Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 9. August 2009, 14:56

2008 Dodge Challenger SRT8

Bausatzvorstellung: 2008 Dodge Challenger SRT8





Modell: 2008 Dodge Challenger SRT8
Hersteller: AMT
Modellnr.: A615-200
Masstab: 1:25
Teile: wenige
Spritzlinge: 1 Weiss, 1 Chrom, 1Klar, Karo, Reifen, 4Schrauben und 2 Achsen
Preis: 16,66
Herstellungsjahr: 2009
Verfügbarkeit: MMS
Besonderheiten: KEIN Motor (Was bei einem 6l-Hemi unverzeihlich ist!)





Fazit:Die Detailierung der Karo ist fein und Sauber. Die wenigen Teile, die dabei sind, sind Makellos, wenig nacharbeit verspricht Spass am Bau.
Es ist absolut unverständlich, wie man ein Musclecar als Modell machen kann, das keinen Motor hat. Ebenso verstehe ich nicht, wie man so offene Felgen auswählen und dann keine Bremsscheiben mitliefern kann. Das muss dann also auch noch nachgebaut werden.
Somit wird der 2009 Challenger von Revell wohl auch noch rüberwachsen, sobald er verfügbar ist.
Die Decals sehen gut aus. Es wird wohl ein ansehnliches Standmodell werden.


Zum Baubericht: Wird nicht lange dauern und folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Sonntag, 9. August 2009, 15:16

Hallo Karsten,

tolles Vorbild, katastrophale Umsetzung seitens AMT. Wenn ich mir den Unterboden ansehe, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Das konnten die vor 30Jahren schon besser. Das sieht so aus, als wenn es denen nur darum ging, den Bausatz so schnell wie möglich auf den Markt zu schmeißen. Schade :(

:wink:
mopar or no car

3

Sonntag, 9. August 2009, 15:26

...es kommt ja der 2009 Challenger von Revell nach. Ich würde dann auch allen raten, darauf zu warten.
Der soll alles haben, was dem AMT fehlt. Ich hätte auch nicht gedacht, dass das Modell sooo sparsam ist.
Naja, ich mach halt jetzt das Beste draus.:nixweis:


Gruß
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaschudo« (9. August 2009, 15:27)


hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 9. August 2009, 21:52

Ich finde das Modell prima! Sicher, schade dass kein Motor bei is, aber daraus lässt sich sicherlich ein Schmuckstückchen bauen!

Cute and cuddly, boys!!!

5

Sonntag, 9. August 2009, 23:20

:wink:

Klar, ein Schmuckstück lässt sich sicher daraus bauen. Den fehlenden Motor und den schlecht detaillierten Unterboden muss man dann halt mit einer hammermäßigen Lackierung und einem Satz richtig fetter Felgen kompensieren. Es gibt ja schon einige sehr interessante Vorbilder, die man umsetzen könnte.

Schön isser ja, die Form scheint gut getroffen und weis zu gefallen. Dagegen sag ich ja nix. Aber der Bausatz ist für den heutigen Stand der Technik extrem einfach umgesetzt, was die Detaillierung angeht. Das ist dann halt ein schönes Projekt für zwischendurch, bei dem man sich vollkommen auf eine spektakuläre äußere Erscheinung konzentrieren kann. Eigentlich auch nicht schlecht so, der Preis geht dafür auch in Ordnung.

:wink:
mopar or no car

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

6

Montag, 10. August 2009, 00:09

Also, ich freu mich jedenfalls über diesen Bausatz, und hab grad das Weihnachtsgeschenk für meinen besten Freund gefunden, auch OHNE Motor!

Ich denke dass wir manchmal auch mal einfach zufrieden sein sollten. So manch kleines Kind in Afrika wäre sicherlich froh darüber, überhaupt mal irgendein Auto basteln zu können, gell? Bei dem Preis geht das denke ich in Ordnung was uns AMT hier präsentiert!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 1 054

Realname: GESCHÄFTSAUFGABE - SHOP GESCHLOSSEN !!!

Shop: MMS Modellbau

USTID: DE175774360

Tel.: 06335/8718

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. August 2009, 06:53

Hallo Modellbaufreunde, :wink:

bitte Preis INFO beachten:

WICHTIG: NÄCHSTER Termin für WETTREX Mitbestellung USA

Der 2009 R/T ist übrigens von den TEILEN her BAUGLEICH.
Die Decals sind natürlich für die R/T Version.

Gruß
Martin

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Werbung