Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 24. Juni 2011, 23:52

Vom Flohmarkt

Hallo!

Kann man hier noch was daraus machen ?






Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. Juni 2011, 23:57

Hallo,

na klar kann man da was draus machen - und zwar mehr als ne Brennholzreserve.

Auf den ersten Blick schaut das aus wie ein typischer Knickspantler. Wenn Du Dir also dünnes Modellbausperrholz besorgst (z. B. 1 mm dick) dann kannst Du mit 4 passend zugeschnittenen Streifen plus Ponal-Leim den Rumpf vervollständigen.
Die kleinen Rahmenleistenschäden lassen sich auch sehr einfach durch eingesetzte Stücke beheben.
Für das Deck dann ebenfalls dünnes Sperrholz.

Damit hättest Du für weniger als 10 Euro und kleiner 4 Stunden Zeitaufwand den Rohbau komplett. Der Rest ist dann auch nicht mehr dramatisch.


Gruß,
Johannes

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Juni 2011, 23:57

Hallo.

Ich habe deinen Beitrag gerade mal bearbeitet, da Du das dritte Bild nur angehangen hast.

PS. Es wäre auch Nett wenn Du uns mal einen Vornamen angeben würdest.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

4

Samstag, 25. Juni 2011, 19:40

Hallo!

Danke erst mal,der Rumpf war mit soner Art Glasfaser beklebt was einfach nur sch____ aussah.Beim abreißen sind dann die defekten Stellen entstanden.Das Dach kann man übrigens abnehmen,was den Einbau eines kleinen Motors erorn erleichtert.Ich dachte für 5 Euro nimmste das Teil mit.


@Micha

Ich bin in mehreren Foren angemeldet,aber in keinem gibt es dieses merkwürdige verfahren zum Bildereinstellen.Aus lauter Gewohnheit passiert es dann eben das man 2 richtig und das 3 dann wieder verkehrt macht.


Gruß Wolfgang

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Juni 2011, 19:53

Hi Wolfgang,

das Laminieren eines Holzrumpfes mit in Polyesterharz oder Epoxydharz getränkter Glasfaser- oder Glasgewebematte ist absoluter Standard. Auf diese Weise erhält man eine absolut wasserdichte robuste Kunststoffaußenhaut um das ansonsten leicht verletztliche Holz.
Wenn man einen Rumpf als Positivform mit Harz und Matte überzieht, dann muss man halt eine ziemliche Schleif- und Spachtelorgie hinlegen, bis alles glatt wie ein Babypopo ist. Vermutlich befand sich Dein Boot zum Zeitpunkt des Kaufs in einem Zwischenstadium. In diesem Fall wäre es das Einfachste gewesen, einfach dran weiterzuarbeiten. Aber noch ist nichts zu spät. Du kannst auch problemlos wie beschrieben vorgehen.

Betreffend Fotos einstellen:
Das Forum bietet zwei unterschiedliche Optionen. Entweder die von Dir genutzte Methode die Bilder einzeln direkt hochzuladen, oder die wesentlich effizientere Variante für "Viel-Poster" unter Nutzung eines WEB Bild-Servers.
Bei > 5300 Forenmitgliedern kommt eine Höllendatenmenge zusammen. Wenn all die großvolumigen Bilder auf einem zentralen Foren-Server gespeichert würden, dann muss schlicht und ergreifend einer diesen Riesen-Speicherplatz zur Verfügung stellen oder auf gut Deutsch bezahlen.
Mir persönlich ist der minimale Aufwand wesentlich lieber als eine drastische Reduzierung der Bildgröße oder eine, wie andernorts üblich, simple Eintragung von Links.
Noch ätzender sind Foren, die über permanente Werbe-Popups ihre Serverkosten refinanzieren.
Am Anfang empfand ich es auch als kompliziert - aber einmal geschnaggelt gehts wirklich flott von der Hand.

Gruß,
Johannes

6

Samstag, 25. Juni 2011, 20:36

Johannes !

Ich könnte mir gut vorstellen eine saubere Holzbeplankung mit Glasfasermatten zu schützen oder zu verstärken.Aber hier war nur Glasfaser drauf und das so schief,krumm, und beulig wo meiner Meinung nach auch nichts mehr mit spachteln und schleifen zu machen wäre.

Das mit dem Bildereinstellen habe ich schon verstanden,nur leider verfalle ich schnell mal in den alten Trott.Dürfen denn die Bilder von Fremdservern größer sein ?


Gruß Wolfgang

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. Juni 2011, 20:52

nochmal Hallo -

Thema Glasfaser:
Klingt sehr merkwürdig - kein Mensch klebt Glasfaser auf Holz und pinselt sie später mit Polyester oder Epoxy. Das ist stets ein gemeinsamer Arbeitsgang.
Was solls - ist eh vorbei. Ab jetzt gehts vorwärts.

Thema Bilder:
Bei den direkt hochgeladenen ist die Limitierung 800x600 Pixel, aber max. 70 kB. Hierzu muss man meist Bilder nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Qualität reduzieren (IrfanView etc.).
Für die Bilder auf Drittservern gilt lediglich 800x600. Man kann sie also von der Digcam in ein Verzeichnis auf dem eigenen Rechner spielen, dieses ganze Verzeichnis dann per "Bildverkleinerer" auf 800x600 umformatieren und diese in einem Rutsch hochladen.

8

Samstag, 25. Juni 2011, 22:59

Hier mal ein Bild wo man sieht wie es direkt auf das Holz geklebt wurde.Und zugleich ein Bildertest ;)



9

Samstag, 25. Juni 2011, 23:43

Ich habe das Boot im Internet gefunden. Schaut mal Hier

Werbung