Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 20. Juni 2008, 18:04

Mercedes Benz 300 SL „Cabrio“

Bausatzvorstellung: Mercedes Benz 300 SL „Cabrio“





Modell: Mercedes Benz 300 SL „Cabrio“
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 3614
Masstab: 1:16
Teile: ca. 180
Spritzlinge:
1 Karosserie
2 schwarze Spritzlinge
1 blauer Spritzling
1 brauner Spritzling
1 transparenter Spritzling
1 Chrom Spritzling
4 Gummireifen
1 Decalbogen
1 Bauanleitung
Preis: ca. 40,00 Euro
Herstellungsjahr: 2008 (Wiederauflage)
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:



Zum Original

Aufgrund des Erfolges des 300 SL Gullwing präsentierte Mercedes Benz im Jahre 1957 das 300 SL Cabrio. Die gesamte Mechanik war weitgehend identisch mit dem bekannterem Flügeltürer. Dieser Wagen wurde bis in die frühen 60er Jahre in über 2.000 Exemplare gebaut. Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor mit 2.996 ccm³ direkt Benzineinspritzung, unter 45 Grad im Motorraum eingebaut. Leistung: 215 PS bei 5.800 U/min. Die meisten Exemplare dieses Cabrios wurden in die USA verkauft. Auf Oldtimer Auktionen erzielen alle Versionen des 300 SL Höchstpreise und zählen zu den gesuchtesten Auto-Klassikern.

Quelle: Italeri


Zum Modell

In einer limitierten Wiederauflage hat Italeri den Mercedes Benz 300 SL Cabrio im Maßstab 1/16 auf den Markt gebracht.

Einige Bauteile weisen aufgrund des alters ein Paar Gußgrate auf und müssen ein wenig Nachgearbeitet werden.

Das Modell hat eine Länge von ca. 28 cm und ist recht detailliert ausgefallen. Die Motorhaube lässt sich öffnen und gibt einen Blick auf den Motor frei. Die beiden Türen sind auch zu öffnen, so dass man auch einen guten Blick in den Innenraum werfen kann. Auch der Kofferraum ist zum Öffnen.







Die Karosserieteile sind sauber in einem hellblau gespritzt worden. Die Karosserie ist frei von Schlieren. Lediglich kleine Formennähte müssen verschliffen werden. Die Karosserieform ist dem Original gut nachempfunden.





Auf der Unterseite des Chassis sind einige Auswerfermarken zu finden, die entfernt werden müssen. Die Radaufhängung ist schön detailliert dargestellt. Die Lenkung lässt sich bewegen.



Die Teile der Inneneinrichtung und die Bodenwanne. (BILD)



Die Chrometeile wurden sauber gespritzt. An einigen Teilen sind leider ein Paar Angüsse vorhanden, die eine Nachbehandlung der Chromteile erfordern. Das Armaturenbrett hat erhabene Instrumentenringe, Schalter und eine Radiodarstellung. An den vorderen Scheinwerfereinsätzen sind leider zwei unschöne Auswerfermarken.



Die beiliegenden Gummireifen.



Die Klarsichteile sind frei von Kratzern und Schlieren.



Der Decalbogen beschränkt sich lediglich auf die Instrumentenanzeige und dem Kennzeichen.



Der Bauplan führt in 12 Abschnitten übersichtlich durch den Zusammenbau.



Stärken:

  • detaillierter Motor
  • Motorhaube, Kofferraum und Türen zum öffnen



Schwächen:


  • keine ersichtlichen


Fazit:

Für Fans von großen Modellen ist die Wiederauflage des Mercedes Benz 300 SL Cabrio eine schöne Sache. Das Modell wurde sehr detailliert wiedergegeben und ist durch die zu öffnende Motorhaube, Kofferraumklappe und den Türen ein echter Hingucker.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Werbung