Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 19. Februar 2008, 20:01

Schlachtschiff Bismarck

Bausatzvorstellung: Schlachtschiff Bismarck





Modell: Schlachtschiff Bismarck
Hersteller: Tamiya
Modellnr.: 78001
Masstab: 1:350
Teile: 192
Spritzlinge: 8 in grau, 2 in schwarz, 3-teiliges Deck, Rumpf
Preis: 54€ Modellbau Seidel, sonst eher 60-70€
Herstellungsjahr: -----
Verfügbarkeit: Handel, Ebay, Online-Shops
Besonderheiten: einteiliger Rumpf, sehr gut verpackt, kann mit Motor ausgerüstet werden








2 mal vorhanden:



2 mal vorhanden:








Fazit: Sehr schöner Bausatz, auch wenn der Rumpf reichlich mit Grat an der Unterseite versehen ist, obwohl er einteilig ist! Beispielhaft verpackt. Meiner Meinung nach seltsam gegliederte Anleitung.... Auch hier wird es eine Weile dauern, bis ich mit dem Bau beginne. Allerdings werde ich dann auch noch Ätzteile von Eduard verwenden und natürlich vorstellen. Ein echt robustes Schiff mit ordentlichen Bauteilen und bestimmt ein Schmuckstück für die Vitrine....


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Mittwoch, 20. Februar 2008, 16:52

Hallo Tobi,

ist ein schöner Bausatz und die Anleitung ist halt Tamiyatypisch.

Aber ich denke das man mit der Bismarck von Revell mittlerweile eine gute Alternative hat. Vorallem wenn man bedenkt wie alt die Form von Tamiya inzwischen ist.

Aber besser als die 1:400er von Heller dürfte sie allemal sein. :ok:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

3

Samstag, 1. März 2008, 19:35

Der Bausatz scheint identisch zu sein mit dem Academy-Bausatz, den ich vor ein paar Jahren gebaut habe, die Spritzlinge kommen mir doch sehr bekannt vor.

Passgenauigkeit war damals sehr gut, aber preislich war es gegenüber den hier angegebenen 54 € aber deutlich günstiger.

Kam so um die 35 € wenn ich mich recht erinnere.

Was mich aber bei dem Academy-Bausatz massiv gestört hat, waren die dürftigen Farbangaben. Ich hoffe das ist hier besser.
if ( $ahnung = 'keine' ) { use ( Suche ) }
if ( $antwort = 0 ) { post ( $frage ) }

Am liebsten bin ich Mann, aber ich kann auch anders.
Mitglied des www.opel-problemforum.de
Ich sage ja, zu Peter Zwegat.

4

Sonntag, 2. März 2008, 14:54

Hi Markus,

ich fürchte hier sind sie auch nicht viel besser, es stehen zwar Farbangaben in der Anleitung, allerdings sind sie auf den ersten Blick nicht sehr umfangreich. Ob die Farben überhaupt zu dem bemalenden Teil passen, kann ich nicht sagen. Habe mich noch nicht so intensiv damit beschäftigt, da ich ja wie gesagt bald Abi schreibe.....

Warum wird mir erst jetzt gesagt, dass die Tamiya Bismarck identisch mit dem Academy-Bausatz ist ???!!!! :bang: :bang: :bang:

@all
Vielleicht könnte man, dem entsprechend, mal einen Thread aufmachen, in dem solche Gemeinsamkeiten gelistet werden, da gerade als Schüler schmerzt sowas dann schon ziemlich. Für die 20 Euro hätte ich mir die Ätzteile kaufen können (oder zumindest teilweise) und hätte nicht noch mehr Geld ausgeben müssen, was ich dann schon in Werkzeug investieren könnte.... usw. :will: :will: :will: :motz: :motz: :motz:

Werbung