Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Urs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 52

Realname: Urs Klimmeck

Wohnort: Oberdorf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. April 2013, 09:38

P-51D-25 Mustang - 457thFS/506thFG

Unten ein paar Bilder meiner Mustang, die ich letzten September abschloss.

Diese P-51D-25 Mustang gehörte zur 457thFS/506thFG Maschine, ab Mai 1945 auf
Iwo Jima. Ihr Pilot, 2/Lt William E. Saks, wurde am 1. Juni 1945 wurde nach einer VLR Mission
am „Black Friday“, mit einer anderen Mustang vermisst.

Die Base ist mehr ein Behelf und stellt Vulkanboden von Iwo Jima dar. Heutige
Aufnahmen mit viel Vegetation decken sich kaum mit dem Grund wie er 1945
anzutreffen war und dargestellt ist.
Verwendet wurden:
Tamiya P-51D Mustang 60322
Scratchdetailierung
Alclad
Tamyiafarben
Zerstampfte Pastellkreide für den Bodengrund des Holztellers





















Urs

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. April 2013, 11:37

Hi Urs! :wink:

Klasse Mustang von dir!
Die Alu-Optik geht bei dem Flieger durch die derbe Alterung zwar fast schon unter, aber mir gefällt es trotzdem sehr gut.
Auch das Dio kann sich sehen lassen.
So viele tolle Details... :love:
Ich möchte nicht wissen wieviel Arbeit da drin steckt!
Auf jeden Fall sauber gebaut und lackiert! :ok:

MfG Mike

3

Freitag, 19. April 2013, 16:37

Sers Urs,

kann mich da nur anschließen. Vllt etwas matt, aber ist insgesamt so stimming und sieht prima aus. Was mir ein wenig fehlt ist die Abgasfahne und etwas Chipping and den Propblättern... ...aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache ^^.
Klasse Modell!

Grüße

Michael

4

Samstag, 20. April 2013, 10:12

Hallo,

sauber gebaut und gelackt :ok: und mit der Grundplatte ein echter Hingucker :respekt: :dafür:

Gruß
Winni

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. April 2013, 10:24

Hallo.


Sehr schöne Mustang, sauber gebaut und die Lackierung sagt mir auch sehr zu.
Hochglänzend, spiegelnde Mustangs gibts ja ohnehin genug.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Urs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 52

Realname: Urs Klimmeck

Wohnort: Oberdorf

  • Nachricht senden

6

Samstag, 20. April 2013, 10:42

Ich werde bei Gelegenheit noch eine Stang derselben Fighter Group, aber
der 462ndFS mit gelben Hintern bauen. Diese hier stimmt falblich beim Silber nur auf dem Flügel.
Mustangrümpfe waren blank Alu, das ganze Flügelsegment hingegen grau-silber lackiert, ab Werk.
Urs

7

Samstag, 20. April 2013, 13:24

Moin Urs

Ein Gedicht. :sabber:

Gruß, Torsten

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Samstag, 20. April 2013, 13:34

Toll, toll, toll. So Gedichte sieht man leider zu selten. Hast Du wirklich spitze gebaut, gefällt mir rundum :respekt:

de hampi

unregistriert

9

Samstag, 20. April 2013, 14:50

Uuiiiii,
Absolute Klasse Deine Mustang :sabber: :sabber:
Da gibt es nix auszusetzen.

Gruß Sven

10

Freitag, 26. Juli 2013, 15:00

Hallo ..eine super Mustang hast du hier auf die Beine gestellt ..mein :respekt: :respekt: :respekt: .Ich finde die Lackierung sehr gut gelungen und auch die Details sind toll umgesetzt .Was die Alterung angeht kann ich auch nur eins sagen :respekt: :dafür: :ok: Wenn ich Zeit habe werde ich noch dieses We mal meine B-25 hier zeigen in 1:32.

grüße Bernd :wink:

11

Freitag, 26. Juli 2013, 22:33

Boaaa ... :)
Ganz grosses Kino Urs!
Also gefällt mir ausgesprochen gut, die Alterung ist perfekt!
Nicht so wie andere viel zu übertrieben, hier wirkt es echt stimmig.
Die Szene gefällt mir auch sehr gut, echt toll! :) ;)

Zur Kritik: :D
Das Höhenruder ist nach oben ausgeschlagen, ich kenn das früher vom Segelfliegen, da hat man gerne beim Transport den Steuerknüppel am Gurt festgezurrt damit das Höhenruder nicht so an die Anschläge schlagen tut.
Bei einem abgestellten Flugzeug ist das Höhenruder aber in der Regel nach unten ausgeschlagen.
Bei deinem Cockpit sieht man es jetzt nicht wo der Steuerknüppel steht, an den Gurten scheint er jedoch nicht festgemacht zu sein. ^^
Die Propellerspitzen (die Vorderkante) würde ich noch ganz zart drybrushen, die sind bei so einer Vegetation sehr schnell vom Lack befreit, das sehe ich schon an unserer Cessna, neuer Propeller drauf, 3 Flüge später ist er schon relativ blank an der Spitze.
Tja und dann fällt mir auch nix mehr ein, perfektes Modell eben! :respekt:
Gratulation! :prost:

Gruss David

PS.: Ich könnte es nie besser bauen!

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

12

Samstag, 27. Juli 2013, 07:25

Wunderschön gebaut und sieht auch im Makro noch sauber aus!
Solch Modelle motivieren mich immer :thumbup:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Werbung