Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. Juni 2008, 19:16

Scania R143 Streamline

Bausatzvorstellung: Scania R143 Streamline





Modell: Scania R143 Streamline
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 726
Masstab: 1:24
Teile: ca. 250
Spritzlinge:
4 blaue Spritzlinge
1 grauer Spritzling
1 brauner Spritzlinge
2 schwarze Spritzlinge
1 transparenter Spritzling
7 Gummireifen
1 Decalbogen
1 Bauanleitung
Preis: ca. 45,00 Euro
Herstellungsjahr: 2008 (Wiederauflage)
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:



Zum Original

Der Scania Streamliner R143 gehört zur Zugmaschinen Serie des schwedischen Herstellers. Das neu gestylte Fahrerhaus bietet mehr Platz und höheren Fahrkomfort. Auf Grund der neuen, aerodynamisch verkleideten Kabine konnte der CX-Wert auf 0,5 reduziert werden. Dieser schlägt sich in einem geringen Kraftstoffverbrauch nieder. Die 500 PS des 14 Liter V8 Motors werden durch ein 14 Gang Getriebe übertragen. Die typischen Scania Eigenschaften Qualität und Wirtschaftlichkeit haben dieser Zugmaschine eine führende Position auf dem Markt erobert.

Quelle: Italeri


Zum Modell

Als Wiederauflage hat Italeri den Scania R143 Streamline auf den Markt gebracht.

Der Bausatz ist mit ca. 250 Bauteilen recht detailliert ausgefallen. So verfügt das Modell über einen Motor und die Fahrerkabine lässt sich nach vorne kippen. Auch liegt ein detailliertes Chassis bei.

Die Qualität der Bauteile ist trotz des Alters des Bausatzes sehr gut. Es sind nur wenige Gussgrate vorhanden, die ein wenig Nacharbeit erfordern.







Die Kabine setzt sich aus mehreren Einzelteilen zusammen. Die Bauteile sind schlierenfrei und sauber gegossen.



Die Kotflügel samt Halterungen.



Der Kabinenboden hat eine geriffelte Struktur und weist im Fußraum einen Scaniaschriftzug auf.





Auf zwei schwarze Spritzlinge sind die Bauteile für das Chassis, dem Motor und der Inneneinrichtung verteilt. Die Bauteile wurden sauber ausgeführt.



Der Spritzling mit den Felgen. Leider sind die Felgen nicht verchromt worden. Hier muss der Modellbauer also selber Hand anlegen und z. B. mit Alclad nachträglich verchromen.



Die typischen Italeri Gummireifen.



Die Klarsichtteile sind frei von Kratzern und Schlieren.



Auf dem Decalbogen finden sich Kennzeichen für diverse europäische Länder wieder. Die Zierstreifen geben von den Farben den typischen Charme der LKW´s aus der damaligen Zeit wieder.



Stärken:

  • detaillierter Motor
  • detailliertes Chassis
  • sauber gedruckte Decals
  • kippbares Fahrerhaus




Schwächen:

  • Felgen nicht verchromt



Fazit:

Italeri setzt seine Wiederauflage von schon länger nicht mehr erhältlichen Modellen fort. Sind die Urauflagen doch inzwischen sehr schwer und zu nicht gerade günstigen Preisen zu bekommnen. Für Truckfans eine Willkommene Wiederauflage.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Werbung