Bausatzvorstellung: Ferrari 599 GTB Fiorano
Modell: Ferrari 599 GTB Fiorano
Hersteller: Fujimi
Modellnr.: 12317
Masstab: 1:24
Teile: 110
Spritzlinge: 1xKarosserie, 2xRot, 2xSchwarz, 1xFelge mit Reifen, 1xKlar, 1xKlar Orange, 1xKlar Rot, 1xChrom, 1xFotoätzsatz, 4 Polycaps
Preis: ca. EUR 17,00 (in Japan)
Herstellungsjahr: 11/2007
Verfügbarkeit: HLJ
Besonderheiten: beinhaltet ein Fotoätzsatz mit Bremsscheiben, Scheibenwischer, Schriftzügen etc.
Der Ferrari 599 GTB Fiorano (Fiorano, benannt nach dem Ferrari-Werk in der gleichnamigen italienischen Stadt; GTB steht für Gran Turismo Berlinetta) ist das neueste Ferrari-Modell. Technisch basiert er auf dem Ferrari Enzo Ferrari, ist jedoch mit weniger Leistung ausgestattet. Der 599 GTB ist der Nachfolger des Ferrari 575. Verkaufsstart war im Sommer 2006. Für das Design zeichnet wieder Pininfarina als Haus-Designer verantwortlich. Zum ersten Mal war der 599 GTB Fiorano auf dem Genfer Auto-Salon live zu sehen. Er führt die lange Tradition der Frontmotor-V12-Sportwagen von Ferrari fort. Wie viele dieser Frontmotor-Ferraris verfügt auch der 599 über einen Antrieb in Transaxle-Bauweise mit dem Getriebe an der Hinterachse.
Mit 456 kW (620 PS) ist der 599 GTB aktuell das stärkste Straßenauto von Ferrari. Der Tipo-F140-V12-Motor hat einen Hubraum von knapp sechs Litern (5999 cm³), woraus der Name (599) abgeleitet wird. Der Zylinderwinkel des Motor beträgt 65 Grad, er hat 4 Ventile pro Zylinder und gibt bei 5600 1/min ein maximales Drehmoment von 608 Nm ab. Er erreicht mit 1690 kg (Leergewicht) eine Geschwindigkeit von 100 km/h in 3,7 Sekunden und kann in 11,0 Sekunden von 0 auf 200 km/h beschleunigen. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 333 km/h. Der Kraftstoffverbrauch beträgt im Drittelmix 21,3 l pro 100 km.
Als Extras stehen unter anderem eine Keramik-Bremsanlage, verschiedene Carbonintarsien für den Innenraum, und ein Becker-Navigationssystem mit integriertem Autotelefon, welches das SIM Access Profile unterstützt, zur Verfügung. Der Grundpreis beträgt etwa 210.000 € (Stand 2007).
Die Zahl 599 lässt sich auf die 5999ccm Hubraum zurückführen. Der Fiorano ist der zweitstärkste Ferrari aller Zeiten, er wird nur vom Ferrari Enzo Ferrari übertroffen. Die neue Traktionskontrolle ,,F1 Trac´´ des Wagens wurde zusammen mit dem siebenfachen Formel 1 Weltmeister Michael Schumacher entwickelt.Der 599 GTB wird entweder mit herkömmlicher 6-Gang-Schaltung oder mit Ferraris ,,F1-SuperFast´´Schaltung gebaut. Die Leitbleche an der C-Säule stabilisieren den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten, ähnlich wie ein Heckflügel.
[Quelle: Wikipedia]
Fazit: Sehr schöner Bausatz in der schon selbstverständlich guten Fujimi Qualität mit sehr wenig Gußnähte oder Graten.
Die Karosserie ist schlierenfrei gespritz und hochglänzend. Damit das Dach mit seinen filigranen Pfosten der B-Säule sich nicht verziehen oder brechen kann haut Fujimi an die Stelle wo sonst die Heckscheibe sitzt eine Verstärkung vorgesehen die vor dem einsetzen der Heckscheibe entfernt werden muss.
Wie gewohnt von Fujimi ist der Innenraum wieder sehr fein detailiert und auch bei diesem Bausatz wissen die Bremsscheiben auch ohne Fotoätzteil zu gefallen.
Leider (oder Gott sei Dank) verfügt der Bausatz über keine Motornachbildung (Curbsidemodell) und auch das Fahrwerk ist wieder nur angedeutet.
Die Felgen sind ebenfalls sehr filigran nachgebildet.
Alles in Allem sollte der Bausatz auch dem Anfänger vor keinerlei Probleme stellen und in keiner Vitrine eines Ferri Fans fehlen.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....