Sie sind nicht angemeldet.

Revell: Ferrari 348 ts

1

Samstag, 3. Mai 2008, 18:52

Ferrari 348 ts

Bausatzvorstellung: Ferrari 348 ts





Modell: Ferrari 348 ts
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07254
Masstab: 1/24
Teile: 98
Spritzlinge:
2 schwarze Spritzlinge
1 roter Spritzling
1 Chrome Spritzling
1 transparenter Spritzling
4 Gummireifen
1 Decalbogen
1 Bauanleitung
Preis: ca. 19,00 Euro
Herstellungsjahr: 2008 Wiederauflage
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:



Zum Original

Im Jahre 1975 startete Ferrari mit dem Verkauf des 308 GTB, eine erfolgreiche Baureihe mit Mittelmotor, dem 1985 der 328 folgte. Mit dem 1989 erschienen 348 tb und ts setzte Ferrari die Reihe fort. Der 348 (die 34 steht für den 3,4-Liter-Hubraum des Motors, die 8 für dessen Zylinderzahl) kam zeitgleich als tb (Coupé) und ts (Targavariante) heraus, eine bis dahin ungewöhnliche Vorgehensweise Ferraris, dem aber der Erfolg Recht gab. Der längs eingebaute V8 Motor erbrachte jetzt knapp 300 PS Leistung bei 7.200 Umdrehungen in der Minute und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h.

Quelle: Revell


Zum Modell

Mit dem Ferrari 348ts bringt Revell eine Wiederauflage auf den Markt. Der Bausatz war Anfang der 90er Jahre von Revell schon mal erhältlich.

Der Bausatz setzt sich aus insgesamt 98 Teile zusammen. Das Modell verfügt über einen schönen detaillierten V8 Motor, der über die zu öffnende Motorhaube später am fertigen Modell auch noch sichtbar ist.

Trotz des alters, haben nur wenige Teile Gussgrate. Allerdings haben einige Teile Auswerfermarken von der Spritzgussform und müssen Nachgearbeitet werden.



Die Karosserie wurde sauber gespritzt und ist frei von Trennnähten. Auch die einzelnen Anbauteile erfordern nur wenig Nacharbeit.



Die Inneneinrichtung wurde sehr detailliert wiedergegeben. Die Seitenwände liegen separat bei, was die Bemalung erleichtert. Das Instrumentenbrett hat erhabene Schalter. Auf der Chassisunterseite sind einige Sinkstellen, die verspachtelt werden müssen. Die Vorderräder sind am fertigen Modell lenkbar.



Der mehrteilige und sehr detaillierte Motor wurde gut wiedergegeben. Auf den Ventildeckeln findet sich der Ferrari Schriftzug wieder.



Die Chromfelgen wurden etwas unsauber gegossen und müssen Nachgearbeitet werden.



Die Gummireifen haben ein schönes Profil und nur eine geringe Trennnaht.



Die Klarsichteile sind frei von Kratzern und Schlieren.



Die Decalbogen verfügt über diverse Kennzeichen und Typen- und Instrumentenbeschriftungen.



Die Bauanleitung lässt keine Fragen offen.



Stärken:

  • detaillierter V8 Motor
  • Motorhaube zum öffnen
  • detaillierter Innenraum
  • Vorderräder lenkbar


Schwächen:

  • Einige Auswerfermarken müssen Nachgearbeitet werden



Fazit:

Trotzdem das einige Teile durch die Auswerfermarken und den wenigen Gussgraten etwas Nacharbeit erfordern, lässt sich mit dem Ferrari 348ts ein schönes detailliertes Modell bauen.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Werbung