Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 1. Oktober 2013, 16:30

AMC Gremlin Custom GT

Hallo Forum,
Diesmal gibt es wieder einen heftigeren Umbau von mir, mal was aus den 70ern: Einen AMC Gremlin Custom GT von AMT/ertl, ein Bausatz, den ich NICHT weiterempfehlen kann, obwohl es ein seltenes Teil ist und hohe Preise erzielt. Der Kit verfügt leider nur über die Custom-Version, keine Stock-Parts und es hat leider echt gar nichts zusammengepasst, hat mir viele Kopfschmerzen bereitet, aber naja, ich bin ja Customizer und baue eh alles um, da kann man ja auch gleich das ein oder andere noch korrigieren...

Eine kleine Anmerkung noch zu den Bildern: Da es sich hier auch um eins meiner älteren Modelle handelt (gebaut vor 5 Jahren), habe ich die Bilder dieses Mal etwas kleiner gemacht, da der Lack bei näherer Betrachtung die Carakteristika einer bestimmten Zitrusfrucht aufweist :motz: Ich hoffe sie gefallen Euch trotzdem und freue mich auf Eure Meinungen.
So, jetzt geht´s auch los:


Die Custom-Front habe ich in die Karosserie integriert und den Custom-Kühlergrill eines 65er El Caminos eingearbeitet.


Das hintere Rollpan wurde ebenfalls mit der Karo verspachtelt, die Custom-Taillights sind ein Eigenbau aus einem Stück klar-rotem Gießast.


Natürlich tiefer gelegt, Felgen von Aoshima. Das Nummernschild und die Auspuffrohre sind selbst gemacht, der Tankdeckel stammt von einem Mustang Mach III.


Im Innenraum gibts Taurus-Sitze, ein LeCarra-Lenkrad und ein Soundsystem hinter der Rückbank.


Unter der Haube sorgt ein Corvette ZR-1 Motor für den Antrieb.

Trotz der Schwierigkeiten hat´s Spass gemacht, den Gremlin zu bauen, ich hoffe, er gefällt Euch. Ist halt mal was Anderes...
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

2

Dienstag, 1. Oktober 2013, 23:49

Hi Oliver,

die O - Haut sieht man auch auf den kleinen Bildern, ist ein krasser Custom und bei dem alten Kit glaube ich das da nicht allzu viel gepaßt hat.

Gruß Jan

3

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 20:58

Oha, ein fahrender Türkeil, wirklich keine Schönheit aber definitiv mit Seltenheitswert. Dafür finde ich die Farbgebung der Lackierung wirklich killer!

4

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 21:36

Hallo Oliver
Technisch ist das Gefährt piccobello von Dir umgesetzt. Auch wenn die Lackierung nicht erste Sahne ist.

Aber was für ein hässliches Auto

DominiksBruder

unregistriert

5

Montag, 7. Oktober 2013, 19:03

Oha, ein fahrender Türkeil, wirklich keine Schönheit aber definitiv mit Seltenheitswert. Dafür finde ich die Farbgebung der Lackierung wirklich killer!

Treffend geschrieben. Schließe ich mich vorbehaltlos an. Selten - deswegen schon megacool! Danke fürs Zeigen :ok:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 10:33

Gebaut hab ich den noch nie gesehen...
Von den Umbauten und dem Lackkonzept ist er gut geworden. Ich freue mich, wenn Du an den Lackresultaten bei Deinen künftigen Umbauten arbeitest ;) . Vielleicht hat dann das ein oder andere Modell die Chance, einen neuen Lack zu bekommen.

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 15. Oktober 2013, 14:26

Also was genau ist jetzt an dem Auto hässlich?

Klare Formen, vorn langer Überhang mit spitzer Schnauze, kurzes Heck, T-Top, grosse Räder, der is doch mega-geil! :ok:
Gut, im Originalzustand vielleicht nicht so, aber der Umbau is scho scharf.
Gewagte Farb-Kombi, aber net schlecht, wenn halt nur die Oberflächenqualität ein wenig besser wär... :(
Der Motorraum sieht mir aber irgendwie zu "geradlinig" aus, gut, is´n Custom, aber für meinen Geschmack schon a bisserl zu sehr gecleaned...

Aber Top! :thumbup:

Grüsse,
Matthias

Werbung