Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 31. Dezember 2007, 14:51

Land Rover 4 Wheel Drive 109“ LWB

Bausatzvorstellung: Land Rover 4 Wheel Drive 109“ LWB





Modell: Land Rover 4 Wheel Drive 109“ LWB
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 3697
Masstab: 1:24
Teile: ca. 120
Spritzlinge:
  • 2 schwarze Spritzlinge
  • 1 transparenter Spritzling
  • 1 Rahmen
  • 5 Gummireifen
  • 2 Karosserieteile
  • 1 Decalbogen
  • 1 Bauanleitung

Preis: ca. 30 Euro
Herstellungsjahr: Wiederauflage 2007
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:



Zum Original

Ein Land Rover ist mit Sicherheit das meistverbreiteste und bekannteste Geländefahrzeug seit mindestens 50 Jahren. Gegen Ende der 40er Jahre konzipiert, sei es zu militärischen als auch zu zivilen Zwecken, hat dieses Fahrzeug seine Linie, trotz Weiterentwicklungen in der Bautechnik und Technologie, größtenteils unverändert beibehalten. Dank dem robusten Bau und der Zuverlässigkeit, wird der Land Rover als das beste je hergestellte Vierradantriebsauto betrachtet. Es ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich und ist noch heute mit kurzem oder langem Fahrgestell und vielen verschiedenen Ausstattungen käuflich. Die Modelle werden immer noch vom Militär aber auch von der Zivilbevölkerung zahlreicher Länder der Welt eingesetzt und im europäischen Gelände oder in der afrikanischen Wüste verwendet.

Quelle: Italeri

Zum Modell

Mit dem Modell des Land Rover 4 Wheel Drive 109“ LWB beschert uns Italeri keine Neuheit. Ist das Modell doch vor vielen Jahren schon mal auf dem Markt gewesen. Aber dennoch ist das Modell des Land Rover immer noch Aktuell, da auf dem afrikanischen Kontinent und auch hier genug unterwegs sind. Auch ist es mal ein nicht alltägliches Modell, welches man nicht alt zu oft sieht.

Trotz des alters des Bausatzes sind die Bauteile sauber gegossen worden. Es sind so gut wie keine Gussgrate an den Bauteilen zu finden.

Der Land Rover kann wahlweise als offene oder geschlossene Version gebaut werden. Auch hat man die Wahl zwischen Links- und Rechtslenker Version.





Die Karosserie erfordert nur sehr wenig Nacharbeit. Es sind kaum Gussgrate vorhanden. Auch sind keine Schlieren vorhanden. Der Bereich der Ladefläche wurde sehr schön detailliert wiedergegeben. So sind auf den Sitzbänken Stauflächen mit Schlössern und Scharnieren dargestellt. Auch der Boden hat eine schöne Struktur. Am Heck wurde das Land Rover Logo erhaben dargestellt.



Das Chassis ist als ein Bauteil ausgeführt. Das Modell hat leider nur eine Motornachbildung, die recht einfach gehalten ist.



Auf dem Spritzling befinden sich diverse Anbauteile für das Chassis und den Innenraum. Die Armaturen liegen für die Links- oder Rechtslenker Version bei. Die Bauteile wurden schön Detailliert wiedergegeben.



Auch an eine Ladung nebst Sicherung wurde bei dem Modell gedacht.



Die Reifen haben ein schönes Profil und weisen nur eine geringe Formennaht auf.



Die Klarsichteile sind frei von Kratzern und Schlieren.



Der Decalbogen beschränkt sich lediglich auf Kennzeichen und dem Kopf eines Löwen.



Die Anleitung führt übersichtlich durch 13 Baustufen.



Stärken:

  • sauber gegossene Bauteile die nur wenig Nacharbeit erfordern
  • Rechts- oder Linkslenker Version
  • sauber gedruckte Decals


Schwächen:
  • kein richtiger Motor




Fazit: Mit dem Land Rover bringt Italeri ein nicht alltägliches Modell wieder auf den Markt. Mit ein wenig künstlerisches Geschick lässt sich einiges mit dem Modell anstellen.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

keramh

Moderator

Beiträge: 12 569

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Februar 2010, 11:53

hm...
wollte mir gerad den Original Kit ansehen der gerad zum Lara-Mobil umgebaut wird und muß feststellend as ich leider keine Bilder sehe.

Werbung