Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Bastelwastel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Jörg.G.Palmer

Wohnort: Heidelberg

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 19. Mai 2013, 15:13

Black Mammut Tank 1:35

......Ein solches Modell zu bauen ist mir schon sehr lange durch den Kopf gegangen. Das es einen solchen Bausatz nie geben würde, auch das war mir irgendwie klar.
Als begeisteter Spieler von Command & Conquer und Modellbauer in einem, suchte ich lange nach eine Umsetzung der Idee. Es stand für mich fest das es gewaltig aussehen müsse, auch als Modell in 1:35.
Den Gedanken es in 1:24 zu bauen, was ja eigentlich so mein Maßstab ist, habe ich auf Grund der Kosten für die Bausätze dann doch wieder fallen gelassen.

Aber der Zufall meinte es dann doch gut mit mir. Ich konnte preiswert zwei Baussätze des Leclerc von Heller bekommen und mir fiel ein kaum noch zu gebrauchender 1:24 ChainTank Bausatz in die Hände. Es fehlten einfach zuviele Teile als das der Bausatz noch hätte vollständig gebaut werden können. Zum Glück waren jedoch noch die Räder und die Ketten vollständig. Somit war dem nichts mehr im Wege, meinen Gedanken und Ideen freien Lauf zu lassen.

Perfekt ist er wohl nicht ganz. Aber ein Hingucker und Stehenbleiber ist er immer wieder. Der Mammut...!













Mein nächster wird dann der Tesla-Tank werden....die Plasmalampe hab ich schon. :smilie:
Farbklecks und Pinselbruch...
Gruß Jörg
Im Bau:
ein Modell nach dem Moto: MAD MAX führte meine Hand
Australischer Truck konsequent den Chrom gegen seitenmatt Schwarz ersetzt :ok: erl.
57er Chevy in 1:12 mit Schnickschnak
(Beleuchtung und Fotoätzteilen)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Mai 2013, 15:23

Hallo Bastelwastel.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

  • »Bastelwastel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Jörg.G.Palmer

Wohnort: Heidelberg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Mai 2013, 15:30

hab doch gleich nach dem...

ich den Truck umgestellt habe, auch den Mammut die Bilder umgestellt.....verflu.....Technik..!

Nu besser?
Farbklecks und Pinselbruch...
Gruß Jörg
Im Bau:
ein Modell nach dem Moto: MAD MAX führte meine Hand
Australischer Truck konsequent den Chrom gegen seitenmatt Schwarz ersetzt :ok: erl.
57er Chevy in 1:12 mit Schnickschnak
(Beleuchtung und Fotoätzteilen)

4

Sonntag, 19. Mai 2013, 17:57

Schickes Teil, gefällt mir echt gut. Vor allem als ehemaliger C&C Spieler :-)

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:59

Hallo Jörg,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen so wohl in der Optik als auch im C&C Fan seid der 1 Stunde. Das waren meine ersten Netzwerk-Treffen. Damals noch mit Nullmodem :-))) :abhau: Das kennt heut kaum noch einer :hey:
Dein Mammut gefällt mir wiklich gut aber mit deinem Dio da hättest du noch einiges rausholen können, wirk ein bischen flach.
Aber alles im allem eine GEILE Idee und klasse umgesetzt. :ok:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. Mai 2013, 16:23

Hallo Jörg,

Was für ne coole Idee, einen Mammutpanzer nachzubauen, gefällt mir ausgesprochen gut! :ok:

Da ich selber schon viele Jahre "zocke bis der Arzt kommt..." ist damals CnC natürlich nicht an mir vorbei gegangen. Zwar war ich nie so der riesen Fan, aber ich erinnere mich noch an die Paladin-Tanks und diese genialen Grabpanzer.... die waren gemein! :pfeif:

Cute and cuddly, boys!!!

  • »Bastelwastel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Realname: Jörg.G.Palmer

Wohnort: Heidelberg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. Mai 2013, 08:26

Vielen Dank für die Blumen...

er scheint euch zu gefallen der "Kleine". Bilder von seinem kleinen Bruder (2 Leos) kommen auch noch..zeitnah.

@Thomas
ich muss gestehen das, nach dem der Tank fertig war, auch ein wenig die Luft raus war. Über ein paar Ideen das Diorama noch zu verbessern freu ich mich natürlich, weil Recht Du hast, es ist etwas....hmm...flach...!
Bei Dioramen in dem Maßstab brauch ich noch Übung und Material. Das war mein erster 1:35 Bausatz seit 25 Jahren. Man möge mir das bitte nachsehen. War ja schon ganz stolz das ich den geschossenen Leo so gut eingebuddelt konnte.

@hasi
Der Grabpanzer....war im Spiel eine ganz linke Sache :!! :cursing: ...hmm....an der Stelle könnte man ja auch mal über so ein Teil nachdenken. Ich werde mir das mal ansehen.
Ein Tesla Tank und auch ein Sammler ist in Arbeit.

Grüße Jörg
Farbklecks und Pinselbruch...
Gruß Jörg
Im Bau:
ein Modell nach dem Moto: MAD MAX führte meine Hand
Australischer Truck konsequent den Chrom gegen seitenmatt Schwarz ersetzt :ok: erl.
57er Chevy in 1:12 mit Schnickschnak
(Beleuchtung und Fotoätzteilen)

Verwendete Tags

1:35, C&C, MammutTank

Werbung