Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 12. November 2011, 13:51

F-15E Strike Eagle 1:144

Bausatzvorstellung: F-15E Strike Eagle






Modell: Die F-15E wird sowohl für Luft-Boden-Einsätze mit hoher Waffenlast als auch als Abfangjäger eingesetzt und fliegt auch Nacht- und Allwettereinsätze. Ihre Feuertaufe bewältigte sie 1991 während der "Operation Desert Storm" im Irak. Die Höchstgeschwindigkeit ohne Außenlasten liegt bei Mach 2,5 in großer Höhe.
Aus Revell-Produktbeschreibung
Hersteller: Revell
Modellnr.: 03996
Masstab: 1:144
Teile: 62
Spritzlinge: 4 + 1 Klarsicht
Preis: 6,99€
Herstellungsjahr: 2011
Verfügbarkeit: überall
Besonderheiten: sehr detaillierte Oberfläche





















Fazit: Was Schlechtes gibts (noch) nicht zu sagen,auf jeden Fall ein super Bausatz ,der allerdings nen (wie ich finde) leicht übertriebenen Preis hat....

Zum Baubericht: Wird nicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird vielleicht folgen....
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

2

Samstag, 12. November 2011, 19:28

Hallo Leute,

nach ersten Passproben ergab sich,das alles super zusammenpasst nur mit minimalen Spalten. Einziger Kritikpunkt ist die glatte Cockpitwanne...
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

3

Dienstag, 15. November 2011, 08:01

Hi!
Also ich finde den Preis für ein 1:144er Modell absolut angemessen. Zumal die neuen Bausatzformen von Revell in diesem Bereich hervorragend sind. Bessere Kits in dem Maßstab wird man kaum finden.
Wenn ich die F-15 und die F-14 mit früheren Formen vergleiche, ist das ein Unterschied von Tag und Nacht.
Klar, auf Detailreichtum im Cockpit muß man verzichten, aber das ist denke ich vertretbar.

Patrick

Werbung