Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Robert Surcouf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: Winfried Melder-Wolff

Wohnort: Aachen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. Juli 2015, 11:33

Privateer Cotre "Le Renard" 1812

Hallo zusammen!

Hier ist mein dritter Versuch eine Heimat für mein Bauprojekt, das mich jetzt schon seit ?? ich glaub 6 Jahren begleitet, zu finden.

Ich habe mir als Vorspeise und Appetizer im Holzschiffmodellbau gedacht, dass es ein Bausatz sein sollte, kein Dreimaster, am liebsten ein Kutter und am besten ein Schiff das ein gute Quellenlage hat.

Das ganze sollte als Übungsprojekt zu meinem eigentlichen Ziel dienen und diese Aufgabe wurde bisher auch vorbildlich erfüllt, da der Bausatz der Firma Soclain eine gelinde gesagt Holzsammlung darstellt.
Vom Erhalt des Bausatzes an war klar, dass ich das Modell in der Bausatzform nicht bauen will.
Also habe ich sofort angefangen massive Änderungen im Bausatzmaterial zu beginnen. So wurde das Kielbrett mit einem schönen Birnenholzkiel ausgestattet. Alle Spanten verkleinert, um eine doppelte Beplankung zu bekommen.
usw usw... vieles findet Ihr auf den Fotos die ich hier als Kurzbericht anhänge.

Aktuell bin ich dabei (bzw. in geistiger Vorbereitung die Arbeit wieder aufzunehmen) die Carronaden, die ich bei Cornwallboats gekauft habe, aufzuriggen und dem Modell zu verpassen, so dass ich danach mit dem Rigg beginnen kann.

Bald kommen Bilder...wenn ich weiß wie ich die von einem externen Server eingebunden bekomme!

Gruß
Robert Surcouf

PS: @admin ... bitte kann jemand den Bericht in das Bauberichtforum umhängen...? Danke!
Drunken Sailor

Robert Surcouf.

Britischer Offizier: "Die Engländer kämpfen um die Ehre, die Franzosen nur um des Geldes Willen"
Robert Surcouf: "Ja, jeder kämpft um das was er nicht hat!"

  • »Robert Surcouf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: Winfried Melder-Wolff

Wohnort: Aachen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. Juli 2015, 12:50

1. Runde Bilder - Rumpfrohbau

Hallo hier wie versprochen erste Bilder aus 2010!

Wer Fragen hat gerne fragen. :prost:
»Robert Surcouf« hat folgende Bilder angehängt:
  • 151-5181_NEU_small.jpg
  • 151-5185_NEU_small.jpg
  • 152-5231_NEU_small.JPG
  • 152-5232_NEU_small.jpg
  • 157-5725_NEU_small_OK.JPG
Drunken Sailor

Robert Surcouf.

Britischer Offizier: "Die Engländer kämpfen um die Ehre, die Franzosen nur um des Geldes Willen"
Robert Surcouf: "Ja, jeder kämpft um das was er nicht hat!"

  • »Robert Surcouf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: Winfried Melder-Wolff

Wohnort: Aachen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. Juli 2015, 12:57

2. Runde Bilder

Und schon die nächste Reihe ... :P

Beachtet mal das aufwendige Deck mit den gerundeten Planken...Die Franzosen !?! so sind Sie
»Robert Surcouf« hat folgende Bilder angehängt:
  • 157-5727_NEU_OK.jpg
  • 157-5737_NEU.JPG
  • 159-5948_NEU_OK.JPG
  • 161-6138_IMG.jpg
  • 161-6148_IMG.JPG
Drunken Sailor

Robert Surcouf.

Britischer Offizier: "Die Engländer kämpfen um die Ehre, die Franzosen nur um des Geldes Willen"
Robert Surcouf: "Ja, jeder kämpft um das was er nicht hat!"

  • »Robert Surcouf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: Winfried Melder-Wolff

Wohnort: Aachen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 23. Juli 2015, 13:45

3. Runde Bilder

So jetzt kommt die 2. Beplankung in Birne (das ist ein Super Holz) und die Barkhölzer aus Nuß... Das Deck ist aus Ahornplanken
Und es kommen jetzt das Ruder und der Stern dran.

Die letzten drei Bilder zeigen den Zustand des Rumpfes heute. Ich habe die Wasserlinie nur mit einem weissen Streifen angedeutet, weil ich soviel wie möglich vom soooo schönen Holz zeigen wollte.
Die Innenseite der Bordwände sind in der eigentlichen Schiffsfarbe (Gelb!) gestrichen.
»Robert Surcouf« hat folgende Bilder angehängt:
  • 161-6150_IMG.JPG
  • Innenplanken_Bug_OK_klein.JPG
  • 164-6470_IMG_OK.jpg
  • 165-6545_IMG.JPG
  • 165-6546_IMG.JPG
  • 165-6597_IMG.JPG
  • 166-6673_IMG_OK.JPG
  • 166-6670_IMG_OK.JPG
  • 166-6671_IMG_OK.JPG
  • IMG_6759.jpg
  • IMG_6824_OK.JPG
  • IMG_6819.jpg
  • IMG_6907.jpg
Drunken Sailor

Robert Surcouf.

Britischer Offizier: "Die Engländer kämpfen um die Ehre, die Franzosen nur um des Geldes Willen"
Robert Surcouf: "Ja, jeder kämpft um das was er nicht hat!"

  • »Robert Surcouf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: Winfried Melder-Wolff

Wohnort: Aachen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. Juli 2015, 13:50

4. Runde Bilder

Und hier noch ein paar Bilder zu Details der Renard. Die Anker haben echt Spaß gemacht und sind tollerweise ganz aus Holz.

Viel Spaß dabei...
Übrigens vielen Dank an Archjofo und Dafi, die ich auch schon lange kenne :party:
»Robert Surcouf« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_6908.jpg
  • IMG_6911.jpg
  • IMG_6912.jpg
Drunken Sailor

Robert Surcouf.

Britischer Offizier: "Die Engländer kämpfen um die Ehre, die Franzosen nur um des Geldes Willen"
Robert Surcouf: "Ja, jeder kämpft um das was er nicht hat!"

6

Mittwoch, 5. August 2015, 17:38

Hallo Winfried,

eine große Freude dich und deine Kleine hier wiederzusehen!

Lieber Gruß, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Verwendete Tags

1:48

Werbung