Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 20. Januar 2008, 19:07

Flak 8,8 \ Eigenbau \ 1:6

Hallo zusammen

Auch wenn die Krupp Protze noch nicht fertig ist, ich mußte über die Feiertage die 8,8 Anfangen. Konnte einfach nicht anders. Ist wie fast alles von mir wieder aus 1-3mm Graupappe.
Okay, genug geqautscht. Bilder:



Hier mal der unterschied 1:35, und 1:6 ;):



Die Schrauben und Nieten sind aus Resin gegossen:



Hier ist die größe auch sehr schön zu sehen:



So, jetzt einfach noch paar Bilder vom Bau:







Dann die ersten Spritzer Farbe am Verschluss, und Rohr:









So, und das es nicht gleich zu viel auf einmal wird, hier die ersten Ausenaufnahmen, des nicht fertigen Modell´s ;)







So, das soll´s dann erst mal wieder gewesen sein.
Ich wünsche einen schönen Sonntag abend.

Viele Grüße :wink:

Holger112

unregistriert

2

Sonntag, 20. Januar 2008, 19:21

Hallo,

ich finde die 8,8 super :ok: :ok: :ok:,die Größe ist auch sehr gut umgesetzt,da ich vor anicht allzu langer Zeit einige 8,8 Flaks fotografieren konnte.

Gruß
Holger
:wink:

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Januar 2008, 19:23

Hi,
Alter Schwede das Teil ist ja der Hammer!! :ok: :ok: :ok:
Aber was das den alles zusammen gekostet??
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

4

Sonntag, 20. Januar 2008, 19:28

Zuerst mein Dank.
Ich hab die 8,8 leider nur auf Foto´s gesehen. Du Glücklicher, in echt muß die Gewaltig sein!
Die kosten halten sich in Grenzen, alles selbst gebaut. Material, Kleber, und Farbe, keine 20 Euro.
Geht eben nur haufen Zeit bei drauf :).

Barmagi

unregistriert

5

Sonntag, 20. Januar 2008, 19:57

Was soll man da sagen.....

.....sieht aus wie ne echte :ok: :ok:

Schon toll was man auf die Beine bzw. auf die Lafette stellen kann.

Schönen Gruß

Barmagi

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. Januar 2008, 20:25

Ist zwar überhaupt nicht meine Baustelle, aber das, was Du da zeigst ist der Hammer. Man hat wirklich das Gefühl, als wenn das Teil gleich schußbereit ist. Da ich mich mit den Abmessungen des Originals nicht auskenne, wäre schön, wenn Du mal die Maße (und auch das ca. Gewicht) Deines Modells nennen könntest. Ein Blick auf Deine Gußformen wäre auch ganz nett.

Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

7

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:04

Überhaupt gar kein problem, gerne.
Zuerst zu den Gußformen, waren bei diesem Modell nicht wirklich viel.
Genauer, Dieses Teil in dem die Einschlaghülsen gehauen wurden. Das wollte ich einfach nicht vier mal machen :D:



Hier liegen auch Formen von Nieten, und Muttern, in welche ich immer überschüssiges Resin streiche. So hab ich nie Mangel an Schrauben. Auch die Halterung für´s Rohr, Quasi direkt an der Lafette ist Resin. Das aber nur aus Stabielitätsgründen.



Zur größe, die Lafette ist im Modell ca.88cm in jeder richtung. Hier mal ein Größenvergleich mit michen :lol:



Wiegt bis jetzt, weiß nicht, bei weitem kein Kilo.
Mal zum Original, für die, die es Interessiert.
Zuerst mal Originalfoto´s einer auch grauen 8,8. Auch mit dazugehörigem Anhänger (fehlt mir leider noch (noch :cracy: ))







Und mit 60cm Flakscheinwerfer:



Eis noch, 1:1 mit Figur:



Hier vielleicht noch ein Recht guter Link, wenn´s um technische Daten, und Erklärungen geht:

https://de.wikipedia.org/wiki/8,8-cm-Flugabwehrkanone

Viele Grüße :wink:

8

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:14

das ding is ja der absolute kracher!klasse!...gefällt mir sehr gut!

respekt dafür

Gruß Adrian

Holger112

unregistriert

9

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:19

Hallo,

wenn ich darf,wollte ich noch auf den Link hinweisen.War vor ca einem halben Jahr mit dem Motorrad in Lemberg,drei Kilometer von der französischen Grenze,im Schutzwallmuseum.

Hier mal ein paar Bilder.

Gruß
Holger
:wink:

Schutzwall Museum Pirmasens

10

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:50

Hallo Zotte!

Also mir fällt nur die Klappe runter bei diesem Modell!!

