Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Februar 2009, 12:45

1967 Ford Mustang Tokyo Drift

Bausatzvorstellung: 1967 Ford Mustang Tokyo Drift





Modell: 1967 Ford Mustang
Hersteller: AMT ERTL
Modellnr.: 38509
Masstab: 1/24
Teile: 166(gezählt wurden alle Teile im Bausatz, aber nicht alle Teile finden eine Verwendung)
Spritzlinge: 10
Preis: ca.19Euro
Herstellungsjahr: 2006
Verfügbarkeit: nimpex.de
Besonderheiten: Filmfahrzeug


























Fazit: Teile sind sauber gegossen, mehere Teile verfügbar, da es(denk ich) ein Ford Grundbausatz ist, mit Zusatzteilen vom Filmfahrzeug. Wie die Sportsitze, anderer Motor andere Felgen und mehr...

Die Felgen könnten bei dem Durchmesser(25mm) breiter(8mm) sein, passt nicht ganz zur Gesamtoptik.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Samstag, 21. Februar 2009, 13:26

Hi Nico,

schöner Bausatz. Hab ich auch shcon oft liegen sehen und wollte ihn mitnehmen!
Mal deinen Baubericht abwaten, der hoffentlich bald startet :D


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

3

Samstag, 21. Februar 2009, 14:54

Bitte Leute wenn ihr ein fast and Furious wagen nachbauen wollt dann tuht dies mit den besten Mitteln dies dafür gibt.......
als Echten Japan und somit auch Faf Freak bluten mein Herz wenn ich diese AMT Schroth Teile sehe.......... da past ausser body und decals doch nix.

Vergleichs Bilder:

Mustang GT RB26 Power

Falsche Felgen...zu groß,zu schmall,falsches design :will:.... Volk Racing GT7........ gibbet zwahr nicht Genau zu kaufen aber man bekommt ähnliche oder aber bastelt sich selber welche zusammen. so werde ich es auch machen.

der RB im Bausatz ist eine Reine Lachnummer, Klumpen Palstik mehr fällt mir dazu nicht ein. wenn ich das richtig sehe wird der sogahr auf dem V8 Rumpf aufgbeuat oder?????????? :bang: :bang:

Das einizige was Gut ist sind die Decals(ohne zu wissen von welcher Qualität diese sind......Deckkramft zb. lieber auch selber auflackieren.

Die Sportsitze ect....wozu der Wagen wahr innen stock plus Rollbügel und Shifter


den Mustang kann man sich Besser so ich es auch machen werde selber zu sammen bauen.

1.AMT 67´Mustang GT
2.Tamiya RB26DETT (GTR32) Bausatz
Past von der Größe sogahr SUPER hinein. :ok: muß nur auf RWD abgespeckt werden
3.Felgen Aoshima oder glaube von Geronimo gibbet da auch ähnliche.
4.Decals schauen ok aus aber das Muster kann man wohl auch auflackieren.....dann deckt zumindest das weiß vernünftig ab.

Gruß Daniel

4

Samstag, 21. Februar 2009, 15:24

ich muß leider erst mal eben weg.....aber später werde ich mal zwei Bilder posten wie das ganze dann ausschauen könnte. dann werdet ihr den Unterschied sehen....
Casper :hand:

5

Samstag, 21. Februar 2009, 16:43

Der hat doch nicht wirklich einen Nissan Motor in einen Mustang gebaut?

Mich schüttelt es recht heftig bei dem gedanken.

:!! :!! :!!

gruss


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

6

Samstag, 21. Februar 2009, 18:53

@Zakspeed-Fan:
Doch ist in dem Film so das ein Silvia S15 mit RB26 DET Swap nach einem Totalschaden zerpflückt wurde und dann in dne Mustang seines Dad´s implantiert wurde......in Wahrheit wurde jedoch nur ein Umbau zu Filmaufnahmen gemacht die ´Fahrscenen wurden mit 4anderen Mustangs mit V8 machinen gemacht. ;)

Hier mal Bilder wie es mit dem Richtigen Upgrades ausschauen könnte. Bitte verwendet nicht das AMT Gelumpe ihr tuht euch damit selber keinne Gefallen.









Ich will euch den Kit als solchen ja nicht Maddig machen zum Umbau könnt ihr den natrülich genau so gut nehmen wie den normelen GT 67´
aber ich würde wirklich den Motoren Replika SHIT und die Dähmlichen Felgen weglassen. :prost:

Ich werde wohl dann auch hier die Passenden Felgen in resine anbieten wenn genug Leute daran Interesse haben.
Daniel

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

7

Samstag, 21. Februar 2009, 19:09

@Casper
Hab gard nochmal im Film nachgeschaut.

Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und Schalensitze hat er im Film auch nicht.

Den Motor hast du aus einem Nissan Silvia?

Wie viel würdest du für die Räder dann haben wollen?

Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (21. Februar 2009, 19:31)


RockinRoller

unregistriert

8

Dienstag, 19. Mai 2009, 15:25

Arrr... Unbill über Unbill! Lasset ab von dieser schändlich Tat...!!!

Fernost-Kaffeemühle in Detroit Iron einbauen - Schande über Schande! :du:

Möge der Geist von Henry Ford (ihm persönlich wo!) das Plastik schmelzen lassen... :heul:

Gruß,
Oliver

9

Samstag, 26. Februar 2011, 17:16

gibts die felgen schon und was kosten sie etwa.
gruß challenger

Werbung