Sie sind nicht angemeldet.

Diorama sonstige Harry Potter's Hogwarts

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 12. August 2014, 16:00

Harry Potter's Hogwarts

Ich fing vor einiger Zeit wieder an meine Harry Potter Bücher zu lesen.
Ich hatte vor Jahren mir bereits mir ein Hogwarts aus Pappe gebaut. leider hatte ich zu der zeit keine genauen grundrisse von Hogwarts und habe nur anhand von bildmaterial gebaut.
war natürlich einiges falsch, was sich beim ansehen weiterer filme ergab.
jetzt hatte ich besseres bildmaterial, sowie grundrispläne.
vieles konnte ich anhand der bilder bauen.
als baumaterial diente pappe.
ich merkte aber schnell, das die verschiedenen grundrisse voneinander abwichen. auch merkte ich das sich hogwarts von film zu film veränderte.
ich habe mir das zusammengesucht was mir irgendwie gefallen hat.

das model ist allerdings noch nicht fertig. die peitschende weide fehlt noch, sowie hagrits hütte. auch fehlt am ende der holzbrücke noch ein gebäude.

was mir sehr kopfzerbrechen brachte, war die große brücke die im teil 7.2 zu sehen war.
wenn ich rein vom film ausgehe beginnt diese brücke am hof direkt vor der großen halle. allerdings war dort in allen vorherigen teilen dort nie eine brücke zu sehen. auch tauchte diese brücke in keinem grundriss auf. darum erfand ich einen weiteren hof auf der rückseite des großen turms.

fehlen durfte auch nicht das quiditsch-feld (meine frau hat drauf bestanden).

auch einen teil des sees, sowie das bootshaus gehörte für mich dazu.
einen teil des waldes baute ich auch dazu. kurz war ich am überlegen ob ich auch das spinnennest baue. entschied mich aber dagegen.
vielleicht erweiter ich irgendwann das modell nochmal um hogsmeat und den bahnhof mit dem hogwarts-express.



Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. August 2014, 20:10

Hallo azrael.

Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel und 73Kb hier rein stellen.

Denn auf den kleinen Bildern kann man nicht wirklich viel sehen.

Solltest Du Fragen dazu haben, dann kannst Du mich gerne anschreiben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. August 2014, 00:08

wirklich ne tolle Leistung 8o :sabber: :sabber: :thumbsup: :nixweis: in dem kleinen Maßstab :respekt: :dafür: Danke fürs Handy zum Größenvergleich ;) :hand: und wer weiss, wenn ich mich da so an den ersten Teil mit den sich bewegenden Stiegen erinner... :pfeif: vielleicht gilt das für ganz Hogwarts ;)
Ausserdem, die Brücke gab's auch schon ab dem 3. Teil, und soweit ich mich erinner hat die sich auch mal verändert ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Mittwoch, 13. August 2014, 10:44

Hallo azrael,

sehr schönes Modell, vorallem in der Größe. :ok:
Ich hab den Größenvergleich mit dem Handy erst gar nicht gesehen.

Kennst du dieses Modell von den Filmstudios?
Sehr beeindruckend!
https://www.spiegel.de/fotostrecke/hogwa…ecke-79564.html

Grüße Jakob


5

Sonntag, 17. August 2014, 10:32

ich habe bilder vom studiomodell gesehen. wirlich gewaltig. leider wurde (studio-) hogwarts für einige teile umgebaut.
zur größe, die basisplatte ist 36x31 cm groß.

Ähnliche Themen

Werbung