Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. März 2010, 17:43

1964 Ford T-Bolt 1/25, Revell, Special Hot Rod Series

Hallo Leute,

hier mein letztes Werk.............
Ford Thunderbolt, 1964. Ausführung "Russ Davis Ford".....
NHRA World Championship, gefahren von Gas Ronda.

Ein tolles Modell, gute Qualität, Passform super. Die Sinkstellen habe ich mit Wachsspachtel bearbeitet. Alle Chromteile entchromt und mit ALCLAD neu verchromt. Motor mit Zündkerzen und Kabeln versehen, Armaturenbrett und Fensterleisten mit BMF gesupert, die Sitze mit Lederfolie aufgepeppt.
Leider sieht man vom Inneraum und vom Motor fast nichts mehr...........aber trotzdem, heißer Ofen.


















Grüße FLU

2

Montag, 22. März 2010, 09:18

Hi :wink:,

also mir gefällts :) Sauber gebaut und nette Details, die das Modell gut aufwerten. :ok: :ok: :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

3

Montag, 22. März 2010, 11:56

Hi Flu. :wink:
Echt schönes Modell,super Lackierung,klasse gebaut. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Gruss Heiko
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Toretto

unregistriert

4

Montag, 22. März 2010, 23:36

Hi Flu, :wink:

WirklichTop.
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß Kai

DominiksBruder

unregistriert

5

Dienstag, 23. März 2010, 12:46

RE: 1964 Ford T-Bolt 1/25, Revell, Special Hot Rod Series

Schick! Den habe ich auch noch 2 mal im Keller und so kann ich ja mal beruhigt dran gehen - wegen der guten Passform :)
Hattest Du die Decals selbst gemacht oder waren die dabei?

Was meinst Du mit "Sinkstellen" ?

Zitat

Original von fluthecrank...Die Sinkstellen habe ich mit Wachsspachtel bearbeitet....

6

Dienstag, 23. März 2010, 20:18

merci an alle...........

Hallo Leute,

Danke für die netten Worte. Die Decals waren dabei. Sinkstellen gab es am Chassis, die habe ich mit dem Wachsspachtelgerät gefüllt. Am Differential gab es einen Spalt auch den mit dem WSG geschlossen. Funktioniert super, geht schnell und man muss nicht auf das Aushärten der Spachtelmasse warten.........

Also nochmal, merci an alle.
Schön, dass der Hobel euch gefällt.

Grüße FLU

keramh

Moderator

Beiträge: 12 302

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 23. März 2010, 21:45

moin,

zu welchem Beitrag gehört dieser Thread, würde ihn gern mit dem entsprechenden zusammenfügen.

8

Dienstag, 23. März 2010, 21:49

@Marek: zu dem 64er Ford T-Bolt 2 Beiträge tiefer.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 24. März 2010, 12:43

Der sieht wirklich gut aus! Sauber gbaut, verfeinert und mit den Decals sehr gut lackiert! Hast Du gut gemacht!

Jetzt weiß auch ich was Sinkstellen sind :) wollt eauch schon fragen...

Alles in Allem: Daumen :ok: :ok: :ok:

10

Samstag, 27. März 2010, 17:37

RE: 1964 Ford T-Bolt 1/25, Revell, Special Hot Rod Series

Hi FLU -Name oder Abkürzung?

ja die 64er Rakete von Ford kann immer wieder Begeistern,egal in welcher Variation,ich habe den Tascar.

Du hast das Modell sehr schön umgesetzt,gefällt mir :ok: :ok: :ok:

Gruß Jan :prost:

Werbung