Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 16:52

Panzerspähwagen Sd.Kfz. 231 (6-Rad)

Moin alle Interessierten.

Nachdem ich das Modell eines 6-Rad-Panzerspähwagens fertigstellen konnte soll es nun seinen Platz in der Bildergalerie erhalten. Das Modell fällt in soweit aus dem hier üblichen Rahmen, als dass es sich um ein Kartonmodell handelt. Dies ist die Ausgangsbasis:



Ich habe ihn dahin gehend abgewandelt, dass ich ein Sd.Kfz. 231 daraus gemacht habe, also ohne Antenne. Der Bau erfolgte weitgehend ohne weitere Veränderungen direkt aus dem Bogen. Lediglich einige kleinere Teile bestehen aus Draht, wie z.B. der Auspuff oder die Sitzstange an der Turmrückseite. Dies ist bei diesem Bogen auch so vorgesehen, da diese Teile in Karton nicht baubar sind. Der Druck bietet bereits eine gewisse Alterung an. Da ich aber auf Grund einiger Ungenauigkeiten beim Bau etwas mehr Retuschen durchführen musste, habe ich das Fahrzeug stark eingestaubt dargestellt. Dies ist auch so auf Originalaufnahmen zu erkennen. Die braune Färbung sind lasierende Anstriche mit 2 Brauntönen aus dem guten alten Tuschkasten. Zur Retusche des Grautons kamen Revell-Aquafarben zum Einsatz.

Noch etwas zu den Bildern. Eigentlich wollte ich Aufnahmen bei Tageslicht machen. Allerdings scheint das bei uns zurzeit rationiert zu sein. Also doch Aufnahmen bei Kunstlicht. Dadurch tritt der Braunton etwas zu stark in den Vordergrund. Will sagen, das Modell ist in Natura etwas grauer.














Ich hoffe, dass Euch das Modell gefällt. Ob Fragen, Anregungen oder Kritik - nur zu.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

2

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 18:01

Hallo Lemmi. Erstmal meinen allergrößten :respekt: vor dieser Leistung. Das hätte ich mir nicht angetan. Nochmals :respekt: . Die Alterung überzeugt mich nicht so wirklich, es sieht sehr nach aufgetupften Pigmenten aus. Ja, Karton ist kein Plastik und das sieht man leider auch, dafür kannst du aber nichts. Du hast hier eine super Arbeit abgeliefert. Dafür nochmals :respekt: .

3

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19:09

Moin Martin.
Du hast recht, was die Verschmutzung angeht. Hier kann man noch gleichmäßiger vorgehen. Eigentlich wäre das ein Fall für Airbrush, aber soweit bin ich noch nicht. Die grauen Flecken sind die mit Revellfarben ausgebesserten Stellen, bzw. stammen von dem Versuch mit diesen einen lasierenden Anstrich aufzubringen. Dabei hatte ich übersehen, das der Untergrund stark saugend ist. Merken fürs nächste Mal: Erst grundieren mit Klarlack, dann altern/verschmutzen!!!

Noch eine Anmerkung genereller Art: Ja es ist Karton und ja man sieht es. Wenn man wie ich möglichst im Material bleiben und den Druck erhalten möchte, stößt man zwangsläufig an Grenzen, die das Material vorgibt. Also denke ich, dass in diesem Rahmen eine ordentliche (wenn auch steigerungsfähige) Leistung abgeliefert habe. Wenn man aber den Bausatz wie einen PS-Bausatz behandelt, also Teile Zusammenfügen, Spachteln, Schleifen und Lackieren, dann erhält man je nach Können ein Modell dem man das Grundmaterial nicht mehr ansieht. Das ist mein Fernziel. Vorläufig aber begnüge ich mich mit OOB (Out Of Bogen :D ).
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

4

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19:09

Hallo Bernd,

ein klasse Modell, absolut saubere Arbeit von Dir! Ist schon beeindruckend was man (Du) aus Karton alles machen kann! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

5

Freitag, 12. Dezember 2014, 11:50

Hi Bernd,

mir gefällt gerade Deine Verschmutzung ausgezeichnet!

Aber so unterschiedlich sind die Ansichten nun mal. Und das ist gut so!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

6

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:46

Hallo Bernd..
meinen allergrösste RESPEKT vor der Papierschnipsellei...
ich würde ichtmal die graden Kanten hinbekommen,
ich hät die Pigmente einfach weggelassen, aber das is Ansichstsache
absolut geiles Model das sich hinter seinen Brüdern in Kunststoff nie verstecken muss, GEILE ARBEIT :respekt: :respekt: :dafür:

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

7

Montag, 15. Dezember 2014, 10:08

Dankeschön euch Dreien.

@Marco: Was die Verschmutzung angeht gebe ich Dir zum Teil recht. Die Oberseiten sollten eigentlich nicht so viel abkriegen. Sie ist aber nicht unrealistisch, wenn man sich mal ein paar Originalbilder ansieht. Was den Effekt allgemein angeht, so wird ein wenig Übung auch hier eine Verbesserung mit sich bringen.

Am Wochenende war ich wieder aktiv. Der neue BB beginnt diese Woche.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

8

Montag, 15. Dezember 2014, 15:09

Hallo Bernd
Ein sehr schönes Modellsuper gelungen! :ok:
Grad als einer der es versemmelt hat....Vielen Dank auch für die Bilder vom Fahrwerk.
Mittlerweile bin ich scharf drauf das Ding neu zu versuchen.
Hier mal der Link zu meiner Bauchlandung..Vom Computermodell zum Realmodell
:lol: Den Turm habe ich noch,daher mein Interesse an dem Ding.

Vor allem hat es Spaß gemacht Dir zuzusehen,mit welcher Prise Humor Du dabei warst.
Schaue beim neuen Panzer natürlich wieder zu :respekt:
Uwe

Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Werbung