gahrnicht :thumbdown: .....rot/weiße Scallops währen geil gewesen-
Casper

16

Montag, 25. Oktober 2010, 20:48

Hi,

dein Ford Wagon gefällt mir gut :ok: ,vor allem weil sich das resin mühseelig verarbeiten läßt,tolles Ergebnis.Bei den decals hätte ich allerdings auch was dezenteres gesucht.

Zu deinem R.Petty Plymouth hätte ich auch malein Bild ,die Farbe ist nicht durch das Licht verändert,der sieht genau so aus.



Gruß Jan :prost:

Ähnliche Themen

Werbung