Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 7. November 2009, 21:49

Abkleben

Hallo,

ich bau grad mein 1.Modell und hab mal ne Frage.
Wie oder mit was klebt ihr die Karosse ab um Fenstergummis und andere sachen zu bemalen wenn Karosse fertig lackiert ist?

Danke schon mal
Sven

2

Samstag, 7. November 2009, 22:03

Ich bevorzuge Maskol oder Klebeband von Tamiya.
lg vom ollen drachen... :kaffee:

Wer nur zurückschaut kann nicht sehen,was auf ihn zukommt... (Konfuzius.)

Heavy Metal Drache

3

Samstag, 7. November 2009, 22:22

Hi,

was ist Maskol ?

Gruß Sven

4

Samstag, 7. November 2009, 22:54

Ein Shop von vielen, die Maskol haben

Das reibste dann mit den Fingern ab. Es wird gesagt, es soll nicht länger als drei Tage auf dem Modell bleiben. Bei Revell Aqua hatte ich es über zwei Wochen drauf und es hat nichts gemacht.

Stinkt wie die Pest. Ich trags mit Zahnstocher oder Pinsel auf.
lg vom ollen drachen... :kaffee:

Wer nur zurückschaut kann nicht sehen,was auf ihn zukommt... (Konfuzius.)

Heavy Metal Drache

5

Sonntag, 8. November 2009, 08:30

Maskol bzw. Revell Maskierlack

Guten Morgen,

hab mir letztens den Maskierlack von Revell geleistet aber noch nicht angegwendet.
Bevor ich die Stinkende Pampe irgendwo dran schmiere, eine Frage:
Womit ist das Zeug lösbar, um z.B. Pinsel wieder zu säubern?

Danke und Gruß,
Bob

6

Sonntag, 8. November 2009, 09:40

RE: Maskol bzw. Revell Maskierlack

Im Wesentlichen mit Salmiakgeist. Würde ich lieber nicht verwenden, das Zeug taugt m.E. nicht viel.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

7

Montag, 9. November 2009, 16:09

Tachchen,

das stimmt leider, ich hatte das von Revell auch. Nicht nur dass es übel riecht, es klumpt auch und lässt sich schwer bis garnicht verarbeiten. Ich maskiere auch mit dem Klebeband von Tamya, allerdings ist es mir hier schon passiert dass ich den Lack mit abgezogen habe-also nicht zu fest aufkleben...

Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. November 2009, 16:48

Zitat

Original von Verbastler
... allerdings ist es mir hier schon passiert dass ich den Lack mit abgezogen habe-also nicht zu fest aufkleben...

Gruss: Thomas


oder vor dem abziehen einige Zeit, am besten über Nacht, in Wasser legen, dann bleibt der Lack wo er ist (war mal ein Tip den ich auch bekommen habe, ich glaube von Marco Saupe, danke nochmal)

Peter

9

Montag, 9. November 2009, 19:52

Kann mich nur anschließen, das Revell-Zeug ist nicht das Geld wert, was es kostet... Schon etwas her, dass ich damit herumexperimentiert habe, mit mäßigem Ergebnis. Das Klumpen kann ich ebenfalls bestätigen. Daher wanderte das Zeug damals in die ewigen Jagdgründe, wenigstens kann man das kleine, leere Fläschchen für irgendwas gebrauchen :grins:

Maskiere eigentlich immer mit Tamiya-Tape, scharfem Cuttermesser und 'ner ruhigen Hand, ggf. noch vor dem Lackieren mit Klarlack abdichten, damit nichts unter das Tape läuft, aber wenn man vorher sauber klebt, schneidet und es nochmal ordentlich andrückt, kann eigentlich nichts passieren.

Viel Erfolg :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tatzentier« (9. November 2009, 19:53)


10

Montag, 9. November 2009, 22:45

Alles klar :idee:

vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.
Schönen Abend noch.

Gruß Sven

Werbung