Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 9. Februar 2008, 00:53

Rolls Royce Silver Cloud 1962

Bausatzvorstellung: Rolls Royce Silver Cloud Phantom Squire





Modell: 1962 Rolls Royce Silver Cloud Phantom Squire
Hersteller: Minicraft
Modellnr.: 11225
Masstab: 1:24
Teile: 41
Spritzlinge: 1 x chrom
Preis: Ich habe 21 € bezahlt
Herstellungsjahr: 2002
Verfügbarkeit: eher selten, ebay
Besonderheiten: Die Reifen sind aus Plastik, der Motor ist in einem Stück, Motorhaube und Kofferraumklappe sind beweglich. Es sind Abziehbider für eine Woody Ausführung bei dem Bausatz.



















Fazit: Etliche Bauteile sind unsauber gegossen. Die Karosserie ist nicht verzogen. Die Abziehbilder sind noch in einem ausgezeichneten Zustand.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

2

Samstag, 9. Februar 2008, 12:18

RE: 1962 Rolls Royce Silver Cloud

Würde ich jetzt sagen "schöner Bausatz" , würde ich lügen.

€ 0,50 pro Teil ist auch nicht gerade billig.

Aber wie ich dich bis jetzt kennen gelernt habe, kann i ch nach Vollendung sicher sagen:

"schöne Modell" :ok:

Viel Spass

LG, Rohri

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Samstag, 9. Februar 2008, 12:27

moin,
das Fahrzeug ist sicher sehr interessant, der Bausatz ..... ohne Kommentar
Die Decals sehen gut aus.
sowas in 1:16 wäre auch nicht schlecht.

4

Samstag, 9. Februar 2008, 13:04

Hallo :wink:

@ Christian
Wenn Du recht hast, dann hast du recht. Nichtg schön, aber selten. Wie aus zuverlässigen Kreisen bekannt wurde, gab es diese Ausführung nur an der amerikanischen Westküste, und da passt er hin. Mich interessiert in erster Linie die Holz-Beplankung. Da kann mein Echtholz-Furnier zum Einsatz kommen.

@ Marek

Zitat

das Fahrzeug ist sicher sehr interessant, der Bausatz ..... ohne Kommentar
- da ist nichts hinzuzufügen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

5

Samstag, 6. Juli 2013, 17:23

Bin gerade über diese Bausatzvorstellung gestolpert - die ist ja auch schon einige Jahre alt.

Bleibt von mir noch hinzuzufügen, dass es diesen Kit von verschiedenen Herstellern gab. Ich habe meinen damals in einem Fachgeschäft gekauft, als gerade REVELL der Herausgeber war.
Und man fasst es nicht: Als ich die Schachtel zuhause öffnete stellte ich fest, dass der Gießast der eigentlich alle Chromteile umfassen sollte (St0ßstangen, Kühler, Radkappen ...) überhaupt nicht verchromt war !!! ;(
Ich bin gleich wieder zurück und wollte das Ding zurückgeben und mein Geld wieder haben - war ja klar dass das nur eine Ausschussware sein konnte. Diese alte Frau ( :verrückt: ) im Laden (hatte sicher Null Ahnung von Modellbau) tat aber superschlau und meinte noch, das sei schon richtig, muß das eben mit "Chrom anmalen". Ich wollte nicht locker lassen aber die Alte weigerte sich den Bausatz zurückzunehmen. :bang:

Diesen Mist habe ich also immer noch. Und da man damit nicht viel anfangen kann, könnte ich mir nur vorstellen eine Spezialkarosserie draus zu machen, und auf jeden Fall ein Zweitürer.

Also Vorsicht, wenn dieser Bausatz in der Revell-Schachtel mal auftaucht und man denkt, man könnte den ersteigern, kann man Pech haben und erwischt den ohne Chrom! 8|
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Juli 2013, 10:26

[...]Also Vorsicht, wenn dieser Bausatz in der Revell-Schachtel mal auftaucht und man denkt, man könnte den ersteigern, kann man Pech haben und erwischt den ohne Chrom! 8

...heutzugtage wäre das für mich eine gewünschte Basis. Die Stoßstangen bzw. Chromteile sind dann einfacher den Gießgraten zu entledigen und mit Alclad zu lackieren. Also ich würde nicht nein sagen, bekäme ich einen Bausatz mit "nicht-verchromten" Teilen angeboten... :pfeif:
;)

Dan Rolli selbst finde ich supercool. Gibt ein schönes Standmodell.

7

Sonntag, 7. Juli 2013, 16:57

Den Rolli selbst finde ich supercool. Gibt ein schönes Standmodell.
O.K., wer mit Alclad gut umgehen kann, für den ist das o.k. Aber in den 80ern war das Zukunftsmusik und für mich auch heute kein Thema (ich habs nicht so mit Airbrushen.... :S ).

Das Modell hat im Bereich der Türen und Seitenfenster einige Ungenauigkeiten, deshalb würde ich da einen Zweitürer draus machen. Ansonsten wäre ich gezuwngen einiges zu verbessern was auch wieder ein mächtiger Aufwand wäre. Also so als "Standard Saloon" baue ich den garantiert nicht!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Werbung