Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Trabant 601 S Neues Modell
Bausatzvorstellung: Trabant 601 S
Modell: Trabant 601 S
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07256
Masstab: 1/24
Teile: 138
Spritzlinge: 7 + Karosserie + Reifen
Preis: 17,- bis 20,-
Herstellungsjahr: 2009
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten: komplett neues Modell, nichts mit dem ersten Trabant von Revell zu tun, Hauben zu öffnen, Motor, Gummireifen.
Fazit: Der neue Bausatz scheint definitiv besser gelungen zu sein, wie das erste Trabantmodell aus der Wendezeit. So wurd hier schon sehr viel Zeit in Details gesteckt, was man zb an den Innentüren oder auch an der Motorhaube sehen kann.
Einige Liebhaber und Experten finden zwar auch an diesem Modell Unstimmigkeiten, ich als Laie finde es aber ganz gelungen.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Albandy« (6. November 2009, 08:53)
Hi Andy,
sieht gar nicht so schlecht auch wie ich dachte. Hab mir den Bulli als Neuauflage geholt und der ist ähnlich gut wie der Trabbi. Vielleicht etwas weniger Grat dran.
Für mich sieht das Modell auch stimmig aus, aber die Profis wissen wahrscheinlich schon wieder was nicht passt
Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.
Hi Gregor,
nun ich hatte ja auch den ersten Kit gebaut... und muss sagen dass der hier schon weit mehr nach Trabi aussieht wie der erste.
Gruss Andy
Moin,
ich habe den Kit auch seit letzter Woche. Insgesamt macht er einen guten Eindruck, viele Details der "Pappe" sind liebevoll umgesetzt. Die Passgenauigkeit macht - nur oberflächlich betrachtet - einen guten Eindruck.
Allerdings stimmen die Karosserie-Proportionen nicht 100%ig (Fahrzeug wirkt im Profil leicht verbogen - kann sein, dass der Entwickler in Bezug auf die DDR zuerst an die meist nicht erhältlichen Bananen dachte) und man hat Sinkmarks an den vorderen und hinteren Kotflügeln zu verspachteln.
Gruß
Daniel
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nudel« (6. November 2009, 16:58)
Hallo,
da lässt sich Revell mal richtig was einfallen. Wurde auch mal Zeit das Sie vernünftige Bausätze herstellen. Der Bausatz schaut gut aus.
Nico