Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 30. März 2017, 12:43

1970 Plymouth AAR Barracuda - Revell 1:24

Hallo,

nachdem ich an meinem anderen Projekt das Interesse verlor (die Karosserie ist mir direkt nach dem lackieren heruntergefallen =O( [bis dahin immer mit Tape auf einer alten Sprühdose befestigt] ), habe ich mich entschieden ein neues Projekt anzufangen. Dieser Barracuda wird OOB gebaut, aber nicht nach dem AAR Schema auf der Box.

So, endlich bin ich dazu gekommen - hier der erste Baubericht den ich hier im Forum einstelle :)



2

Donnerstag, 30. März 2017, 12:57

Der Anfang

Mit Grundierung und Ausbesserungen angefangen ...nach dem ich die Teile gewaschen habe (lauwarmes Wasser mit etwas Seife und ein bisschen Zitronensäure)

Zum ersten Mal Plastik-"Goop" verwendet, um die Spalten zu schließen (Goop = Astteile in Plastikzement/kleber zersätzt)



geschliffen




Alternativ zum "Goop" wurde Sekundenkleber verwendet, mit Backpulver als "Kicker"




Grundiert wurde mit Grundierung von Zero Paints und Airbrush






Fun fact: Die Gußform dieses Kits war von Monogram. Seitdem hat Revell inzwischen neue Formen (siehe Barracuda 2in1 Kits)

3

Donnerstag, 30. März 2017, 14:09

Angefangen habe ich schon Anfang März, also gibt's schon reichlich Bilder.....

Für meinen 'Cuda verwende ich "Hemi Orange" von Zero Paints.

Zuerst wurden der Unterboden und der Motorraum lackiert, sowie die Unterseite der Motorhaube und die Seitenspiegel.






















4

Donnerstag, 30. März 2017, 14:13

Latex

Ich verwende flüssig Latex als "Maskol"














5

Donnerstag, 30. März 2017, 14:22

Holz

Das Lenkrad com 'Cuda ist aus Holz, also versuchte ich das mal so aussehen zu lassen.

Verwendet habe ich verschieden Töne die ich als Humbrol Farbe hatte. In Zukunft würde ich es anders machen.....







Mit den Humbrol Farbenversuch war ich nicht zufrieden. Das Lenkrad wurde angeschliffen und und Vallejo "Wood" wurde mit der Airbrush drüber aufgetragen.








Ich habe kein Tutorial gefunden wie man das Holz vom Lenkrad nachstellt. Ein gutes Tutorial zu Holz habe ich hier gefunden, bei Uschi van der Rosten

6

Donnerstag, 30. März 2017, 14:25

eine Klammer zu viel

Meine klammern waren von der Federkraft zu hart und haben leider spuren am Lenkrad hinterlassen...

Hat einer von euch Vorschläge oder Tips zum nachstellen von Holz am Lenkrad?? :wink:

7

Donnerstag, 30. März 2017, 14:34

Pistolengriff

Plymouth hat einen interessanten Ganghebel im Einsatz.



Mein Versuch:








8

Donnerstag, 30. März 2017, 14:51

Black



Die Innenausstattung ist überwiegend mit schwarzem Vinyl überzogen glaube ich. Um Vinyl darzustellen bekommen die Teile eine erste Schickt aus matt-schwarz. Zum Schluß sprühe ich Mister Hobby Semi-gloss Klarlack drüber.

(Das Amaturenbrett benötigte "überzeugung" durch Klammern und Gummi um zusammen zu bleiben. Verwendet wurde in verschiedenen bereichen Revell Contacta und Sekundenkleber sowie "Goop")



Das Amturenbrett hatte ein "Reverse"-Licht um anzuzeigen wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde ^




Mr Hobby Klarlack


(^ hier noch nicht trocken)



erste Probleme:





...lack haftet nicht so überzeugend auf dem Revell "Chrom"


9

Donnerstag, 30. März 2017, 15:02

to be continued....

So, jetzt mach ich erst mal am Model weiter.


Ich hinterlasse euch noch mit weiteren WiP Fotos:






























zu viele unnötige Fotos?????

10

Donnerstag, 30. März 2017, 16:14

Hallo Georgy

Schönes Projekt und da bleib ich dran :)

Zuviele Fotos gibt es nicht, jeder Schritt ist interessant.

Aaaaber, da beisst mich gerade eine Stelle ins Auge die es sicher nicht gibt am Original, nämlich der Übergang von Karo zu Stossstangenschürze:


Ein Teil wird zwar dann von der Stossstange überdeckt, aber der grössere Teil wird sichtbar bleiben :hey:
Das geht ja gar nicht, verkleben, verspachteln und verschleifen :prost:

Hab hier noch einen Link mit 4 schönen Bildern eines Originales in orange:

https://www.wallpaperup.com/245157/1970_…arracuda_y.html

Schöne Grüsse

Dani

11

Donnerstag, 30. März 2017, 16:44

Hallo Dani,

das ist mir auch schon aufgefallen, und ich bin ganz deiner Meinung: verkleben, verspachteln und verschleifen :ok:


...aber zuerst noch die originale "panel line" eingravieren (Fotos folgen .....demnächst)

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 30. März 2017, 17:12

Hallo Dani,

bitte in Beitrag 2 und 8 die überzähligen Fotos ( die mit den weissen Rändern ) einbinden.

Gruß Stefan

13

Donnerstag, 30. März 2017, 19:02

Hallo, Stefan,

wurde erledigt. Danke für den Hinweis

14

Samstag, 1. April 2017, 14:06

"verkleben, verspachteln und verschleifen" ....aber zuerst gravieren






und noch schwarz für die panel line, pre-Lackierung



(


....und noch eine Ausbeesserung






...hinten kam's nicht so super heraus, aber ich lasse das jetzt so. Sieht dann eh fast keiner =OP


Heute geht's noch ans "verkleben, verspachteln und verschleifen".


Ich wünsche allen ein schönes Wochenende =O)

15

Sonntag, 2. April 2017, 18:38

Verkleben Verspachteln Verschleifen

Schon bemalten bereich schützen.




Eigentlich wollte ich die Klarsichtteile zuerst noch einbauen, weil's ja einfacher wäre ......aber heute wollte's ich's einfach angehen.....

Schritt 1: Verkleben (....und "Goop")







16

Freitag, 7. April 2017, 15:07

Verkleben Verspachteln Verschleifen

Schritt 2:

verspachteln, ....

Schritt 3:
... verschleifen, grundieren .....schleifen, grundieren, schleifen......










Beiträge: 110

Realname: Kay Jan

Wohnort: Winterthur (CH)

  • Nachricht senden

17

Samstag, 12. März 2022, 23:16

WoW! Echt nice was man aus diesem Revell KIT machen kann! Echt tolles Modell und solide Arbeit, sehr solide! Bereue es gerade, dass ich die Convertible Version nicht gekauft habe, als ich konnte! :bang: Wie auch immer, wird noch auffindbar sein. Sicherlich einfacher als der '69 Fleetside Camper, den ich schon seit Jahren möchte! Hat sich leider etwas im Preis nach oben entwickelt.
Aufjedenfall ein Klassiker und immer schön anzusehen, diesen Plymouth Barracuda!
Thanks for sharing...
Grüsse, KJ.
Kunst, Geduld, Geschicklichkeit, Vorstellungskraft

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1970, AAR, Barracuda, CHAMP, Mopar, Picard, Piranha, Plymouth

Werbung