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: Jetzt würde nur mehr ein Zugfahrzeug wie ein Sd.Kfz 6,7,8, und 9 fehlen. Dann hättest Du ein komplettes Gefährt zusammen!! :abhau: :abhau: :abhau:

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

11

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:27

Zitat

Original von Roman aus Wien

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: Jetzt würde nur mehr ein Zugfahrzeug wie ein Sd.Kfz 6,7,8, und 9 fehlen. Dann hättest Du ein komplettes Gefährt zusammen!! :abhau: :abhau: :abhau:

MfG Roman aus Wien


Ohne Witz, Das SdKfz7, das kommt Sicher davor (1:6 1,19m :cracy:), aber erst ist der Anhänger dran. Das heißt alles zusammen gibt´s frühestens im Sommer zu sehen. Sollte dann eine Länge von ziemlich genau 2,50 haben :verrückt:.
Wat soll´s :lol:.

Viele Grüße :wink:

12

Donnerstag, 24. Januar 2008, 12:21

:wink: :wink: :wink:
Moin Zotte

Das ist ja ein Kracher,genial!!!!

:DHast Du eigentlich eine Halle oder Scheune?Du hast ja schon einige Brocken gebaut.

Auch das du alles in Eigenleistung machst,aus Pappe,kaum zu glauben.!
Bei Kartonbau.de hab ich schon einiges von Dir bewundert.

:ok:Ganz großer Tennis

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 24. Januar 2008, 12:48

Hallo zotte,

Hut ab, mein Respekt!!!

Wie hast Du in den Graukarton die Prägung "No TZ" gemacht ?
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 24. Januar 2008, 13:30

Hallo Zotte,

kann mich den anderen da nur anschliessen - Absolut sensationell, was Du da mit Pappe auf die Beine stellst!

Viele Grüsse
Patrick

15

Donnerstag, 24. Januar 2008, 13:42

Zuerst, mein dank an euch :five:!

Zitat

Original von Sunny

Wie hast Du in den Graukarton die Prägung "No TZ" gemacht ?


No 12, aber nicht schlimm, gut das es überhaupt jemand sieht ;). Ist aber auf dem Bild wirklich nicht richtig zu sehen, ist ja was davor.
Hier sieht man es besser:



Wurde einfach paar mal mit dem Kugelschreiber Draufgeschrieben, natürlich auf der nicht Grundierten Pappe. Nach der Grundierung ist das dann nicht mehr drin.



Eine Scheune hab ich leider nicht, das wär was! Da bräuchte ich die Modell nicht verschleudern. Aber was soll´s, alles kann man nicht behalten, hab eben nur ein kleines Zimmer für mein Kram, da passen nur ca. vier solch großer Modelle rein. Nur kann ich es einfach nicht lassen, macht riesen Spaß, da man eben alles allein Basteln kann.

Viele Grüße :wink:

16

Samstag, 23. Februar 2008, 02:56

Na da will ich mal langsam zum Anhänger kommen, nicht das man den Zotte hier Vergisst :lol: ;).
Hab ich zuerst die Schutzbleche gemacht, und um das ganze stabiel zu bekommen, hab ich das ganze aus Resin gemacht. Hier mal die Formen, noch aus Pappe.



Dann an den Aufbau:



Auch die Kabelrollen sind fast fertig:



Dann zum Hängerzug, der auf beiden Seiten war, also hab ich gleich mal beide gemacht. Der zweite steht mir ja noch bevor :rolleyes::





Und mit Grundierung, muß nochmal mit der Brushe rann, aber erst wenn der durch ist:





Der Hemmschuh:



So, das soll´s dann erst mal wieder gewesen sein. Ich lass von mir hören Männer´s. Also bis gleich, und viele Grüße ;).

Zotte

17

Samstag, 1. März 2008, 16:37

Hallo Zotte :wink: :wink:

Ich nenne die 8,8 ja in 1:35 von Tamya mein eigen,aber was Du hier bringst ist Spitze.!!
Allein die Dimension,dazu der Grad der Detaillierung,nur genial.
Kann man die Kanone wie in echt zwischen die Räder hängen und wieder aufstellen?Alles beweglich und stabil?

Ich werd Dir schön weiter zusehen

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

18

Donnerstag, 17. April 2008, 22:28

echt klasse die 8,8 !!!
sag mal ist eins der fotos nicht in overloon in holland gemacht ? das mit der afrika tarnung

gruß basti
M.A.N zieht durch die Berge , und Mercedes durch die Türen...

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

19

Freitag, 18. April 2008, 09:20

Allergrößten :respekt:
unglaublich was du hier zeigst. Ich hoffe hier geht es bald weiter.

Gruß Torsten
Gruß Torsten


Werbung