Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. Oktober 2014, 11:15

Einsteiger - Hilfe bei Ausrüstung - viele Fragen

Hallo,

seid Wochen schaue ich mir nun die ganzen Modelle von euch an und bin begeistert was ihr könnt. Nun möchte ich mich gerne auch mal in die Modellbauwelt wagen.
Dafür benötige ich aber noch Hilfe von euch. Aktuell schaut so mein Warenkorb aus:

Tiger I E - frühe Ausf.
Model Kit Tool Set
Sandpaper
Non-Roll Cutter #2 + Blade
Contacta Professional, Leim (Flasche 25 g)
Pinzetten-Set (5 Stück)
Plasto Spachtelmasse, 25ml
Micro-Sol Decal Setting Solution

Ich bin halt noch sehr unsicher ob das alles so OK ist oder ob es bessere alternativen gibt - grade für anfänger. Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Mein größtes Problem liegt aber an Farben. Der Panzer soll in Grau gehalten werden und am wasching / Trockenmalen etc. möchte ich mich auch gerne versuchen.
Einen Kompressor (Einhell 20l Tank bj. 85-90) habe ich aber da weiß ich leider nicht ob der für Airbrush geeignet ist. Benutzen ihn z.b. für Reifen aufpumpen.

Ich bedanke mich schon mal bei euch :ok:

Grüße aus Niedersachsen
Kristian

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. Oktober 2014, 13:28

Hallo.Ich würde einfach anfangen.Der Rest ergibt sich ganz von selbst.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

3

Dienstag, 28. Oktober 2014, 13:40

Hallo Kristian,

für den Einstieg braucht man nicht viel. Ein scharfes Messer, Schleifpapier und Kleber und der Rest wird eh nach und nach angeschafft. Günstiges Werkzeug findest Du auch im Baumarkt. So Sachen wie Schmiergelapier, Cuttermesser oder kleine Klammern sind da in der Regel günstiger. Was sich noch empfiehlt ist eine Trennzange um die Bauteile von den Spritzlingen zu trennen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 28. Oktober 2014, 14:01

moin,

Tiger I E - frühe Ausf. - Deine Wahl ich würde dir lieber einen Oldtimer in 1:16 empfehlen :abhau:
Model Kit Tool Set - völlig überflüssig, Gummis und Wäscheklammern aus Holz reichen für den Beginn
Sandpaper - okay, Schleifleinen ist besser da länger haltbar
Non-Roll Cutter #2 + Blade - okay, ein einfacher Cutter machts auch
Contacta Professional, Leim (Flasche 25 g) - die kleine 25 g Flasche ist recht hart und es lässt sich nicht gut mit hantieren
Pinzetten-Set (5 Stück) - gibt es wesentlich günstiger in jedem 1 EUR-Laden
Plasto Spachtelmasse, 25ml - nicht der beste Spachtel aber okay
Micro-Sol Decal Setting Solution - ein Spritzer Essig aus dem Küchenregal macht es auch

Ich bin der Meinung Du solltest mit einfachem Werkzeug starten und Dir nach und nach das zulegen was Du für Dich als richtig empfindest.
Einer benötigt teures Super Werkzeug ein Anderer baut die filigransten Dinge mit groben für mich total unhandlichen Werkzeugen.

5

Dienstag, 28. Oktober 2014, 14:04

Moin Kristian,
schau mal in diesen thread, da findest Du eigentlich alle Infos die Du für den Anfang brauchst.
Aber auch da sind Dinge dabei, die nicht unbedingt sofort notwendig sind.

Fertig: Chevrolet Impala SS (1996)

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an.

D.

6

Dienstag, 28. Oktober 2014, 15:05

Vielen Dank für eure Hilfe :thumbup: Ihr seid Super!

Ich werde mir nun erstmal das Modell bestellen, dazu kleber und schleifpapier und einfach mal drauf los. Wen ich dann merke es macht mir Spaß werde ich weiter investieren.
Danke auch für den Link.

Grüße
Kristian

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 28. Oktober 2014, 15:26

Moin Kristian,

mim lieber "Tamiya Exta Thin" statt dem Revell Kleber. Wesentlich einfacher damit sauber zu Bauen.
Den Kompressor kannst du verwenden, wenn du einen Druckminderer vorne dran setzt. Zur Auswahl der Airbrush findest du eigentlich genug über die Suchfunktion.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

8

Dienstag, 28. Oktober 2014, 15:32

Danke für den Tipp Fabian. Trage ich diesen dann mit einem Pinsel auf?

edit: Schon gelesen da ist einer im Deckel versteckt :).

9

Donnerstag, 6. November 2014, 11:16

Mein Tiger ist nun endlich angekommen. Heute abend gehts dann auch schon los. Gibt es noch was zu beachten bzw. Anfänger fehler die einem passiern können? Irgendwelche Tipps? Würde jetzt nach Anleitung die Baugruppen bauen und anschließend mir gedanken machen wie ich das ganze lackiere.

Danke :)

10

Donnerstag, 6. November 2014, 22:31

Am besten startest du einen Baubericht und baust ganz langsahm, kannst ja jeweils ankündigen was du machen wirst um noch Tipps zu bekommen und später dann Kritick oder Lob... :ok:

Werbung