Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 10. Oktober 2010, 15:23

Suche Bausatz für sow. Kampfflugzeug in 1:48 / 1:32

Hallo liebe Bastler,

ich bin Student mit relativ begrenztem Budget, dennoch möchte ich hin und wieder ein Modell bauen.

Ich möchte mir demnächst einen Bausatz holen und zwar ein militärisches Flugzeug im Maßstab 1:48 bzw 1:32 - gut diese Größen sind defintiv nicht die preiswerten - aber meine persönliche Erfahrung zeigt das ich 1:48 defintiv mehr Bauspaß und Erfolgserlebnis hatte als bei meinen Modellen in 1:72 oder gar 1:144.

Nun welche preiswerten Bausätze eines russischen / sowjetischen Kampfflugzeuges mit Strahlantrieb bieten sich denn in 1:48 oder 1:32 an und kosten nicht grade ein Vermögen? Schick fand ich ja den Bausatz einer MiG-23 von Trumpeter, den man auch in einer NVA Version lackieren konnte - leider war mit 80 Euro doch der Preisrahmen etwas gesprengt - schließlich kommen ja auch noch immer ordentliche Portion an Farben hinzu.

Ich bin für alle Hersteller offen

Ich weiß es ist etwas ungewöhnlich diese Frage - und die meisten holen sich Bausätze nach dem Vorbild - aber das Budget ist begrenzt

Gruß

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. Oktober 2010, 19:17

Hallo .....?

Herzlich willkommen bei uns im Forum! :hand:
Wäre schön wenn du dich eventuell im entsprechenden Thread ein wenig vorstellst oder uns deinen Namen verrätst :hey:

Ansonsten wünsch ich dir schon mal viel Spaß hier und hoffe du läßt uns an deinen Modellen teilhaben.


Zu deiner Anfrage:
Ich persönlich kann dir die 1:48 Modelle von Academy empfehlen, die haben eine durchwegs gute Qualität/Detailierung und sind relativ günstig.
Die Mig-29A habe ich selbst zu Beginn meines Modellbauerdaseins schon gebaut und hatte keinerlei Probleme damit, die Mig-21 kenne ich zwar persönlich nicht, aber dafür gibts ja Bausatzvorstellungen, z.B. HIER
Auch die Su-27 sieht ganz interessant aus.
Soweit meine Tips, ich hoffe es hilt dir ein wenig weiter.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


3

Dienstag, 12. Oktober 2010, 09:34

Hallo!



Im Maßstab 1/32 gibt es doch von Trumpeter die Mig15, Mig15 UTI, die Mig17 in verschiedenen Varianten und die kosten nicht wirklich viel. Die meisten bekommt man in der Bucht schon für 10,00 €. Die Modelle sind zwar aus den Anfangsjahren von Trumpeter, aber in diesem Maßstab einmalig und nicht wirklich schlecht. Man kann sich so richtig schön dran austoben und gerade die frühen Mig`s sind jaim gesamten Ostblock und viele Afrikanischen Statten geflogen. Ich weiß nicht wie weit Du in Sachen Modellbau bist, aber für kleines Budget und für Anfänger die optimalen Bausätze. Gruß, Jabo31.

4

Freitag, 15. Oktober 2010, 23:52

Hallo!

Leider kam ich erstmal nicht die letzten Tage zum Antworten - erste Woche an der Uni ist erstmal ziemlich verwirrend und man muss sich orientieren.

Die MiG15/17 ist ja wirklich sehr günstig - liegt ja preislich bei einem 1:72 Modell. Ich hab heute unzählige Seiten geschaut und muss sagen bei Mig15/17/19/21 blick ich kaum noch durch :D
Beim Stöbern bin ich drauf gestoßen das es eine MiG21 von Revell gibt - leider habe ich in der Bucht kein Angebot mehr gefunden :(

Bei der Mig 15 und 17 frage ich mich grade wie die Auslasten sind. Bei der Mig 17 sind nach meinen Nachforschungen am Original nur Aussentanks und bei der Mig 15 Bomben Möglich.

Alternativ reizt auch die MiG25 von Revell ist zwar eine Nummer kleiner mit 1:48 aber es ist schon ein schickes Fluggerät

Wenn die Uni ja nicht so ein riesen Loch ins Budget frisst (vor allem wenn man im ersten Semester ist mit: Kaufe dir hier ein Buch, kaufe dir dort Material etc. Studiengebühren, Fahrkosten vor dem Semester) würde ich ja sagen - jo 50 Euro hol ich mir da was feiens - aber geht ja schlecht - Farben kosten ja auch noch zusätzlich.

Bislang habe ich die Modell immer Out of Box gebaut - und mit Farben halt lackiert - leider gepinselt - ich denke beim großen Gerät wird man eher zu Airbrush greifen - wobei ich ier erstmal von Abstand nehmen muss aus den Finanziellen Gründen - Kompressor und Spritzpistole sind halt kein Pappenstil.

Bei dem nächsten Modell wollte ich halt mal etwas besser ran gehen und mit Spachtel arbeiten hab das noch nie gemacht. Zudem vielleicht etwaas verfeiern mit Kupferdraht für Hydraulikleitungen und Co. Danach halt wie üblich mit Pinsel anstreichen und dann mal ein Washing ausprobieren. Ich setze persönlich mehr auf Bauspaß statt auf 100% Vorbildtreue, zu einem Teil aus meinen Kostengründen und zum anderen um meine Nerven zu schonen, sehe halt Modellbau als Entspannugn an und nciht als Kampf um Perfektion.

Auf Ätzteile, Resinparts und zusätzliche Kits oder Decals verzichte ich aus Kostengründen.

So ich werde das Wochenende jetzt nutzen um ncoh ein wenig weiter in der Kitfrage zu recherieren und mich dann die Tage mal hier in einem Vorstellungstrhead vorstellen :D

5

Samstag, 6. November 2010, 08:33

Vor Jahren hab ich mich mal einer Revell Mig29 gewitmet.Der Bausatz ist ok,die Passgenauigkeit ist auch ok.

Werbung