Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. August 2012, 21:46

Zweiter Fahrzeuglenker vorgeschrieben bei diesem Gespann

Oftmals ist ja ein zweiter Fahrzeuglenke vorgeschrieben, HIER sieht man warum - ein Video, das mich staunen ließ.


Aber seht selbst
Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. August 2012, 22:04

Hallo Dieter. :wink:

Das habe ich auch noch nicht gesehen gehabt.
aber es macht ja Sinn wenn man Abbiegen muß.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. August 2012, 00:00

Hallo Dieter,

danke für den interessanten Link :five: . Da stellen sich mir jede Menge Fragen wie: Hat dieser "Nachläufer" einen eigenen Motor für Vortrieb, Servopumpe, Klima, Licht etc.? Muss der zweite Fahrer neben dem Lenken auch bremsen und blinken etc.? Wie funktioniert die Ansteuerung fürs Bremslicht? Ein Kabel- / Leitungsstrang ist nirgends zu sehen! Da werd ich wohl mal den PC glühen lassen :pc: . Oder weiss schon jemand aus der Ami-Liga hier im Forum genaueres?

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

4

Montag, 13. August 2012, 12:08

Hallo Axel, :wink:

der Trailer von Van Dyke hat einen eigenen Motor für die Versorgung der Hydraulik und der Elektrik . In einem anderen Video kann man sogar sehen das der Trailer sich aus eigener Kraft bewegt.

Werbung